Nyon (ots) -
Mit dem Schuljahr nun in vollem Gange mehren sich in vielen Schweizer Familien wieder die Fälle von Schnupfen und verstopfter Nase. Gerade wenn Kinder in den Kindergarten oder in die Schule kommen, bringen sie nicht nur Hausaufgaben mit nach Hause - sondern oft auch virale Atemwegsinfekte. Eine dreijährige Kohortenstudie mit über 160'000 Haushalten zeigt: In über 70 % der Fälle sind Kinder die Hauptverursacher von viralen Infektionen innerhalb der Familie.¹
Mit dem Start ins neue Schuljahr steigen auch in der Schweiz erfahrungsgemäss die Erkältungsfälle - verstopfte Nasen und laufende Nasen sind dann häufige Beschwerden. Diese Symptome können durch Allergien oder Nebenhöhlenprobleme zusätzlich verstärkt werden und beeinträchtigen den Alltag vieler Menschen. Auch wenn das Anschwellen der Nasenschleimhaut ein weit verbreitetes und unangenehmes Erkältungssymptom ist, verzichten rund zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung auf abschwellende Nasensprays - oft wegen unangenehmer Erfahrungen.²
Innovation aus der Schweiz: Neue Sprühtechnologie von Otrivin Schnupfen Nasenspray
Haleon bringt nun mit der neuen Sprühtechnologie für die Otrivin Schnupfen Nasensprays ein innovatives Produkt auf den Schweizer Markt. Das patentierte Pump-System wurde entwickelt um Rückfluss in den Nasenrachenraum zu verhindern, wie es bei klassischen Sprays häufig auftritt.
Auch die Anwenderfreundlichkeit wurde neu gedacht: Angenehm durch ein schlankes und ergonomisches Design mit seitlichem Druckknopf für eine einfache Ein-Finger Druckfunktion und 2× kürzerem Sprühkopf.
Bewährter Wirkstoff, schnelle Wirkung
Der enthaltene Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid ist bekannt und bewährt. Er hilft, die verstopfte Nase innerhalb weniger Minuten zu befreien und wirkt bis zu 12 Stunden. Auch Menschen, die bisher auf Nasensprays verzichtet haben, könnten mit dem neuen Otrivin Nasenspray Pumpsystem eine angenehme Alternative finden.
Einfache Anwendung
Zum Gebrauch:
- Schutzkappe entfernen und Pumpe befüllen:
- Bei Otrivin Schnupfen Classic 0.05 % Nasenspray: Pumpe 7-mal drücken, bis ein feiner Sprühnebel sichtbar ist.
- Bei Otrivin Schnupfen Classic 0.1 % Nasenspray: Pumpe 5-mal drücken, bis ein feiner Sprühnebel sichtbar ist.
- Nase sanft schnäuzen und Flasche aufrecht halten.
- Sprühkopf in ein Nasenloch einführen, einmal sprühen und dabei leicht durch die Nase einatmen. Dann beim anderen Nasenloch wiederholen.
In der Schweiz hergestellt
Der Otrivin Schnupfen Nasenspray wird in der Schweiz (Nyon-Prangins) produziert und unterstreicht Haleons Engagement für qualitativ hochwertige, patientenorientierte Gesundheitslösungen nach lokalen Standards.
Verfügbarkeit
Der Otrivin Schnupfen Nasenspray mit neuer Pumpe ist ab September 2025 in Apotheken und Drogerien in der ganzen Schweiz erhältlich.
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel.
Lesen Sie die Packungsbeilage.
Über Otrivin
Otrivin ist eine Marke von Haleon und die weltweit führende nicht verschreibungspflichtige Marke für Nasensprays bei verstopfter Nase (2022). Das Sortiment bietet bewährte Lösungen für die Nasenpflege und die Behandlung von Schnupfen - für Säuglinge, Kinder und Erwachsene.
Über Haleon
Haleon (LSE/NYSE: HLN) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Verbrauchergesundheit mit dem Ziel, die alltägliche Gesundheit der Menschen menschlich zu verbessern. Das Markenportfolio umfasst sechs Kategorien: Mundgesundheit, Vitamine, Mineralstoffe und Nahrungsergänzung (VMS), Schmerzmittel, Atemwegsgesundheit, Verdauungsgesundheit sowie therapeutische Hautpflege. Zu den bekannten Marken gehören unter anderem Centrum, Otrivin, Panadol, parodontax, Polident, Sensodyne, NeoCitran und Voltaren - basierend auf bewährter Wissenschaft, Innovation und einem tiefen Verständnis menschlicher Bedürfnisse.
Weitere Informationen
www.haleon.com
Quellen:
1. Tseng YJ et al. Smart Thermometer-Based Participatory Surveillance to Discern the Role of Children in Household Viral Transmission During the COVID-19 Pandemic. JAMA Netw Open 2023; 6(6):e2316190.
2. Haleon (2024) - Institute: Human8. Data Base Total: 677 respondents in Switzerland.
PM-CH-OTRI-25-00024-01.08.2025
Medienkontakt:
Clara Cadet
ccadet@webershandwick.com
+41 (0)77 777 77 77
Original-Content von: Haleon, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100102618/100935611
Mit dem Schuljahr nun in vollem Gange mehren sich in vielen Schweizer Familien wieder die Fälle von Schnupfen und verstopfter Nase. Gerade wenn Kinder in den Kindergarten oder in die Schule kommen, bringen sie nicht nur Hausaufgaben mit nach Hause - sondern oft auch virale Atemwegsinfekte. Eine dreijährige Kohortenstudie mit über 160'000 Haushalten zeigt: In über 70 % der Fälle sind Kinder die Hauptverursacher von viralen Infektionen innerhalb der Familie.¹
Mit dem Start ins neue Schuljahr steigen auch in der Schweiz erfahrungsgemäss die Erkältungsfälle - verstopfte Nasen und laufende Nasen sind dann häufige Beschwerden. Diese Symptome können durch Allergien oder Nebenhöhlenprobleme zusätzlich verstärkt werden und beeinträchtigen den Alltag vieler Menschen. Auch wenn das Anschwellen der Nasenschleimhaut ein weit verbreitetes und unangenehmes Erkältungssymptom ist, verzichten rund zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung auf abschwellende Nasensprays - oft wegen unangenehmer Erfahrungen.²
Innovation aus der Schweiz: Neue Sprühtechnologie von Otrivin Schnupfen Nasenspray
Haleon bringt nun mit der neuen Sprühtechnologie für die Otrivin Schnupfen Nasensprays ein innovatives Produkt auf den Schweizer Markt. Das patentierte Pump-System wurde entwickelt um Rückfluss in den Nasenrachenraum zu verhindern, wie es bei klassischen Sprays häufig auftritt.
Auch die Anwenderfreundlichkeit wurde neu gedacht: Angenehm durch ein schlankes und ergonomisches Design mit seitlichem Druckknopf für eine einfache Ein-Finger Druckfunktion und 2× kürzerem Sprühkopf.
Bewährter Wirkstoff, schnelle Wirkung
Der enthaltene Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid ist bekannt und bewährt. Er hilft, die verstopfte Nase innerhalb weniger Minuten zu befreien und wirkt bis zu 12 Stunden. Auch Menschen, die bisher auf Nasensprays verzichtet haben, könnten mit dem neuen Otrivin Nasenspray Pumpsystem eine angenehme Alternative finden.
Einfache Anwendung
Zum Gebrauch:
- Schutzkappe entfernen und Pumpe befüllen:
- Bei Otrivin Schnupfen Classic 0.05 % Nasenspray: Pumpe 7-mal drücken, bis ein feiner Sprühnebel sichtbar ist.
- Bei Otrivin Schnupfen Classic 0.1 % Nasenspray: Pumpe 5-mal drücken, bis ein feiner Sprühnebel sichtbar ist.
- Nase sanft schnäuzen und Flasche aufrecht halten.
- Sprühkopf in ein Nasenloch einführen, einmal sprühen und dabei leicht durch die Nase einatmen. Dann beim anderen Nasenloch wiederholen.
In der Schweiz hergestellt
Der Otrivin Schnupfen Nasenspray wird in der Schweiz (Nyon-Prangins) produziert und unterstreicht Haleons Engagement für qualitativ hochwertige, patientenorientierte Gesundheitslösungen nach lokalen Standards.
Verfügbarkeit
Der Otrivin Schnupfen Nasenspray mit neuer Pumpe ist ab September 2025 in Apotheken und Drogerien in der ganzen Schweiz erhältlich.
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel.
Lesen Sie die Packungsbeilage.
Über Otrivin
Otrivin ist eine Marke von Haleon und die weltweit führende nicht verschreibungspflichtige Marke für Nasensprays bei verstopfter Nase (2022). Das Sortiment bietet bewährte Lösungen für die Nasenpflege und die Behandlung von Schnupfen - für Säuglinge, Kinder und Erwachsene.
Über Haleon
Haleon (LSE/NYSE: HLN) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Verbrauchergesundheit mit dem Ziel, die alltägliche Gesundheit der Menschen menschlich zu verbessern. Das Markenportfolio umfasst sechs Kategorien: Mundgesundheit, Vitamine, Mineralstoffe und Nahrungsergänzung (VMS), Schmerzmittel, Atemwegsgesundheit, Verdauungsgesundheit sowie therapeutische Hautpflege. Zu den bekannten Marken gehören unter anderem Centrum, Otrivin, Panadol, parodontax, Polident, Sensodyne, NeoCitran und Voltaren - basierend auf bewährter Wissenschaft, Innovation und einem tiefen Verständnis menschlicher Bedürfnisse.
Weitere Informationen
www.haleon.com
Quellen:
1. Tseng YJ et al. Smart Thermometer-Based Participatory Surveillance to Discern the Role of Children in Household Viral Transmission During the COVID-19 Pandemic. JAMA Netw Open 2023; 6(6):e2316190.
2. Haleon (2024) - Institute: Human8. Data Base Total: 677 respondents in Switzerland.
PM-CH-OTRI-25-00024-01.08.2025
Medienkontakt:
Clara Cadet
ccadet@webershandwick.com
+41 (0)77 777 77 77
Original-Content von: Haleon, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100102618/100935611
© 2025 news aktuell-CH