
Krypto-Reserven haben sich seit der Einführung von Krypto-ETFs als beliebte Strategie etabliert, mit der Unternehmen langfristig den Markt übertreffen wollen. Besonders Mining-Unternehmen, die zuvor hauptsächlich durch Bitcoin-Mining Gewinne erzielten, nutzen strategische Reserven zur Portfolio-Diversifizierung. Ethereum rückt dabei zunehmend in den Fokus - jetzt kündigte das US-Mining-Unternehmen Bit Digital an, mindestens 100 Millionen US-Dollar in ETH-Anleihen zu investieren.
Bit Digital setzt auf Ethereum: 100 Millionen Dollar für ETH-Reserve
In einer offiziellen Pressemitteilung erklärt das Bitcoin-Mining-Unternehmen Bit Digital, dass es seine Krypto-Reserven ausbauen und langfristig stärker in Ethereum investieren möchte. Das Unternehmen hält bereits beeindruckende 120.000 ETH-Token mit einem aktuellen Wert von etwa 500 Millionen US-Dollar. Laut Mitteilung sollen die Nettoerlöse aus dem Angebot für Käufe von Ethereum zu Treasury-Zwecken sowie für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden.

Bit Digital ist nicht das einzige Mining-Unternehmen, das massiv in Ethereum investiert. BitMine, einer der größten Bitcoin-Miner weltweit, kaufte allein im September 264.000 ETH-Token im damaligen Wert von rund 1,1 Milliarden US-Dollar. Damit hält BitMine aktuell mehr als zwei Prozent aller Ethereum-Coins. Das langfristige Ziel des Unternehmens ist es, den ETH-Anteil der eigenen Reserve auf 5 Prozent der gesamten Ethereum-Menge auszubauen.
Bullisher "Uptober": Steht Ethereum vor einem Kurssprung?
Während viele Unternehmen ihre Krypto-Investitionen auf Jahre oder Jahrzehnte planen, könnten Privatanleger bereits in den kommenden Wochen vom gestiegenen Interesse an ETH profitieren. Der Krypto-Analyst Trader Tardigrade veröffentlichte eine Prognose, die einen bullishen "Uptober" ankündigt. Seiner Einschätzung nach handelt es sich bei der jüngsten Korrektur um ein wiederkehrendes Muster, das im vergangenen Jahr bereits zweimal aufgetreten ist und stets steigende Kurse nach sich zog.
Sollte sich die Geschichte wiederholen, könnte Ethereum vor einem Push zu einem neuen Allzeithoch über die 5.000-Dollar-Marke stehen. Während Bitcoin noch immer über einen rechenintensiven Mining-Algorithmus geschürft werden muss, existiert das klassische Krypto-Mining im Ethereum-Ökosystem seit dem Merge nicht mehr. Stattdessen wird die Blockchain über das Staking-Programm gesichert. Ein junges Projekt namens Pepenode will nun virtuelles Mining auf die Ethereum-Blockchain bringen.
Pepenode: Gamified Virtual Mining mit hohen Staking-Renditen
Die Entwickler bezeichnen Pepenode als den "ersten Mine-to-Earn Meme-Coin der Welt" mit einem Konzept des "Gamified Virtual Mining". Nutzer können über eine moderne Web-App an einem Mining-Game teilnehmen, das tatsächliche Renditen in Form von Meme-Coins auszahlt. Spieler müssen zunächst über PEPENODE-Token sogenannte Mining-Nodes erwerben und können diese upgraden, um eine bessere Performance zu erhalten.

Das Besondere: 70 Prozent aller PEPENODE-Coins, die für Upgrades eingesetzt werden, werden verbrannt. Dieser deflationäre Mechanismus soll den PEPENODE-Preis stabilisieren und dafür sorgen, dass Investoren vom Staking-Angebot profitieren können. Um zu verhindern, dass das Mining-Programm von Bots überlaufen wird, wurde ein Schutz gegen automatisierte Scripts eingebaut. Geplant ist zudem ein Mining-Dashboard mit Realtime-Daten zu Gewinnen und Einsätzen. Derzeit befindet sich Pepenode in der Vorverkaufsphase und konnte bereits über 1,53 Millionen US-Dollar einsammeln. Investoren können PEPENODE-Token zum aktuellen Preis von 0,0010788 US-Dollar erwerben und im Staking-Pool eine jährliche Rendite (APY) von 862 Prozent erhalten.
Direkt zur Pepenode Website!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.