
Während sich der historisch schwache September nun seinem Ende nähert und der Oktober mit seiner traditionellen Risk-On-Stimmung beginnt, tritt der neue Memecoin Maxi Doge auf den Markt, um sich an die Spitze zu katapultieren.
Er ist ein Shiba Inu mit dem Körperbau eines Markus Rühl in seiner Bestzeit und konnte mit seinem Vorverkauf bisher mehr als 2,63 Mio. USD einwerben. Denn die Anleger haben in ihm das Potenzial für überdurchschnittliche Gewinne in kurzer Zeit erkannt.
Maxi Doge gibt nicht nur an, sondern er hat wirklich die Chance, einen Gewinn von mehr als 1.000x einzubringen. Zudem will er in der Arena der Memecoins anderen Neulingen wie Manyu zeigen, wer der wahre Alpha ist.
Die Mission von Maxi Doge ist, für den maximalen Pump in der Geschichte der Kryptoindustrie zu sorgen. Möglich werden soll dies gemeinsam mit seinen Unterstützern, die dafür belohnt werden.
Aktuell ist der MAXI-Coin noch für einen Preis von 0,00026 USD erhältlich. Dies wird jedoch nur noch für die nächsten zwei Tage der Fall sein, da dann mit dem Ablauf des Countdowns eine weitere Preiserhöhung erfolgt.
MANYU setzt auf Cross-Chain, aber MAXI auf den maximalen Pump
Der neuen Memecoin Manyu hat über die vergangenen zwei Wochen ein Plus von 230,6 % verzeichnet, wobei es allein über die vergangenen sieben Tage 149,9 % und am Allzeithoch sogar insgesamt mehr als 300 % waren.
Bei ihm handelt es sich um einen auf Ethereum beheimateten Welpen, der seit seinem Allzeittief vom 5. Juli laut CoinGecko um 1.140 % steigen konnte. Noch immer handelt es sich im Vergleich zu anderen Memecoins um einen kleinen Coin, der derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 49,29 Mio. USD kommt. Dennoch ist sein Wachstum nichts weniger als beachtlich.

Quelle: https://www.coingecko.com/en/coins/manyu-2
Zurückzuführen ist der Wertzuwachs auf ein wichtiges Upgrade, welches der Token erhalten hat. Denn nun wurde MANYU mit Cross-Chain-Technologie ergänzt. So wurde der Coin von Chainlinks CCIP integriert, wodurch nahtlose Transfers zwischen Blockchains wie Ethereum, Binance Smart Chain und weitere möglich sind.
Auf diese Weise kann der Memecoin seine Reichweite, Nützlichkeit und Attraktivität für Beobachter des Cross-Chain-Trends steigern. Maxi Doge erachtet diesen Multichain-Boom allerdings nur für Lärm.
Denn seiner Meinung nach kommt es weniger auf den Wechsel zwischen den verschiedenen Blockchains an, als auf die Kraft, Energie und Disziplin, welche ein Champion braucht, um es bis an die Spitze zu schaffen.
Nach dem Ethos von Maxi Doge kann man Multichain, Multiverse, KI und mehr verwirklichen. Aber wenn man nicht für die Bros gebaut wurde, dann werden diese auch nichts für einen bauen.
Maxi Doge ist der Memecoin der Maximalisten
Maxi Doge präsentiert sich stolz als der Memecoin der Degen-Bros, welche den vollen Einsatz leisten. Ganz gleich, ob es um den Verzehr von ausreichend Proteinen, das Trinken von Dutzenden Dosen Red Bull oder das Überschütten mit Nahrungsergänzungsmitteln geht. Dieselbe Energie bringt Maxi Doge auch an den Charts zum Ausdruck.
Dabei folgt er dem Maxi-Mantra: Entweder 1.000x oder gar nichts. Denn mit halbem Engagement kommt man nicht am Ziel an. Solltest du nicht morgens um 3 Uhr den Tag mit einem Eisbad beginnen, dann lebst du noch nicht nach dem Maxi-Ethos.
Dieser besondere Memecoin ist nur für diejenigen gedacht, welche den Code verstehen und sich vereinigen, um alle gleichgesinnten Maximalisten zusammenzubringen, die sich für den nächsten Anstieg von 1.000x positionieren.

Das Marketing von Maxi Doge soll vor allem diese Kultur fördern. So sind 65 % der Vorverkaufserlöse für die Steigerung der Reichweite und Bekanntheit eingeplant. Somit kann Maxi Doge für einen Hype sorgen, was seinen kompromisslosen Ansatz für Wachstum und Gewinne unterstreicht.
Bitcoin-Rally im Oktober kann für Rotation in Memecoins sorgen
Hoffnungsvoll schauen die Anleger auf den Oktober, der die nächste Rally zur Folge haben kann. Selbst im historisch schlechten September konnte Bitcoin ein Plus von 4,32 % erzielen, was auf eine besondere Stärke schließen lässt. Daher könnte der Oktober auch noch größere Gewinne mit sich bringen.

Quelle: TradingView
In der Vergangenheit tendierte das Kapital dazu, in unterschiedlichen Phasen zu rotieren. Dabei beginnt es bei dem als Wertspeicher wahrgenommenen Bitcoin und verlagert sich dann in die führenden Altcoins, um schlussendlich bei den spekulativen Kryptowährungen wie den Memecoins anzukommen.
In diesem Zusammenhang verzeichnen vor allem die authentischen Memetoken die höchsten Mittelzuflüsse. Somit haben es Coins wie Dogecoin, Pepe, SPX600, Fartcoin und weitere an die Spitze geschafft. All dies war größtenteils auf ihren memetischen Wert zurückzuführen.
Ebenso folgt auch Maxi Doge dieser Formel, gibt ihr jedoch seine ganz eigene Prägung. Sobald die Kapitalrotation im Oktober beginnt und MAXI entfesselt wird, ist es schwer zu sagen, wie hoch der Welpe rennen kann.
Mit Maxi Doge auf 1.000x setzen
Den Vorverkauf finden Sie auf der Website von Maxi Doge. Für die Teilnahme wird die Nutzung der Best Wallet empfohlen, welche zu den Besten in der ganzen Branche zählt. Dann können Sie mit ETH, BNB, USDT, USDC oder Bankkarte zahlen. Die Best Wallet finden Sie im Google Play Store und Apple App Store.
Im Vorverkauf erworbene MAXI-Coins können bereits gestakt werden, um ein passives Einkommen von 129 % pro Jahr zu erhalten. Die Rendite hängt dabei von der Anzahl der stakten Token ab.
Werden auch Sie Mitglied der Gemeinschaft von Maxi Doge und schließen sich auf X und Telegram an.
Der Smart Contract wurde durch Audits von Coinsult und SOLIDProof überprüft, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Jetzt Maxi Doge besuchen!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.