Anzeige / Werbung
Die Drohnentechnologie hat in den letzten Jahren eine atemberaubende Entwicklung hingelegt. Was einst als futuristisches Spielzeug begann, ist heute ein zentraler Bestandteil moderner Industrie- und Sicherheitskonzepte.
Aus einfachen Flugkörpern mit Kamera wurden hochentwickelte, KI-gestützte Systeme, welche Daten in Echtzeit erfassen, auswerten und gezielt Entscheidungen treffen können. Drohnen sind längst mit Analyseplattformen und Cloudnetzwerken verbunden und übernehmen Überwachungs-, Logistik- und Verteidigungsfunktionen. Sowas war in den letzten Jahren nur mit bemannten Einheiten möglich. In geopolitisch angespannten Zeiten ersetzen sie zunehmend klassische Einsatzkräfte, da sie kosteneffizient, flexibel und durch Künstliche Intelligenz ständig lernfähig sind. Die vorhandene Dynamik im gesamten Sektor beschleunigt Innovationen weltweit und wird auch kommerzielle Anwendungen in Überwachung, Infrastruktur und Rettungslogistik prägen. Volatus Aerospace (TSX-V: FLT; WKN: A2JEQU; ISIN: CA92865M1023) zählt zu jenen Firmen, die den technologischen Umbruch früh erkannt und konsequent umgesetzt haben. Nun beginnt für Investoren die Phase exponentiellen Wachstums!
Tipp Mit dieser Aktie das Portfolio steil gehen lassen? Jetzt SMARTBROKER+ entdecken!
Das magische Auge entwickelt sich weiter
Volatus Aerospace zählt heute zu den führenden Akteuren im Bereich moderner Luft- und Drohnentechnologien für Aufklärung, Logistik und kritische Infrastrukturüberwachung. In den vergangenen Jahren hat sich das kanadische Unternehmen von einem jungen Anbieter zu einem hochspezialisierten Partner für behördliche, industrielle und militärische Auftraggeber entwickelt. Mit tiefem Fachwissen, innovativer Sensorik und mehr als einem Jahrhundert kumulierter Luftfahrterfahrung innerhalb des Teams liefert Volatus maßgeschneiderte Lösungen auf Basis bemannter und unbemannter Systeme (RPAS).
Ziel ist es, Regierungen und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre komplexen Infrastruktur- und Sicherheitsstrukturen effizient zu schützen und zu warten. Angesichts zunehmender Cyberbedrohungen und geopolitischer Spannungen steigt der Bedarf, sensible Einrichtungen datenbasiert zu überwachen und KI-gestützt auszuwerten - hier bietet Volatus modernste Tools, Schulungsprogramme und Echtzeit-Analytik. Mit internationalen Partnerschaften wie jener mit ARCO Worldwide Services für Drohnen-Trainings in Nigeria sowie der Kooperation mit VoltaXplore zur Sicherung kanadischer Batterielieferketten stärkt das Unternehmen zugleich seine globale und technologische Unabhängigkeit. So entsteht ein ganzheitliches Ökosystem aus Technik, Ausbildung und Service, das sowohl zivilen als auch militärischen Kunden nachhaltige Mehrwerte bietet.
Volatus Aerospace macht die Überwachung zum Geschäftsmodell. Die steigende Nachfrage nach Sicherheitslösungen lässt starke Wachstumsraten zu. Quelle: Volatus Aerospace, Q1-Präsentation, Seite 8
Investment Highlights
Volatus Aerospace (WKN: A2JEQU | ISIN: CA92865M1023 | Ticker-Symbol: FLT)
- hochspezialisierte Datenauswertungen aus der Luft als Alleinstellungsmerkmal
- Entwicklung zur technischen Prüfinstanz für kritische Infrastruktur
- hohes Sicherheitsbedürfnis öffentlicher Auftraggeber sorgt für konstanten Dealflow
- internationale Aufrüstungstendenzen schaffen strategische Notwendigkeiten für Defense-Lösungen
- durch notwendige Zertifizierungen und Schulungsbedarf gibt es wenig Konkurrenz
- erhebliches Wachstumspotenzial durch Internationalisierung auf mittelfristige Sicht
- Skalierung schafft exponentielles Wachstum
- hochliquide Aktie und noch niedrige Marktbewertung von nur 440 Mio. CAD
Hochspezifische Anwendungsfelder schaffen exklusiven Raum für Dynamik
Noch vor wenigen Jahren galten Drohnen als Spielzeug für Technikbegeisterte. Heute sind sie ein milliardenschweres Werkzeug der industriellen Transformation. Sie überwachen Stromleitungen, transportieren medizinische Güter, kartieren Gelände, schützen Grenzen und liefern Echtzeitdaten aus der Luft. Laut einer aktuellen Analyse von Market.us wächst der globale Drohnenmarkt von rund 36 Mrd. USD im Jahr 2024 auf über 95 Mrd. USD bis 2034, was ein jährliches Wachstum von über 10% bedeutet. Treiber sind technologische Fortschritte, längere Flugzeiten, autonome Steuerung und die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz.
In diesem boomenden Umfeld zählt Volatus Aerospace zu den innovativsten Akteuren. Mithilfe von Ultra-HD-Kameras, Wärmebild- und LiDAR-Sensoren erfassen Volatus-Drohnen riesige Datenmengen. Die anschließende Analyse erfolgt über KI-basierte Software, welche Veränderungen, Materialschäden oder Temperaturabweichungen automatisch erkennt. So lassen sich Risiken frühzeitig identifizieren und Wartungszyklen optimieren. Diese Kombination aus Hardware-Kompetenz und KI-Intelligenz verschafft Volatus ein starkes Alleinstellungsmerkmal.
CEO Glen Lynch
"Künstliche Intelligenz wird unsere Inspektions- und Analyseprozesse revolutionieren. Sie ist der Multiplikator, der aus Daten wertvolle Entscheidungen macht."
Globaler Kurs - Expansion und Ausbildung als Wachstumstreiber
Ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie ist die internationale Skalierung. Mit der jüngst geschlossenen Partnerschaft mit ARCO Worldwide Services hat Volatus einen Meilenstein erreicht. Denn gemeinsam werden professionelle Drohnen-Trainingsprogramme in Nigeria aufgebaut, um lokale Piloten nach internationalen ICAO- und SORA-Standards zu zertifizieren. Volatus liefert dabei die Volatus Academy, ein modulares Schulungsprogramm, das künftig auch in anderen Märkten ausgerollt werden soll. Damit etabliert sich das Unternehmen als Wissens- und Technologieanbieter, nicht nur als Produzent. Die Ausbildung von Piloten und Technikern wird zum doppelten Hebel. Sie schafft neue Umsatzströme und fördert gleichzeitig den sicheren, regulierten Einsatz der Drohnentechnologie weltweit.
Inspektionen von kritischer Infrastruktur in der Praxis. Quelle: Volatus Aerospace, Website
Defense-Sektor im Fokus: Sicherheit wird zum Geschäft
Parallel dazu baut Volatus seine Präsenz in Europa und Afrika aus, in Märkten, in denen aufgrund geopolitischer Entwicklungen zunehmend nach Luftüberwachung und Grenzsicherungslösungen verlangen. Die NATO ist bereits hellhörig geworden und auch Bundeskanzler Merz sieht Milliarden-Investitionen in moderne Drohnen-Technologie. Der Krieg in der Ukraine hat deutlich gemacht, wie entscheidend Drohnen für Aufklärung, Logistik und Schutz kritischer Infrastruktur geworden sind. Diese Entwicklung spielt Unternehmen wie Volatus direkt in die Karten. Dank seiner umfassenden Genehmigungen für Beyond-Visual-Line-of-Sight-Operationen, Nachtflüge und Einsätze in kontrollierten Lufträumen gehört Volatus zu den wenigen Anbietern weltweit, die sofort operativ tätig werden können. Kooperationen mit Kongsberg Geospatial, MatrixSpace (Radartechnologie) und Ondas Holdings (autonome Grenzsicherung) erweitern das Produktportfolio um zentrale Defense-Komponenten. Damit verschiebt sich der Fokus zunehmend in Richtung militärischer und sicherheitsrelevanter Anwendungen - ein Markt mit extrem hoher Eintrittsbarriere und langfristigen Verträgen.
Hier gibt es ein aktuelles Interview mit CEO Glen Lynch von Lyndsay Malchuk: "Mit voller Kasse zu neuen Wachstums-Meilensteinen."
Fazit: Schub aus neuen Märkten - Skalierung und Cashflow
Nach Jahren intensiver Aufbauarbeit hat Volatus nun den Sprung in die Skalierungsphase geschafft. Besonders wachstumsrelevant für Volatus-Aktionäre ist die konsequente Weiterentwicklung vom einstigen Logistikdienstleister Drone Delivery Canada hin zu einem Hochtechnologie-Unternehmen für Daten-, Sicherheits- und Luftüberwachungslösungen. CEO Glen Lynch sieht in der nächsten Generation autonomer Drohnen das Potenzial, herkömmliche Flugzeuge und Helikopter zunehmend überflüssig zu machen, bei deutlich geringeren Betriebskosten und erheblich verbesserten Leistungsparametern. Mit dem eigenen Command- und Operations-Center in Toronto, einem skalierbaren Geschäftsmodell und wachsendem Auftragsvolumen in Nordamerika sowie der NATO-Sphäre stehen die Zeichen auf dramatische Expansion. Der angestrebte Fokus verschiebt sich zunehmend von Hardwareverkäufen zu margenstarken Service-, Daten- und Technikverträgen, ein Schritt, der dem Unternehmen langfristig stabile Erträge und planbare Cashflows sichern dürfte. Neu im Portfolio positionieren sich Verteidigungs- und Sicherheitslösungen, mit denen Volatus gezielt von der globalen Aufrüstung in Luftaufklärung und kritischer Infrastruktur profitiert.
In den letzten 4 Monaten kam es zu starken Volumenszuwächsen in der Volatus-Aktie. Nach einer erfolgreichen Finanzierung nimmt die Aktie nun wieder Kurs auf alte Höchststände. Quelle: LSEG vom 17.10.2025
Im mittelfristigen Szenario zielt Volatus auf den Ausbau internationaler Allianzen, insbesondere in den USA, Europa und Afrika, um die Marktdurchdringung zu beschleunigen. Die laufenden Defense-Projekte könnten das Bewertungsniveau des Unternehmens rasch in neue Dimensionen katapultieren. Aufgrund seiner hybriden Struktur aus Defense, Infrastruktur und Datendienstleistungen bleibt die Aktie im Vergleich zu Branchen-Mitstreitern wie DroneShield, Hensoldt oder AeroVironment attraktiv. Nachhaltig wachsende Aufträge und strategische Übernahmen sind dabei nicht ausgeschlossen, insbesondere da größere Industrieplayer zunehmend nach integrierten Drohnenlösungen suchen.
Im Performance-Vergleich seit Jahresanfang muss sich Volatus Aerospace nicht verstecken. Während der gehypte australische Anbieter von Drohnenabwehr-Systemen DroneShield das Rennen anführt, liegen die Kanadier auf Platz 2 und können mit über 400% Wertzuwachs die europäische Mitstreiter Hensoldt und Thales klar abhängen. Quelle: LSEG vom 17.10.2025
Terminhinweis: CEO Glen Lynch wird Volatus Aerospace vom 22. bis 23. Oktober auf dem Maxim Growth Summit in New York vertreten. Zusammen mit CFO Abhinav Singhvi werden viele 1-on-1 Meetings mit institutionellen Investoren abgehalten.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend "Relevante Personen") derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als "Transaktion" bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf researchanalyst.com zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen.
Nutzungsbedingungen
Die Apaton Finance GmbH ist für die Aussendung der Informationen, die von Dritten bezogen werden, auf die Dienstleistungen Dritter angewiesen. Ebenso ist die Apaton Finance GmbH bei der Versendung von Informationen per E-Mail über das Internet auf die Dienstleistungen Dritter angewiesen. Die Apaton Finance GmbH übernimmt daher keine Gewährleistung für zeitweilige oder dauerhafte Unterbrechungen des E-Mail-Informationsdienstes.
Die von der Apaton Finance GmbH veröffentlichten und versandten Informationen entstammen unterschiedlichen Quellen. Die Apaton Finance GmbH übernimmt keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Pünktlichkeit der genannten und versandten Informationen. Die Vervielfältigung von Informationen, Daten oder Material, einschließlich Bewertungen in jeglicher Form ist verboten außer mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.
Die Apaton Finance GmbH ihre verbundenen Unternehmen und Lieferanten ("Inhaltsanbieter") garantieren nicht für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Aktualität oder Verfügbarkeit von Inhalte und sind nicht verantwortlich für Fehler oder Auslassungen (fahrlässig oder anderweitig), unabhängig von der oder für die Ergebnisse, die durch die Nutzung dieser Inhalte erzielt werden.
In keinem Fall haften die Inhaltsanbieter für Schäden, Kosten, Ausgaben, Rechtskosten oder Verluste (einschließlich entgangenem Einkommen oder entgangenem Gewinn und Opportunitätskosten) im Zusammenhang mit der Nutzung der Inhalte. Ein Verweis auf eine bestimmte Anlage oder Wertpapier, ein Rating oder eine Bemerkung zu einer Anlage, die Teil des Inhalts ist, stellt keine Empfehlung, eine solche Anlage oder ein solches Wertpapier zu kaufen, zu verkaufen oder zu halten, betrifft nicht die Eignung einer Anlage oder eines Wertpapiers und sollte nicht als Anlageberatung angesehen werden. Kreditratings sind Meinungsäußerungen, Meinungen und sind keine Tatsachenaussagen.
Die genannten und versandten Informationen stellen insofern keine Anlageberatung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der jeweiligen Wertpapiere, Indizes, Derivate oder Geldmarktinstrumente dar. Der Benutzer erkennt an, dass der Apaton Finance GmbH mit den Portal- und E-Mail-Informationsdiensten keine Anlageberatung im Hinblick auf den Erwerb oder die Veräußerung von Wertpapieren, Indizes, Derivaten oder Geldmarktinstrumenten leistet.
Die Apaton Finance GmbH haftet nicht für mittelbare Schäden, insbesondere nicht für entgangenen Gewinn, die durch die Benutzung der Informationsdienste der Apaton Finance GmbH entstehen.
Die Apaton Finance GmbH behält sich das Recht vor, die Informationsdienste durch neue Angebote oder Zahlungsmöglichkeiten zu erweitern oder zu verändern, sowie die Informationsdienste einzuschränken oder ganz oder teilweise einzustellen.
Vorstehende Haftungsbeschränkungen gelten nicht, sofern die Haftung für den Schaden aufgrund einer grobfahrlässigen oder vorsätzlichen Vertragsverletzung der Apaton Finance GmbH, ihrer gesetzlichen Vertreter oder ihrer Erfüllungsgehilfen oder auf arglistigem Verschweigen eines Mangels oder Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft beruht. Ausgenommen von der Beschränkung ist ferner die Haftung für Verletzungen des Körpers, der Gesundheit oder des Lebens.
Impressum:
Informationen gem. § 5 Telemediengesetz und § 55 Abs. 1 Rundfunkstaaatsvertrag (RStV)
Die Seite www.researchanalyst.com wird bereitgestellt durch die Apaton Finance GmbH.
Anschrift:
Apaton Finance GmbH
Ellernstr. 34
30175 Hannover
Deutschland/Germany
Tel.: +49 / 511 / 6768-731
Fax: +49 / 511 / 6768-730
Kontakt per E-mail:
office[at]apaton-finance.de
Geschäftsführer:
Mario Hose
Handelsregister: Amtsgericht Hannover, HRB 202654,
Sitz der Gesellschaft: Hannover
Verantwortlich für den Inhalt:
(verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV)
Redaktion:
Mario Hose (Leitung)
Stefan Feulner
Nico Popp
André Will-Laudien
Carsten Mainitz
Juliane Zielonka
Apaton Finance GmbH
Mario Hose, Managing Director
Ellernstr. 34
30175 Hannover
Deutschland/Germany
Tel.: +49 / 511 / 6768-731
Fax: +49 / 511 / 6768-730
Die o.g. Verantwortlichkeiten gelten für die Seite www.researchanalyst.com. Für weitere Portale/Portalangebote der Apaton Finance GmbH bestehen gesonderte Regelungen. Den Verantwortlichen für den Inhalt dieser Angebote können Sie dem jeweiligen Impressum entnehmen.
Rechtshinweis:
© Copyright Apaton Finance GmbH
Die Inhalte sind urheberrechtlich, als wesentliche Teile von Datenbanken oder als sonstige gewerbliche Schutzrechte geschützt. Alle Rechte vorbehalten.
Insbesondere dürfen Nachdrucke, öffentliches Zugänglichmachen, insbesondere durch Aufnahme in fremde Internetangebote und Online-Dienste sowie Vervielfältigungen auf Datenträger aller Art, z.B. CD-ROM, DVD-ROM usw., auch auszugsweise, nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch die Apaton Finance GmbH erfolgen. Die Modifikation, Reproduktion oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung durch die Betreiberin ist untersagt. Das automatische Abrufen oder Auslesen (Ausparsen) der von der Apaton Finance GmbH zur Verfügung gestellten Informationen ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Apaton Finance GmbH erlaubt. Die Apaton Finance GmbH haftet nicht für unverlangt übermittelte Fotos, Inhalte, Manuskripte etc. Für Inhalte von Webseiten, auf die durch einen Link verwiesen wird und Inhalte, die ausdrücklich z.B. mittels Urhebervermerk oder entsprechendes Branding als fremde Inhalte gekennzeichnet sind, übernimmt die Apaton Finance GmbH keine Haftung.
Enthaltene Werte: CA92865M1023