Zoho kündigt neues Büro an, startet Zoho for Startups und verdreifacht Mitarbeiterzahl in Deutschland, um Wachstum und Investitionen im Land weiter voranzutreiben
Zoho, ein weltweit führendes Technologieunternehmen, setzt eine Expansion in Deutschland fort und gibt ein Wachstum von 45 bekannt, wodurch sich die Mitarbeiterzahl in Deutschland in den letzten zwei Jahren verdreifacht hat. Das Unternehmen ist kürzlich in den Kennedy Tower in Essen umgezogen, um Platz für weitere Investitionen in das Team zu schaffen.
Die Strategie von Zoho in der DACH-Region konzentriert sich auf sein Transnational Localism-Programm, das darauf abzielt, lokalen Teams Fachwissen im jeweiligen Land zur Verfügung zu stellen, um lokale Kunden bei ihrer digitalen Transformation und ihrem Geschäftswachstum zu unterstützen und zur Schaffung selbständiger lokaler Gemeinschaften und Volkswirtschaften beizutragen. Durch die Erweiterung des Teams wird die kundenorientierte Mitarbeiterbasis weiter ausgebaut, wobei die Aufgabenbereiche von Vertrieb über Kundensupport bis hin zu Marketing reichen.
Zoho hat kürzlich sein Programm "Zoho für Startups" in der DACH-Region gestartet, das darauf abzielt, Zugangsbarrieren zu Unternehmenstechnologie für Startups in der Frühphase zu beseitigen und Zoho Wallet-Guthaben, Schulungen, Beratung und Support anzubieten.
Zoho bietet innovative, KI-gestützte Cloud-Softwarelösungen, die seine Kunden bei der Führung ihrer Unternehmen unterstützen. Das Unternehmen verfügt über mehr als 55 Anwendungen in nahezu allen wichtigen Geschäftsbereichen, darunter Vertrieb, Marketing, Kundensupport, Buchhaltung und Backoffice-Abläufe, sowie eine Reihe von Tools für Produktivität und Zusammenarbeit. Zum dritten Mal in Folge wurde Zoho von dem deutschen Technologie-Analystenunternehmen Tech Consult GmbH ausgezeichnet, wobei Zoho CRM in dessen PUR (Professional User Rating) Diamond-Bewertungsbericht als Champion eingestuft wurde.
Kürzlich stellte Zoho auf seiner Kundenkonferenz Zoholics DACH in Mainz mehrere neue KI-Funktionen vor, die deutschen und anderen europäischen Kunden in den kommenden Monaten zur Verfügung stehen werden, darunter:
Verbesserungen von Zoho CRM Zia zur Steigerung der Produktivität, strategischen Effektivität, Kunden- und Marktintelligenz, Wettbewerbspositionierung und Kundenerfahrung, darunter:
- Vorhersage von Umsatz und Kundenabwanderung: Zia, der KI-Assistent von Zoho, prognostiziert die Wahrscheinlichkeit von Geschäftsabschlüssen und die Kunden, die am ehesten abwandern werden, damit Vertriebs- und Kundenteams sich auf die richtigen Ziele konzentrieren können.
- GenAI-gestützte Inhalte, Erkenntnisse und Zusammenfassungen, um die Geschäftskommunikation über den gesamten Trichter hinweg zu verbessern und strategische Entscheidungen weiter voranzutreiben.
- Zia-gestützte Echtzeit-Erkennung von Umsatzanomalien, um schnelle Maßnahmen zur Bewältigung von Umsatzrückgängen oder -anstiegen zu ermöglichen.
Zia Agents selbstständige, KI-gestützte Bots, die menschliche Erfahrungen für Geschäftsfunktionen wie Vertrieb, Marketing und Kundenservice liefern:
- Über 100 vorgefertigte Agenten aus dem Zia Agent Marketplace, die bei der Lösung geschäftlicher Herausforderungen in Bereichen wie Kundenerfahrung, Lagerverwaltung, Veranstaltungen und Logistik, Mitarbeitererfahrung, Personalwesen und Finanzen helfen.
- Zia-gestützter Agent Builder, mit dem Kunden einfache NLQ-basierte Abfragen verwenden können, um maßgeschneiderte Agenten für ihre Geschäftsanforderungen zu erstellen.
- Kunden können strenge Sicherheitsmaßnahmen für Zia Agents aktivieren durch die Konfiguration präziser Aktivitäten, Schulungen mit entsprechenden Kenntnissen in Bezug auf ihre Funktion und die Einrichtung von Schutzmaßnahmen, die mit den Richtlinien des Unternehmens übereinstimmen.
Darüber hinaus stellte Zoho das kürzlich eingeführte Ulaa Enterprise vor, eine unternehmensgerechte Version seines datenschutzorientierten Browsers, der speziell auf die Sicherheits- und Transparenzanforderungen von Unternehmen zugeschnitten ist.
Suvish Viswanathan, Regionaldirektor von Zoho DACH, kommentiert: "In einem sich ständig verändernden Umfeld, das von geopolitischen Spannungen und wirtschaftlicher Instabilität geprägt ist, konzentrieren wir uns intensiv darauf, das Kundenerlebnis für unseren Kundenstamm in Deutschland zu verbessern.
Die Investition in unsere neuen Büroräume ermöglicht es uns, unser wachsendes Team weiter zu verstärken und sicherzustellen, dass wir unseren Kunden in Deutschland nicht nur die besten Softwarelösungen, sondern auch den besten Service und Support durch Mitarbeiter mit ausgezeichneten lokalen Marktkenntnissen bieten können. Der DACH-Markt ist für uns in Europa von großer Bedeutung und verfügt über ein enormes Wachstumspotenzial. Wir sind entschlossen, weiter zu investieren, um unseren Kunden auch in Zukunft das zu bieten, was sie wollen und brauchen."
Zu den namhaften Neukunden oder Kunden, die im vergangenen Jahr in der DACH-Region erheblich gewachsen sind, gehören:
- Das deutsche Franchise-Unternehmen S&D System GmbH, bekannt für seine Marken "Die Dämmfüchse" und "Die Steinpfleger", nutzt Zoho Books, um die Abläufe eines der größten Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Hausisolierung und Steinpflege zu unterstützen und die Finanzabläufe in seinem umfangreichen Netzwerk zu optimieren. Die Implementierung wurde vom Premium-Partner soell.lution Inc. durchgeführt.
- Die Global People DE GmbH, ein führender HR-Experte, der in neun europäischen Ländern tätig ist, nutzt sein fundiertes Wissen über lokales Arbeitsrecht, Steuerbestimmungen und Marktbenchmarks. Das Unternehmen nutzt Zoho People, um seine Dienstleistungen zu optimieren und alle Aspekte des internationalen Personalmanagements und damit verbundene Kundenanfragen effizient zu verwalten. Die Implementierung wurde vom Zoho-Premium-Partner soell.lution Inc. durchgeführt.
- Kosatec, ein Komplettanbieter im IT-Vertrieb für europäische Kunden mit Hauptsitz in Braunschweig, Deutschland, verwendet Zoho CRM, Desk, Forms und Flow. Die Implementierung wurde vom Zoho-Premium-Partner Icos Media durchgeführt.
- Handl Tyrol, ein österreichisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung und den weltweiten Vertrieb von Tiroler Spezialitäten wie Tiroler Speck g.g.A., Schinken und geräucherten Trockenwürsten spezialisiert hat, verwendet Zoho CRM Plus und Forms. Die Implementierung wurde vom Zoho-Premium-Partner Ceyond durchgeführt.
Zoho hat in der Schweiz eine E-Signatur-Lösung eingeführt, die Kunden dabei hilft, die lokalen Vorschriften, das Schweizer Bundesgesetz über elektronische Signaturen (ZertES) und das Schweizer Zivilgesetzbuch einzuhalten. Zoho Sign ist nun in Swisscom integriert, und die fortschrittlichen Funktionen der Lösung garantieren die Rechtsgültigkeit und Sicherheit aller digitalen Transaktionen der Kunden. Die Funktionalität bietet nun Identifizierung und Zuverlässigkeit, alleinige Kontrolle über die zu signierenden Daten, erkennbare Änderungen und erhöhte Sicherheit.
Zoho hat im vergangenen Jahr weiter in sein Partnernetzwerk in der DACH-Region investiert und damit einen Zuwachs von 23 bei der Anzahl der Partner in seinem Ökosystem erzielt. Zu den Partnern zählen Wiederverkäufer, Implementierungssupport, Distributoren und Systemintegratoren.
Zoho engagiert sich in Deutschland kontinuierlich für Investitionen in lokale Wirtschaftszweige und Gemeinden sowie für die Förderung der Digitalisierung im Bildungsbereich. Zu den Initiativen des vergangenen Jahres zählen:
Start des Programms "Zoho Für Startups" und Kooperationen in der DACH-Region
- Zusammenarbeit mit digitalHUB Aachen, einem Verein, der sich für die Digitalisierung der Wirtschaft und des öffentlichen Sektors in der Region Aachen einsetzt. Zum ersten Mal wurde das Zoho Startups-Programm in Deutschland den 350 Start-up-Mitgliedern von digitalHUB angeboten. Zoho wird Veranstaltungen unterstützen, um das digitale Bewusstsein, die digitalen Kompetenzen und die Akzeptanz zu fördern.
- Partnerschaft mit Upscaler by EWG Essen zur Unterstützung der lokalen Startup-Community durch die neu gegründete Upscaler Academy. Das 6- bis 9-monatige Programm hilft Startups von der Ideenfindung bis zum Markteintritt und zur Skalierung mit Finanzmitteln, darunter Stipendien und Experten-Workshops. Zoho wird Mentoring anbieten und den Mitgliedern Zoho für Startups zur Verfügung stellen.
- Partnerschaft mit der Start-up Labs Hamburg GmbH, die mehr als 50 Deep-Tech-Start-ups aus den Bereichen Physik und Biophysik vertritt. Dieser in Hamburg ansässige Inkubator, eine gemeinsame Einrichtung von DESY, der Universität Hamburg und der Stadt Hamburg, ist auf die Bereitstellung komplexer Labor- und Werkstattanlagen für die Entwicklung innovativer Hightech-Produkte spezialisiert. Zoho bietet den Mitgliedern "Zoho für Start-ups" an.
- Zusammenarbeit mit dem österreichischen Start-up-Verband, der über 200 Unternehmen in ganz Österreich vertritt. Als unabhängige, gemeinnützige Plattform für innovatives Unternehmertum dient der Verband als umfassende Community, Bildungs- und Think-Tank-Drehscheibe für das österreichische Start-up-Ökosystem. Zoho bietet Mitgliedern "Zoho für Start-ups" an.
- Partnerschaft mit dem HNU Founders Space an der Hochschule Neu-Ulm, der über 50 Start-ups in Süddeutschland unterstützt. Als Teil der unternehmerischen Initiativen der Hochschule bietet der Founders Space moderne Coworking-Einrichtungen, individuelle Beratung und umfassende Unterstützung bei der Geschäftsentwicklung von der ersten Idee bis zur Unternehmensgründung. Zoho bietet Mitgliedern Credits für Zoho for Startups an.
Partnerschaften mit Universitäten/Hochschulen
- An der HTW Hochschule Berlin mit über 14.000 Studierenden führte Zoho im Juli 2025 einen speziellen Zoho Analytics-Workshop durch, in dem Studierende und Lehrkräfte praktische Schulungen zur Datenanalyse erhielten und angehende Fachkräfte mit modernen Business-Intelligence-Tools vertraut gemacht wurden.
- Am 1. Oktober 2025 findet an der Schiller International University in Heidelberg ein Zoho Creator-Workshop statt, um internationale Studierende auf moderne Business-Technologieumgebungen vorzubereiten und ihre Low-Code-Kenntnisse mithilfe der Low-Code-Entwicklungsplattform von Zoho zu verbessern.
Gemeinnützige Partnerschaften
- Zoho arbeitet weiterhin mit der weltweit größten von Jugendlichen geführten Organisation AIESEC zusammen, die intensive, prägende, interkulturelle Austauschprogramme anbietet und Programme zur Förderung der Führungsqualitäten und -fähigkeiten junger Menschen durchführt. Zoho ist nationaler Partner und nimmt regelmäßig an den "Youth 2 Business"-Veranstaltungen der AIESEC in Deutschland teil, darunter Podiumsdiskussionen und Workshops, um Studenten über Führungsqualitäten und die Arbeitswelt der Zukunft aufzuklären.
Schweizer Industriekooperationen zur Erweiterung der Marktreichweite
- Swiss Medtech vertritt als führender Verband der Medizintechnikbranche in der Schweiz mehr als 800 Unternehmen. Mit über 70.000 Beschäftigten leistet die Branche einen wesentlichen Beitrag zum Handelsüberschuss der Schweiz. Diese Zusammenarbeit positioniert Zoho strategisch innerhalb des robusten Medizintechnik-Ökosystems der Schweiz, wobei beide Unternehmen gemeinsame Veranstaltungen wie die Insight-Veranstaltung zum Thema "Digital Transformation in MedTech" Anfang dieses Jahres durchführen.
- Die Partnerschaft mit Digital Switzerland unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die digitale Innovationslandschaft der Schweiz. Digital Switzerland ist eine wichtige Organisation, die die digitale Transformation in allen Schweizer Branchen fördert. Diese Zusammenarbeit ist daher besonders wertvoll, um etablierte Unternehmen zu erreichen, die nach umfassenden Lösungen für die Digitalisierung ihres Geschäfts suchen. Sie bringt Unternehmen jeder Größe aus der Schweiz zusammen und unterstützt globale IT-Anbieter wie Zoho dabei, ihre Angebote in der Region zu präsentieren.
Haftungsausschluss: Alle hier genannten Marken, Produktnamen und Firmennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Über Zoho
Mit mehr als 55 Anwendungen in nahezu allen wichtigen Geschäftsbereichen, darunter Vertrieb, Marketing, Kundensupport, Buchhaltung und Backoffice-Abläufe, sowie einer Reihe von Produktivitäts- und Kollaborationstools ist die Zoho Corporation eines der weltweit produktivsten Technologieunternehmen.
Zoho ist ein privat geführtes, profitables Unternehmen mit mehr als 18.000 Mitarbeitern. Zoho hat seinen Hauptsitz in Chennai, Indien, und verfügt über Niederlassungen in den Niederlanden, Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Spanien. Weitere Niederlassungen befinden sich in den Vereinigten Staaten, Indien, Japan, China, Singapur, Mexiko, Australien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Zoho respektiert die Privatsphäre seiner Nutzer und verfolgt in keinem Bereich seines Geschäfts, einschließlich seiner kostenlosen Produkte, ein Werbeeinnahmenmodell. Weitere Informationen zum Datenschutzengagement von Zoho finden Sie hier: https://www.zoho.com/privacy.html. Zoho betreibt weltweit eigene Rechenzentren, darunter zwei in Europa.
Mehr als 125 Millionen Nutzer weltweit in Hunderttausenden von Unternehmen vertrauen täglich auf Zoho, um ihre Geschäfte zu führen, darunter auch Zoho selbst. Weitere Informationen finden Sie unter www.zoho.com/de.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250930657843/de/
Contacts:
Julie Watson, Zoho Europe PR, julie.watson@eu.zohocorp.com