DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Zinserhöhungsängste belasten Nikkei
DOW JONES--An den Börsen in Ostasien und Australien hat sich am Mittwoch keine einheitliche Tendenz ausmachen lassen. Die Vorgaben aus den USA waren leicht positiv, auch wenn dort nun ein sogenannter Shutdown eingetreten ist, also die Schließung von Behörden, weil der Haushaltsstreit im Kongress nicht fristgerecht beigelegt wurde. Dies habe sich aber abgezeichnet und dürfte weitgehend eingepreist sein, hieß es aus dem Handel.
Die Börsen in Hongkong und Schanghai waren wegen der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag geschlossen. Der Handel an den festlandchinesischen Börsen ruht wegen der "Goldenen Woche" bis einschließlich Mittwoch kommender Woche.
Wieder auflebende Zinserhöhungsspekulationen drückten den Nikkei-225-Index in Tokio um 0,8 Prozent ins Minus auf 44.551 Punkte. Der Tankan-Bericht der japanischen Notenbank, eine Umfrage unter heimischen Großunternehmen, zeugte von einer etwas besseren Stimmung im dritten Quartal. Nachdem sich Japan und die USA im Juli auf ein Handelsabkommen einigten, haben die japanischen Unternehmen mehr Planungssicherheit gewonnen, was ihre Belastung durch höhere US-Zölle angeht. Volkswirte sehen in dem ermutigenden Tankan-Bericht einen Wegbereiter für Zinserhöhungen, die die Bank of Japan ohnehin schon auf ihrer Agenda hat, zuletzt aber hinauszögerte.
In Seoul gewann der Kospi 0,9 Prozent, angeführt von Technologiewerten, die wiederum ihren US-Pendants nach oben folgten.
In Sydney schloss der S&P/ASX-200 kaum verändert. Das Wachstum des verarbeitenden Sektors in Australien verlangsamte sich zum Ende des dritten Quartals, der entsprechende Einkaufsmanagerindex verharrte allerdings über der Expansionsschwelle. Auf der Stimmung lasteten nach Angaben von Beobachtern als "falkenhaft" interpretierte Aussagen australischen Notenbank zu deren Zinsentscheid vom Dienstag.
Aktien von Lithiumförderern standen unter Druck, nachdem Bloomberg unter Berufung auf ungenannte Quellen berichtet hatte, China habe die von zwei großen Lithiumproduzenten in Yichun (Jiangxi), darunter CATL, vorgelegten Reservenberichte für eine vorübergehend stillgelegte Mine genehmigt und damit die Besorgnis über Produktionsunterbrechungen verringert. Pilbara Minerals fielen um 6,4 Prozent und Liontown um 11 Prozent. IGO und Mineral Resources verbuchten Abgaben von 4,1 und 3,8 Prozent.
Mit freundlicher Tendenz zeigte sich der indische Aktienmarkt, nachdem die Zentralbank des Landes ihren Leitzins unverändert belassen hatte. Fester tendierte der Aktienmarkt in Manila und zeigte sich damit unbeeindruckt von einem schweren Erdbeben auf den Philippinen.
=== Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende S&P/ASX 200 (Sydney) 8.845,70 -0,0% +8,6% 08:00 Nikkei-225 (Tokio) 44.550,85 -0,8% +12,9% 08:30 Kospi (Seoul) 3.455,83 +0,9% +44,0% 08:30 Shanghai-Comp. Feiertag +15,2% 09:00 Hang-Seng (Hongk.) Feiertag +32,7% 10:00 DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Di, 9:20 Uhr % YTD EUR/USD 1,1776 0,3 1,1738 1,1747 +13,2% EUR/JPY 173,17 -0,2 173,54 173,88 +7,0% EUR/GBP 0,8739 0,1 0,8728 0,8736 +5,5% GBP/USD 1,3475 0,2 1,3447 1,3447 +7,3% USD/JPY 147,06 -0,6 147,87 148,03 -5,5% USD/KRW 1.402,35 -0,1 1.404,32 1.402,19 -5,1% USD/CNY 7,1092 -0,0 7,1104 7,1135 -1,4% USD/CNH 7,1233 -0,1 7,1269 7,1295 -2,8% USD/HKD 7,7824 0,0 7,7823 7,7803 +0,2% AUD/USD 0,6614 0,0 0,6611 0,6604 +6,3% NZD/USD 0,5811 0,3 0,5794 0,5803 +3,2% BTC/USD 114.498,95 0,3 114.175,95 113.962,40 +20,8% ROHOEL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 62,17 61,96 +0,3% +0,21 -12,1% Brent/ICE 67,06 67,02 +0,1% +0,04 -10,7% METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold 3.867,82 3.856,35 +0,3% +11,47 +46,1% Silber 47,06 46,6575 +0,9% +0,40 +62,5% Platin 1.331,29 1.344,11 -1,0% -12,82 +55,9% Kupfer 4,86 4,86 +0,1% +0,01 +18,3% YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags (Angaben ohne Gewähr) ===
Kontakt: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/gos
(END) Dow Jones Newswires
October 01, 2025 03:42 ET (07:42 GMT)
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.