Hannover (www.anleihencheck.de) - Die Inflationsrate ist in Deutschland im September erwartungsgemäß gestiegen, so die Analysten der Nord LB.Der Auftrieb sei sogar etwas kräftiger als prognostiziert ausgefallen, mit 2,4% Y/Y liege die Jahresrate nun so hoch wie seit Februar nicht mehr. Vor allem ein ungünstiger Basiseffekt bei den Energiepreisen habe hierzu beigetragen, wirke aber nur temporär. Allerdings hätten sich auch die Kernrate und speziell die Dienstleistungspreise ungünstig entwickelt. Die EZB werde daher von ihrer abwartenden Haltung vorerst nicht Abstand nehmen und ihre Zinspause verlängern. Da die Inflation im nächsten Jahr unter 2% fallen und dort länger verharren dürfte, seien die heutigen Zahlen aber mitnichten ein Abgesang auf eine weitere Zinssenkung. Im ersten Halbjahr 2026 bleibe dies eine Option für die EZB. (Ausgabe vom 30.09.2025) (01.10.2025/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 anleihencheck.de