Düsseldorf/Wertheim (ots) -
Gerresheimer erweitert Standort Wertheim für die Produktion von "ready-to-fill" Injektionsfläschchen
- Neue Produktionshalle für RTF-Fläschchen und innovative Verpackungsplattform EZ-fill Smart
- Bestmöglichen Schutz für empfindliche Biopharmazeutika
- Gesamtinvestitionsvolumen von rund 30 Mio. Euro
- Rund 50 neue Arbeitsplätze für Fachkräfte aus der Region
Gerresheimer, innovativer System- und Lösungsanbieter und globaler Partner für die Pharma-, Biotech- und Kosmetikbranche, hat mit dem offiziellen Spatenstich die Bauarbeiten für die Erweiterung der Produktion am Standort Wertheim begonnen. Bereits Mitte 2027 sollen hier in einer neuen 4.000 m² Produktionshalle hochwertige "ready-to-fill" (RTF/RTU) Injektionsfläschchen in der innovativen Verpackung EZ-fill Smart vom Band laufen. Am Standort Wertheim produziert Gerresheimer mit rund 160 Mitarbeitenden Injektionsfläschchen und Ampullen. Mit der geplanten Erweiterung werden voraussichtlich weitere 50 Arbeitsplätze für Fachkräfte aus der Region entstehen. Wertheim wird neben Querétaro, Mexiko, der zweite Gerresheimer Produktionsstandort sein, der RTF-Injektionsfläschchen auch in der innovativen Verpackungsplattform EZ-fill Smart anbieten kann. Gerresheimer investiert insgesamt rund 30 Mio. Euro in den Bau und die technische Ausstattung des neuen Produktionsgebäudes. Mit der Erweiterung unterstreicht Gerresheimer seine Position als führender System- und Lösungsanbieter für die Pharma- und Biotechbranche, insbesondere auch für injizierbare Biopharmazeutika.
"Die Erweiterung in Wertheim ist ein Beispiel dafür, wie wir unsere Wachstumsstrategie mit der Erweiterung unseres Portfolios um spezielle Systeme und Lösungen für Biopharmazeutika umsetzen", erläutert Dietmar Siemssen, CEO der Gerresheimer AG.
"EZ-fill Smart ist die Verpackungsplattform der nächsten Generation für ready-to-fill Injektionsfläschchen. Zusammen mit unseren Gx Elite RTF Vials bietet diese High-Value-Lösung durch höchste Produktqualität bestmöglichen Schutz für empfindliche Biopharmazeutika", ergänzt Volker Rekowski, Senior Vice President Europe & Asia Tubular Glass bei Gerresheimer.
Kompetenzzentrum für Injektionsfläschchen und Ampullen
Der Standort Wertheim, der bereits seit 1957 pharmazeutische Ampullen produziert, gehört seit 1989 zur Gerresheimer Gruppe. Es ist das europäische Kompetenzzentrum von Gerresheimer für High-Value Gx Elite Injektionsfläschchen und Ampullen, zukünftig auch im Bereich der vorsterilisierten "ready-to-fill" (RTF) Injektionsfläschchen. Zuletzt hatte Gerresheimer hier im Jahr 2022 in neue Anlagen für die Produktion von Gx Elite Vials investiert. Die Injektionsfläschchen der Performance-Klasse "Elite" zeichnen sich durch sehr hohe Bruchsicherheit, präzise eingehaltene Toleranzen und eine maximale Oberflächenqualität aus. Jetzt entsteht in Wertheim nach knapp zwei Jahren Planung eine hochmoderne Produktionsinfrastruktur für RTF/RTU-Injektionsfläschchen. Der Markt für RTF/RTU-Fläschchen wächst bis 2030 jährlich durchschnittlich im niedrigen zweistelligen Prozentbereich (CAGR ~13 %)[1].
EZ-fill Smart für besten Schutz und sichere, effiziente Abfüllung
Mit der neuen Produktionshalle werden die am Standort Wertheim hergestellten Gx Elite Vials künftig auch als vorsterilisierte "ready-to-fill" (RTF/RTU) Version in der EZ-fill Smart-Verpackungsplattform lieferbar sein. EZ-fill Smart ist die Verpackungsplattform der nächsten Generation für RTF-Fläschchen. Vorteile sind unter anderem eine noch geringere Partikelbelastung und perspektivisch die Möglichkeit, Wasserstoffperoxid (VHP = Vapourized Hydrogen Peroxide) als alternative, umwelt- und ressourcenschonende Sterilisationsmethode zu nutzen. EZ-fill Smart ist mit allen gängigen Fill & Finish-Linien kompatibel und ermöglicht einen flexiblen, sicheren und kosteneffizienten Abfüllprozess. Gx Elite Vials in Kombination mit EZ-fill Smart bieten damit besten Schutz für besonders empfindliche und teure Medikamente, wie z. B. neuartige Biopharmazeutika.
Reinraum der GMP-Klasse C
Die RTF-Verarbeitung und Verpackung der Fläschchen im EZ-fill-Smart-Format ist in der neuen Produktionshalle in einem rund 800 m² großen Reinraum der GMP-Klasse C vorgesehen (GMP= Good Manufacturing Practice). Die Produktionsinfrastruktur wird somit höchsten pharmazeutischen Anforderungen entsprechen, wie sie beispielsweise im Anhang 1 des EU-GMP-Leitfadens für die Herstellung steriler Arzneimittel in der EU festgelegt sind.
Energie-Effizienz und Nachhaltigkeit
Der geplante Neubau vereint Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sowohl in der Bauausführung als auch bei der Ausstattung mit den notwendigen technischen Systemen. Auf dem Dach des neuen Gebäudes wird zudem eine 175 kWp-Photovoltaikanlage installiert, die restliche Dachfläche wird begrünt werden. Die gesamte Stromversorgung wird zu 100 % aus erneuerbaren Quellen erfolgen.
Rund 50 neue Arbeitsplätze für Fachkräfte aus der Region
In der ersten Ausbaustufe werden bis 2028 rund 50 neue Arbeitsplätze für Fachkräfte aus der Region entstehen. Die Produktionskapazität von RTF-/RTU-Fläschchen in der neuen Produktionshalle kann perspektivisch in den nächsten Jahren weiter erhöht werden.
[1] Prescient & Strategic Intelligence: Global RTF/RTU Vials Market (CAGR 14.5 % 2021 bis 2030) und Einschätzung Gerresheimer
Pressekontakt:
Gerresheimer AG
Jutta Lorberg
Head of Corporate Communication
T +49 211 6181 264
jutta.lorberg@gerresheimer.com
Original-Content von: Gerresheimer AG, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100004876/100935655
Gerresheimer erweitert Standort Wertheim für die Produktion von "ready-to-fill" Injektionsfläschchen
- Neue Produktionshalle für RTF-Fläschchen und innovative Verpackungsplattform EZ-fill Smart
- Bestmöglichen Schutz für empfindliche Biopharmazeutika
- Gesamtinvestitionsvolumen von rund 30 Mio. Euro
- Rund 50 neue Arbeitsplätze für Fachkräfte aus der Region
Gerresheimer, innovativer System- und Lösungsanbieter und globaler Partner für die Pharma-, Biotech- und Kosmetikbranche, hat mit dem offiziellen Spatenstich die Bauarbeiten für die Erweiterung der Produktion am Standort Wertheim begonnen. Bereits Mitte 2027 sollen hier in einer neuen 4.000 m² Produktionshalle hochwertige "ready-to-fill" (RTF/RTU) Injektionsfläschchen in der innovativen Verpackung EZ-fill Smart vom Band laufen. Am Standort Wertheim produziert Gerresheimer mit rund 160 Mitarbeitenden Injektionsfläschchen und Ampullen. Mit der geplanten Erweiterung werden voraussichtlich weitere 50 Arbeitsplätze für Fachkräfte aus der Region entstehen. Wertheim wird neben Querétaro, Mexiko, der zweite Gerresheimer Produktionsstandort sein, der RTF-Injektionsfläschchen auch in der innovativen Verpackungsplattform EZ-fill Smart anbieten kann. Gerresheimer investiert insgesamt rund 30 Mio. Euro in den Bau und die technische Ausstattung des neuen Produktionsgebäudes. Mit der Erweiterung unterstreicht Gerresheimer seine Position als führender System- und Lösungsanbieter für die Pharma- und Biotechbranche, insbesondere auch für injizierbare Biopharmazeutika.
"Die Erweiterung in Wertheim ist ein Beispiel dafür, wie wir unsere Wachstumsstrategie mit der Erweiterung unseres Portfolios um spezielle Systeme und Lösungen für Biopharmazeutika umsetzen", erläutert Dietmar Siemssen, CEO der Gerresheimer AG.
"EZ-fill Smart ist die Verpackungsplattform der nächsten Generation für ready-to-fill Injektionsfläschchen. Zusammen mit unseren Gx Elite RTF Vials bietet diese High-Value-Lösung durch höchste Produktqualität bestmöglichen Schutz für empfindliche Biopharmazeutika", ergänzt Volker Rekowski, Senior Vice President Europe & Asia Tubular Glass bei Gerresheimer.
Kompetenzzentrum für Injektionsfläschchen und Ampullen
Der Standort Wertheim, der bereits seit 1957 pharmazeutische Ampullen produziert, gehört seit 1989 zur Gerresheimer Gruppe. Es ist das europäische Kompetenzzentrum von Gerresheimer für High-Value Gx Elite Injektionsfläschchen und Ampullen, zukünftig auch im Bereich der vorsterilisierten "ready-to-fill" (RTF) Injektionsfläschchen. Zuletzt hatte Gerresheimer hier im Jahr 2022 in neue Anlagen für die Produktion von Gx Elite Vials investiert. Die Injektionsfläschchen der Performance-Klasse "Elite" zeichnen sich durch sehr hohe Bruchsicherheit, präzise eingehaltene Toleranzen und eine maximale Oberflächenqualität aus. Jetzt entsteht in Wertheim nach knapp zwei Jahren Planung eine hochmoderne Produktionsinfrastruktur für RTF/RTU-Injektionsfläschchen. Der Markt für RTF/RTU-Fläschchen wächst bis 2030 jährlich durchschnittlich im niedrigen zweistelligen Prozentbereich (CAGR ~13 %)[1].
EZ-fill Smart für besten Schutz und sichere, effiziente Abfüllung
Mit der neuen Produktionshalle werden die am Standort Wertheim hergestellten Gx Elite Vials künftig auch als vorsterilisierte "ready-to-fill" (RTF/RTU) Version in der EZ-fill Smart-Verpackungsplattform lieferbar sein. EZ-fill Smart ist die Verpackungsplattform der nächsten Generation für RTF-Fläschchen. Vorteile sind unter anderem eine noch geringere Partikelbelastung und perspektivisch die Möglichkeit, Wasserstoffperoxid (VHP = Vapourized Hydrogen Peroxide) als alternative, umwelt- und ressourcenschonende Sterilisationsmethode zu nutzen. EZ-fill Smart ist mit allen gängigen Fill & Finish-Linien kompatibel und ermöglicht einen flexiblen, sicheren und kosteneffizienten Abfüllprozess. Gx Elite Vials in Kombination mit EZ-fill Smart bieten damit besten Schutz für besonders empfindliche und teure Medikamente, wie z. B. neuartige Biopharmazeutika.
Reinraum der GMP-Klasse C
Die RTF-Verarbeitung und Verpackung der Fläschchen im EZ-fill-Smart-Format ist in der neuen Produktionshalle in einem rund 800 m² großen Reinraum der GMP-Klasse C vorgesehen (GMP= Good Manufacturing Practice). Die Produktionsinfrastruktur wird somit höchsten pharmazeutischen Anforderungen entsprechen, wie sie beispielsweise im Anhang 1 des EU-GMP-Leitfadens für die Herstellung steriler Arzneimittel in der EU festgelegt sind.
Energie-Effizienz und Nachhaltigkeit
Der geplante Neubau vereint Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sowohl in der Bauausführung als auch bei der Ausstattung mit den notwendigen technischen Systemen. Auf dem Dach des neuen Gebäudes wird zudem eine 175 kWp-Photovoltaikanlage installiert, die restliche Dachfläche wird begrünt werden. Die gesamte Stromversorgung wird zu 100 % aus erneuerbaren Quellen erfolgen.
Rund 50 neue Arbeitsplätze für Fachkräfte aus der Region
In der ersten Ausbaustufe werden bis 2028 rund 50 neue Arbeitsplätze für Fachkräfte aus der Region entstehen. Die Produktionskapazität von RTF-/RTU-Fläschchen in der neuen Produktionshalle kann perspektivisch in den nächsten Jahren weiter erhöht werden.
[1] Prescient & Strategic Intelligence: Global RTF/RTU Vials Market (CAGR 14.5 % 2021 bis 2030) und Einschätzung Gerresheimer
Pressekontakt:
Gerresheimer AG
Jutta Lorberg
Head of Corporate Communication
T +49 211 6181 264
jutta.lorberg@gerresheimer.com
Original-Content von: Gerresheimer AG, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100004876/100935655
© 2025 news aktuell-CH