Werbung
Die Lage: Geopolitische Spannungen weiter im Fokus!
Silber konnte zuletzt einmal mehr von seinem Nimbus als "sicherer Hafen" in Krisenzeiten profitieren. Hintergrund ist die Kehrtwende von US-Präsident Donald Trump im Russland-Ukraine-Konflikt. Trump warf Russland mangelnde Verhandlungsbereitschaft über eine Friedenslösung vor und verurteilte gleichzeitig die jüngsten Verletzungen des Luftraums von NATO-Staaten wie Polen, Rumänien und Estland durch russische Drohnen und Kampfflugzeuge als "Provokation". Am Rande des jüngsten UN-Gipfels kündigte Trump an, die Ukraine und ihre Verbündeten im Kampf gegen Russland unterstützen zu wollen. Da die Kampfhandlungen zwischen Russland und der Ukraine mit unverminderter Härte weitergehen, gehen viele Marktbeobachter davon aus, dass sich der seit Jahren anhaltende Militärkonflikt weiter fortsetzen wird. Entsprechend dürfte Silber als günstigere Alternative zur klassischen Krisenwährung Gold auch weiter im Fokus der Investoren bleiben.
Die Perspektive: Chinas Green-Energy-Offensive sollte Silbernachfrage nachhaltig ankurbeln!
Als weiterer Katalysator für den Silberpreis erweist sich der weiter forcierte Ausbau der Solarkapazitäten. Da das Industriemetall bei der Herstellung von Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad eine wichtige Rolle spielt, dürfte die Nachfrage bei Silber angesichts der milliardenschweren Investitionen in den Ausbau der Solarkapazitäten weiter anziehen.
Allein in 2024 wurden knapp 193 Mio. Feinunzen Silber für die Solarzellenproduktion verbraucht, wobei laut Schätzungen für 2025 ein Anstieg auf 230 Mio. Unzen erwartet wird. Als Grund für den zu erwartenden Anstieg der Silbernachfrage verweist eine Studie der Universität Genf auf neue Solartechnologien wie TOPcon- und HeteroJunction (HTJ)-Solarzellen, die einen überdurchschnittlich hohen Wirkungsgrad aufweisen, für deren Kontakte jedoch gleichzeitig im Vergleich zu herkömmlichen Solarzellen erheblich mehr Silber benötigt wird. Da China seine Bemühungen zum Ausbau der erneuerbaren Energien in den kommenden Jahren weiter intensivieren will, könnte die Nachfrage bei Silber aus der Solarindustrie mittelfristig noch deutlich höher ausfallen. Am 24. September hat der chinesische Regierungschef Xi Jinping neue, ambitionierte Klimaziele angekündigt. Demnach will man die Treibhausgasemissionen bis 2035 um 7 bis 10 % reduzieren, wobei der Ökostromanteil auf 30 % gesteigert werden soll. Entsprechend sollen die installierten Wind- und Solarenergiekapazitäten bis 2035 gegenüber dem Niveau von 2020 knapp versechsfacht werden.
Trading-Taktik: Silber befindet sich übergeordnet in einem intakten Aufwärtstrend. So konnten die Silbernotierungen nach dem Überschreiten der psychologisch wichtigen 40-USD-Marke zuletzt mit dem Breakout aus der mehrwöchigen Seitwärtsrange oberhalb der Marke von 43,00 USD weiter fortsetzen. Nachdem der Silberpreis aus einer mehrtägigen engen Seitwärtsrange im Bereich der Marke von 44 USD auf ein neues Jahreshoch oberhalb der Marke von 45 USD ausbrechen konnte, könnte Silber trotz der mittlerweile überkauften Situation seine Aufwärtsbewegung kurzfristig bis in den Bereich des Allzeithochs bei 50 USD ausdehnen. Es bietet sich an, den Stop-Kurs bei bestehenden Long-Positionen auf 39 USD nachzuziehen.
Mit Blick auf die aktuelle Entwicklung des Rohstoffs Silber Future Contract (Basiswert) könnte sich als Alternative zu einem Direktinvestment der Endlos-Turbo Long der DZ BANK (WKN: DU3F1U) auf den Silber Future Contract-Rohstoff anbieten. Der Endlos-Turbo Long richtet sich an Anleger, die überproportional (gehebelt) an einer Kursentwicklung des Silber-Future Contract-Rohstoffs oberhalb der Knock-Out-Barriere partizipieren möchten. Die Partizipation wirkt dabei in beide Richtungen, d.h. man partizipiert gehebelt an allen Kursentwicklungen (negativen wie positiven) des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert der Endlos-Turbo Long auf kleinste Kursbewegungen. Sollte der Kurs des Silber Future Contract-Rohstoffs an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit des Endlos-Turbo Long auf oder unter der Knock-Out-Barriere notieren (Knock-Out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo wertlos. Die Barriere, die stets dem aktuellen Basispreis entspricht, und der Basispreis selbst werden jeden Tag angepasst. Der Endlos-Turbo Long auf den Rohstoff des Basiswerts Silber Future Contract hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann den Endlos-Turbo Long an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen. Nach Einlösung durch den Anleger oder Kündigung durch die DZ BANK und sofern zuvor kein Knock-out-Ereignis eintritt, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Kurs der Aktie des Basiswerts Silber Future Contract am jeweiligen Einlösungstermin bzw. ordentlichen Kündigungstermin und Basispreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis von 1,0.
Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger, wenn der Kurs des Rohstoffs auf den Basiswert Silber Future Contract zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihre Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 30.09.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion
Wenn Sie regelmäßig Informationen von der DZ BANK erhalten möchten, so können Sie sich kostenlos zu den verschiedenen Veröffentlichungen rund um Trading und Geldanlage anmelden:
