Beim Londoner Modekonzern wird die Funktion eines Global Vice President Colleague Attraction and Inclusion (leger: Diversity Chief) nicht mehr ausgeübt, worüber britische Tageszeitungen zurzeit berichten. Geoffrey Williams, der die genannte Funktion bei BURBERRY ausgeübt hatte, verließ den Konzern in diesem Sommer nach mehr als drei Jahren im speziellen Verantwortungsbereich der Human Relations. Im Bemühen um einen Turnaround trennte sich der Konzern im Sommer insgesamt von rund 1.700 Beschäftigten, wie The Telegraph berichtet.
Die britische Zeitung stellt zudem die Frage, ob das Comeback ("radical turnaround plan") für BURBERRY zur kompletten Diversity-Abkehr führen könnte. Allerdings sind die Ausführungen der Weltfirma zu "Diversity, Equity and Inclusion (DEI)" im Internet nach wie vor unangetastet.
Den BURBERRY-Turnaround verantwortet Joshua Schulman. Der versierte Modefachmann und erfahrene Manager ist seit Juli 2024 CEO und Nachfolger von Jonathan Akeroyd, der im April 2022 angetreten war.
Einen Meilenstein konnte Schulman am 22. September 2025 abhaken, als BURBERRY nach gut einem Jahr Abwesenheit schon die Rückkehr in den britischen Leitindex FTSE 100 feierte. Gemeinsam mit METLEN ENERGY & METALS war BURBERRY die Ablösung für TAYLOR WIMPEY und UNITE GROUP.
Helmut Gellermann
Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf.

Die britische Zeitung stellt zudem die Frage, ob das Comeback ("radical turnaround plan") für BURBERRY zur kompletten Diversity-Abkehr führen könnte. Allerdings sind die Ausführungen der Weltfirma zu "Diversity, Equity and Inclusion (DEI)" im Internet nach wie vor unangetastet.
Den BURBERRY-Turnaround verantwortet Joshua Schulman. Der versierte Modefachmann und erfahrene Manager ist seit Juli 2024 CEO und Nachfolger von Jonathan Akeroyd, der im April 2022 angetreten war.
Einen Meilenstein konnte Schulman am 22. September 2025 abhaken, als BURBERRY nach gut einem Jahr Abwesenheit schon die Rückkehr in den britischen Leitindex FTSE 100 feierte. Gemeinsam mit METLEN ENERGY & METALS war BURBERRY die Ablösung für TAYLOR WIMPEY und UNITE GROUP.
Helmut Gellermann
Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf.
© 2025 Bernecker Börsenbriefe