
Innerhalb von nur 24 Stunden legte der Coin PUMP um 26,92 % zu und gehört damit zu den stärksten Performern unter den Top-50-Kryptowährungen. Neben der allgemein guten Marktstimmung zum Quartalsbeginn gibt es jedoch noch weitere Faktoren, die den aktuellen Kurssprung befeuert haben. Welche Entwicklungen hinter der Rallye stecken und wie es jetzt für PUMP weitergehen könnte, darum geht es jetzt.
PUMP ist heute wieder auf 0,00668 $ gestiegen
Die Kryptowährung PUMP war in den letzten Wochen immer wieder in den Schlagzeilen. Erst Mitte Juli gelauncht, kam es in dieser Zeit sowohl zu starken Korrekturen als auch zu einer heftigen Rallye im Verlauf des Septembers.
Sein bisheriges Allzeithoch, das direkt zum Launch bei 0,012 $ erreicht wurde, konnte PUMP jedoch noch nicht überwinden. Unmittelbar nach dem Start des Coins war der Kurs zeitweise auf unter 0,003 $ zurückgefallen. Durch ein Buyback-Programm und steigendes Retail-Interesse gelang dann jedoch ein positives Reversal, und im September ging es bereits wieder auf Höchststände von bis zu 0,0087 $ in die Höhe.

In der zweiten Septemberhälfte ließ das Interesse an PUMP dann jedoch noch einmal deutlich nach. Am 28. September wurde PUMP dadurch nochmals auf den 0,005-$-Support zurückgeworfen. Der Retest verlief positiv, und aktuell steht PUMP bereits wieder bei 0,00668 $.
Das entspricht einem Anstieg von 26,92 % innerhalb der letzten 24 Stunden und macht PUMP zu einem der Top-Performer unter den Top-50-Coins nach Marktkapitalisierung. Letztere stieg seit gestern auf 2,36 Milliarden $ an, und das Handelsvolumen verdoppelte sich auf über 800 Millionen $.
PUMP konnte dabei maßgeblich vom guten Start profitieren, den der Kryptomarkt in den Oktober verzeichnete. Schließlich stiegen auch andere Coins wie BTC, ETH, SOL und Co. heute deutlich im Wert. Für die Rallye waren jedoch auch noch weitere Faktoren verantwortlich.
Börsenlisting und Buyback-Programm steigern Nachfrage nach PUMP
So wurde PUMP heute nämlich erstmals auf der großen Krypto-Börse HTX gelistet. Dadurch wird der Coin nun noch zugänglicher für Investoren, und die Liquidität dürfte noch einmal deutlich ansteigen. Derartige Exchange-Listings boosten in der Regel das Volumen und die Sichtbarkeit eines Coins.
Hinzu kommt, dass das Buyback-Programm, welches Pump.fun schon vor einigen Wochen angekurbelt hat, immer weiter an Fahrt aufnimmt. Pump.fun nutzt 35 % der Plattform-Revenue für tägliche Token-Buybacks. Am 21. September wurden so beispielsweise über 8.300 SOL-Coins mit einem Gegenwert von 1,3 Millionen $ verwendet, um fast 300 Millionen PUMP-Coins vom Markt zu absorbieren.
- HTX (@HTX_Global) September 29, 2025
New Listing Alert!$PUMP @pumpdotfun on HTX!
Deposits Opened
Trading Starts Soon!https://t.co/yVb7ZSRhmr pic.twitter.com/MjyeARvIoJ
So wird der Kaufdruck auf PUMP künstlich in die Höhe getrieben, was zu Kursstabilität oder sogar einem Kursanstieg führen kann. Nach dem jüngsten positiven Reversal am 0,005-$-Support könnte es für PUMP mit neuem Momentum schnell wieder in Richtung der Monatshöchststände jenseits der 0,008-$-Marke aufwärtsgehen. Wichtigstes Ziel für die Bullen wäre es im Oktober, erstmals seit Launch wieder die 0,01-$-Marke zu überwinden. Falls das gelingt, könnte es auch ein neues Allzeithoch geben.
Gleichzeitig gibt es jedoch auch Risiken für PUMP. So wird die Nachfrage durch die Buybacks ja künstlich gesteigert. Sollten diese enden, könnte das Sentiment kippen und die Verkäufe überwiegen. Zudem sind von den insgesamt 1 Billion PUMP-Coins heute erst 354 Milliarden im Umlauf. Wenn weitere Token-Unlocks erfolgen, wird das unweigerlich zu einer Inflation führen und könnte PUMP entwerten. Daher interessieren sich viele Anleger heute eher für Coins, die sich noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung und vor ihrem ersten möglichen Pump befinden.
HYPER wird immer interessanter für Anleger, die nach Investitionsalternativen suchen
Bei Bitcoin Hyper handelt es sich um ein Krypto-Projekt, das maßgeblich von einer Krypto-Rallye in den kommenden Monaten profitieren könnte. Die native Kryptowährung HYPER befindet sich derzeit schließlich noch vor ihrem ersten Börsenlisting und könnte zu den günstigsten möglichen Marktbedingungen gelauncht werden.
Derzeit können Anleger hier noch zu einem rabattierten Festpreis von 0,013005 $ pro Coin investieren, und auf diesem Weg kamen schon über 19,5 Millionen $ an Presale-Funding zusammen. Dabei kann HYPER sowohl mit Bankkarte als auch mit etablierten Kryptowährungen gekauft werden. Zudem ist es möglich, die im Presale erworbenen Coins für eine jährliche Rendite von bis zu 60 % zu staken.

Ziel der Entwickler von Bitcoin Hyper ist es, mit dem Projekt die erste echte Layer-2-Blockchain für Bitcoin zu etablieren. Eine solche hätte den Vorteil, dass Transaktionen von der Layer-1-Blockchain von Bitcoin ausgelagert und beschleunigt werden könnten.
Aktuell laufen Bitcoin-Transaktionen noch verhältnismäßig langsam ab, benötigen Minuten oder sogar Stunden und kosten mehrere Dollar. Das schränkt die Use Cases von BTC, abgesehen von der Hauptfunktion als Wertspeicher, deutlich ein.
Mit Bitcoin Hyper, das auf der Solana Virtual Machine aufbauen soll, könnte sich das ändern. Die geplante L2-Lösung würde deutlich schnellere und günstigere Transaktionen ermöglichen. Dementsprechend groß ist der Mehrwert, den das Projekt für das Bitcoin-Ökosystem bieten könnte und das Wachstumspotenzial, das Anleger in Bitcoin Hyper sehen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.