Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 01.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Globaler Gamechanger: CiTech expandiert in Europa - neue Chancen für Investoren!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
cryptopr
180 Leser
Artikel bewerten:
(1)

So viel hätte eine Pepe-Investition in 2 Jahren abgeworfen

Anzeige / Werbung

Im Oktober 2023 notierte Pepe (PEPE) noch bei rund 0,0000007247 US-Dollar. Heute, zwei Jahre später, liegt der Kurs laut CoinGecko bei etwa 0,000009635 US-Dollar. Damit hätte sich eine Investition von 1.000 US-Dollar auf fast 13.300 US-Dollar vergrößert.

Pepe Chart der letzten beiden Jahre, Quelle: www.coinmarketcap.com

Zwischenzeitlich hatte Pepe sogar noch deutlich höhere Kurse erreicht. Im Mai 2024 stieg der Token bis auf 0,00001718 US-Dollar. Zu diesem Zeitpunkt wäre aus dem gleichen Einsatz von 1.000 US-Dollar ein Wert von über 23.700 US-Dollar geworden. Danach kam es zwar zu Abverkäufen, doch selbst heute notiert der Coin noch mehr als 13-mal höher als im Herbst 2023.

Diese Performance zeigt eindrucksvoll, wie stark Meme Coins allein durch virale Dynamik und Community-Power steigen können. Fundamentale Faktoren spielten bei Pepe kaum eine Rolle. Vielmehr waren Social-Media-Hype und die Kapitalrotation aus größeren Coins die treibenden Kräfte der Rallye. Auch wenn Rückschläge dazugehören, bleibt der Gewinn für frühe Investoren enorm. Kein Wunder also, dass viele neue Projekte auf aggressives Marketing setzen, um ähnliche Erfolgsgeschichten zu schreiben. Maxi Doge ($MAXI) will dabei mit einem Marketingbudget von 40 Prozent gezielt Druck aufbauen und so die Chance auf eine Leverage von x1000 eröffnen.

Der Großteil des Budget geht in das Marketing, Quelle: https://maxidogetoken.com/

Maxi Doge als möglicher Renditehit

Während Pepe bereits mehrfach bewiesen hat, wie schnell Meme Coins explodieren können, steht Maxi Doge (MAXI) jetzt am Anfang seiner Story. Der Presale läuft erfolgreich, bisher wurden mehr als 2,6 Millionen US-Dollar eingesammelt. Der aktuelle Tokenpreis liegt bei nur 0,00026 US-Dollar. Sollte Maxi tatsächlich einen 1.000x-Pump erreichen, würde der Kurs auf etwa 0,26 US-Dollar steigen. Eine Investition von 1.000 US-Dollar hätte dann rechnerisch einen Wert von 1 Million US-Dollar. Natürlich bleibt in dieser Rechnung auch das Risiko nicht zu kurz: Ein Memecoin wie Maxi Doge kann auch schnell und deutlich ins Minus drehen, dass vom Investment nur ein Bruchteil übrig bleiben würde.

Im Gegensatz zu Pepe, das zunächst ohne klare Strategie viral ging, setzt Maxi Doge von Beginn an auf massives Marketing. Ganze 65 Prozent der Presale-Gelder fließen in Reichweite, Awareness und Community-Aufbau. Das Projekt lebt vom klaren Narrativ: pumpen bis zum Limit.

Der Vergleich mit Pepe zeigt das Potenzial. Während Anleger im Oktober 2023 bei Pepe innerhalb von zwei Jahren das 13-fache mitnehmen konnten, will Maxi Doge auf noch radikalere Multiplikatoren setzten. Auch wer Pepe in den Anfangstagen gekauft hat, konnte mit ähnlich hohe Steigerungsraten erreichen. Sollte sich die historische Oktober-Stärke von Bitcoin erneut bestätigen und Kapital in kleinere Coins fließen, könnte Maxi Doge zur nächsten großen Meme-Rakete werden.

Jetzt Maxi Doge Token im Presale sichern, bevor alle anderen zugreifen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

© 2025 cryptopr
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.