Köln (ots) -
Auf Vorschlag von WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau hat der WDR-Rundfunkrat Joachim Ebhardt (51) in seiner heutigen Sitzung (1.10.2025) einstimmig als Teil des Führungsduos im Justiziariat berufen. Ebhardt leitet das WDR-Justiziariat fortan im Tandem mit Dr. Katrin Neukamm.
Rundfunkratsvorsitzender Rolf Zurbrüggen ist mit der Wahl zufrieden: "Aus der Ausschussarbeit des Rundfunkrats kennen wir Joachim Ebhardt als sachorientierten, lösungsstarken Gesprächspartner. Auf dieser Grundlage hat der Rundfunkrat seine Entscheidung getroffen. Wir sind überzeugt, dass er die Leitung des Justiziariats im Tandem erfolgreich mitgestalten wird."
WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau sagte: "Joachim Ebhardt ist ein exzellenter Jurist und geschätzter Kollege. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung als stellvertretender Justiziar und ist im WDR und in der ARD hervorragend vernetzt. Ich freue mich sehr, dass er sich nun als Mitglied der Geschäftsleitung mit seiner herausragenden Expertise und seinem großem Engagement weiter für den WDR einsetzt."
Joachim Ebhardt ist seit 2002 im WDR, seit 2013 in der Funktion des stellvertretenden Justiziars. "ARD und WDR befinden sich in einem der größten Transformationsprozesse ihrer Geschichte, der auch rechtlich ganz neue Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten mit sich bringt. Ich möchte mich gemeinsam mit Katrin Neukamm mit voller Kraft dafür einsetzen, dass der WDR bestens für die Zukunft gerüstet ist, damit er in der ARD die starke Stimme bleibt und zugleich seine so wichtige Aufgabe für die Menschen in NRW erfüllen kann", sagt Ebhardt.
Zu seinen bisherigen Tätigkeitsschwerpunkten gehören das Programmrecht, das Rundfunkrecht, das Arbeitsrecht, die rechtliche Betreuung der Wahlberichterstattung und zuletzt der Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Er ist Mitglied der WDR-Tarifkommission und des WDR-Krisenstabs, z.B. während der Corona-Pandemie, sowie langjähriger Vertreter des Justiziariats im Programmausschuss des WDR-Rundfunkrats. In der Juristischen Kommission der ARD leitet er die AG Arbeitsrecht. Ebhardt studierte deutsches und ausländisches Recht an der Universität Mainz und der Université de Bourgogne in Dijon. Sein Referendariat absolvierte er in Mainz und Berlin.
Informationen zu Rundfunk- und Verwaltungsrat des WDR sind abrufbar unter gremien.wdr.de
Pressekontakt:
WDR Kommunikation
Tel: 0221 220 7100
kommunikation@wdr.de
Pressekontakt des Rundfunkrats
Felix Neumeister
Leiter der Geschäftsstelle des WDR-Rundfunkrats
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Tel: 0221 220 5601
rundfunkrat@wdr.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/7899/6129685
Auf Vorschlag von WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau hat der WDR-Rundfunkrat Joachim Ebhardt (51) in seiner heutigen Sitzung (1.10.2025) einstimmig als Teil des Führungsduos im Justiziariat berufen. Ebhardt leitet das WDR-Justiziariat fortan im Tandem mit Dr. Katrin Neukamm.
Rundfunkratsvorsitzender Rolf Zurbrüggen ist mit der Wahl zufrieden: "Aus der Ausschussarbeit des Rundfunkrats kennen wir Joachim Ebhardt als sachorientierten, lösungsstarken Gesprächspartner. Auf dieser Grundlage hat der Rundfunkrat seine Entscheidung getroffen. Wir sind überzeugt, dass er die Leitung des Justiziariats im Tandem erfolgreich mitgestalten wird."
WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau sagte: "Joachim Ebhardt ist ein exzellenter Jurist und geschätzter Kollege. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung als stellvertretender Justiziar und ist im WDR und in der ARD hervorragend vernetzt. Ich freue mich sehr, dass er sich nun als Mitglied der Geschäftsleitung mit seiner herausragenden Expertise und seinem großem Engagement weiter für den WDR einsetzt."
Joachim Ebhardt ist seit 2002 im WDR, seit 2013 in der Funktion des stellvertretenden Justiziars. "ARD und WDR befinden sich in einem der größten Transformationsprozesse ihrer Geschichte, der auch rechtlich ganz neue Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten mit sich bringt. Ich möchte mich gemeinsam mit Katrin Neukamm mit voller Kraft dafür einsetzen, dass der WDR bestens für die Zukunft gerüstet ist, damit er in der ARD die starke Stimme bleibt und zugleich seine so wichtige Aufgabe für die Menschen in NRW erfüllen kann", sagt Ebhardt.
Zu seinen bisherigen Tätigkeitsschwerpunkten gehören das Programmrecht, das Rundfunkrecht, das Arbeitsrecht, die rechtliche Betreuung der Wahlberichterstattung und zuletzt der Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Er ist Mitglied der WDR-Tarifkommission und des WDR-Krisenstabs, z.B. während der Corona-Pandemie, sowie langjähriger Vertreter des Justiziariats im Programmausschuss des WDR-Rundfunkrats. In der Juristischen Kommission der ARD leitet er die AG Arbeitsrecht. Ebhardt studierte deutsches und ausländisches Recht an der Universität Mainz und der Université de Bourgogne in Dijon. Sein Referendariat absolvierte er in Mainz und Berlin.
Informationen zu Rundfunk- und Verwaltungsrat des WDR sind abrufbar unter gremien.wdr.de
Pressekontakt:
WDR Kommunikation
Tel: 0221 220 7100
kommunikation@wdr.de
Pressekontakt des Rundfunkrats
Felix Neumeister
Leiter der Geschäftsstelle des WDR-Rundfunkrats
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Tel: 0221 220 5601
rundfunkrat@wdr.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/7899/6129685
© 2025 news aktuell