Sankt Augustin (ots) -
Zum Welttierschutztag am 4. Oktober startet die ANINOVA-Stiftung eine bundesweite Verdopplungs-Spendenaktion. Bis zum 26. Oktober wird jede Spende, die über die Betterplace-Kampagnenseite eingeht, von der Stiftung verdoppelt - solange, bis der Verdopplungstopf von 30.000 Euro ausgeschöpft ist. Auf diese Weise können bis zu 60.000 Euro für fünf vegane Lebenshöfe zusammenkommen, die sich tagtäglich für gerettete Tiere einsetzen und Tierrechte aktiv fördern.
"Lebenshöfe sind weit mehr als sichere Orte für Tiere, die aus der Massentierhaltung befreit wurden. Sie sind Botschafter für einen dringend notwendigen Systemwandel, in dem Tiere nicht länger ausgebeutet werden", erklärt Ada Brandt von der ANINOVA-Stiftung. "Mit der Verdopplungs-Spendenaktion wollen wir diese Höfe gezielt stärken, damit sie ihre Arbeit fortsetzen, die Tiere vor Ort abgesichert sind und das Bewusstsein für Tierrechte in der Gesellschaft weiter wächst."
Die geförderten Lebenshöfe - darunter der Eibenshof aus Kreis Wittenberg (Sachsen-Anhalt), Lebenshof SchaZi aus Kreis Unterallgäu (Bayern), Lebenshof Freiimfelde aus Kreis Dahme-Spreewald (Brandenburg), Lebenshof Kuh Klang aus Kreis Ostallgäu (Bayern) und Lebenshof Gut Weidensee aus Kreis Unstrut-Hainich (Thüringen) - bieten geretteten Tieren Schutz, medizinische Versorgung, artgerechtes Futter und sichere Unterkünfte. Gleichzeitig sind sie Lernorte, an denen Besucherinnen und Besucher einen respektvollen Umgang mit Tieren erleben und die Werte einer veganen Lebensweise kennenlernen können. Die Verdopplungs-Spendenaktion hilft den Höfen, ihre laufenden Kosten zu decken und ihre Arbeit langfristig zu sichern.
Hier finden Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zu Spenden (https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/54109-deine-spende-zaehlt-doppelt-fuer-die-tiere-auf-fuenf-lebenshoefen).
Die ANINOVA-Stiftung (https://aninova-stiftung.de) engagiert sich seit ihrer Gründung für Tiere, die aus der Massentierhaltung gerettet wurden, sowie für ihre Rechte, den Veganismus und die Förderung von Lebenshöfen. Sie unterstützt Projekte, die Tiere konsequent vor Ausbeutung schützen, und sensibilisiert die Öffentlichkeit dafür, dass jedes Tier - ob Schwein, Rind, Huhn, Schaf oder Pute - ein fühlendes Lebewesen mit eigenem Wert ist und keine Produktionsmaschine. Mit der Verdopplungs-Spendenaktion setzt die Stiftung ein starkes Zeichen: Sie leistet nicht nur konkrete Hilfe für Lebenshöfe, sondern rückt zugleich deren unverzichtbare Rolle in den gesellschaftlichen Fokus.
Pressekontakt:
Ada Brandt
Projektmanagerin für die finanzielle Förderung von Lebenshöfen
ANINOVA-Stiftung
Telefon: 0224 12 61 54 99
Mail: ada@aninova-stiftung.de
Original-Content von: ANINOVA-Stiftung, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/181093/6129758
Zum Welttierschutztag am 4. Oktober startet die ANINOVA-Stiftung eine bundesweite Verdopplungs-Spendenaktion. Bis zum 26. Oktober wird jede Spende, die über die Betterplace-Kampagnenseite eingeht, von der Stiftung verdoppelt - solange, bis der Verdopplungstopf von 30.000 Euro ausgeschöpft ist. Auf diese Weise können bis zu 60.000 Euro für fünf vegane Lebenshöfe zusammenkommen, die sich tagtäglich für gerettete Tiere einsetzen und Tierrechte aktiv fördern.
"Lebenshöfe sind weit mehr als sichere Orte für Tiere, die aus der Massentierhaltung befreit wurden. Sie sind Botschafter für einen dringend notwendigen Systemwandel, in dem Tiere nicht länger ausgebeutet werden", erklärt Ada Brandt von der ANINOVA-Stiftung. "Mit der Verdopplungs-Spendenaktion wollen wir diese Höfe gezielt stärken, damit sie ihre Arbeit fortsetzen, die Tiere vor Ort abgesichert sind und das Bewusstsein für Tierrechte in der Gesellschaft weiter wächst."
Die geförderten Lebenshöfe - darunter der Eibenshof aus Kreis Wittenberg (Sachsen-Anhalt), Lebenshof SchaZi aus Kreis Unterallgäu (Bayern), Lebenshof Freiimfelde aus Kreis Dahme-Spreewald (Brandenburg), Lebenshof Kuh Klang aus Kreis Ostallgäu (Bayern) und Lebenshof Gut Weidensee aus Kreis Unstrut-Hainich (Thüringen) - bieten geretteten Tieren Schutz, medizinische Versorgung, artgerechtes Futter und sichere Unterkünfte. Gleichzeitig sind sie Lernorte, an denen Besucherinnen und Besucher einen respektvollen Umgang mit Tieren erleben und die Werte einer veganen Lebensweise kennenlernen können. Die Verdopplungs-Spendenaktion hilft den Höfen, ihre laufenden Kosten zu decken und ihre Arbeit langfristig zu sichern.
Hier finden Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zu Spenden (https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/54109-deine-spende-zaehlt-doppelt-fuer-die-tiere-auf-fuenf-lebenshoefen).
Die ANINOVA-Stiftung (https://aninova-stiftung.de) engagiert sich seit ihrer Gründung für Tiere, die aus der Massentierhaltung gerettet wurden, sowie für ihre Rechte, den Veganismus und die Förderung von Lebenshöfen. Sie unterstützt Projekte, die Tiere konsequent vor Ausbeutung schützen, und sensibilisiert die Öffentlichkeit dafür, dass jedes Tier - ob Schwein, Rind, Huhn, Schaf oder Pute - ein fühlendes Lebewesen mit eigenem Wert ist und keine Produktionsmaschine. Mit der Verdopplungs-Spendenaktion setzt die Stiftung ein starkes Zeichen: Sie leistet nicht nur konkrete Hilfe für Lebenshöfe, sondern rückt zugleich deren unverzichtbare Rolle in den gesellschaftlichen Fokus.
Pressekontakt:
Ada Brandt
Projektmanagerin für die finanzielle Förderung von Lebenshöfen
ANINOVA-Stiftung
Telefon: 0224 12 61 54 99
Mail: ada@aninova-stiftung.de
Original-Content von: ANINOVA-Stiftung, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/181093/6129758
© 2025 news aktuell