Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 02.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Starkes Upside-Potenzial: Wachstumsstory mit starken Gehalten und großem Explorationspotenzial
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
258 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MORNING BRIEFING - USA/Asien

DJ MORNING BRIEFING - USA/Asien

Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires:

FEIERTAGSHINWEIS

DONNERSTAG: Die Börse in Shanghai bleibt wegen des Nationalfeiertags geschlossen

FREITAG: In Shanghai findet wegen des Nationalfeiertages erneut kein Handel statt. In Seoul bleibt die Börse wegen des Feiertages "Gründungstag der Nation" geschlossen.

TAGESTHEMA

Samsung Electronics und SK Hynix schließen sich der sogenannten "Stargate"-Initiative unter Führung von OpenAI an. Dessen CEO Sam Altman und mit Samsung Electronics verbundene Unternehmen sowie SK Hyinx haben Absichtserklärungen unterzeichnet, um zusammen eine globale KI-Infrastruktur inklusive Datenzentren der nächsten Generation zu etablieren. Ein Volumen wurde nicht bekanntgegeben. Die Partnerschaft umfasst potenzielle Deals mit den südkoreanischen Unternehmen, mit denen sich Open AI eine große Anzahl an leistungsstarken KI-Chips, darunter Produkte mit hoher Bandbreite und Speicherkapazität, sichern würde, wie Samsung und SK Hyinx mitteilten.

Auch gehe es um den Bau der Stargate-Datenzentren von OpenAI. Die Aktie von SK Hynix kletterte am Donnerstag um bis zu 12 Prozent, jene von Samsung Electronics um bis zu 5 Prozent. SK Hynix wird nach eigenen Angaben zentraler Lieferant von HBM-Chips (High Bandwidth Memory) für das Stargate-Projekt. Der Konzern wolle seine Produktion von KI-Chips aufstocken, um die künftige Nachfrage von geschätzt 900.000 Halbleiter-Wafern pro Monat zu erfüllen. Außerdem werden man bei KI-Datenzentren im Südwesten Südkoreas zusammenarbeiten. Die zum Samsung-Konglomerat gehörenden Samsung C&T und Samsung Heavy Industries werden gemeinsam schwimmende Datenzentren errichten. Samsung SDS werde zum Design und Betrieb von KI-Datenzentren von Stargate beitragen. Samsung Electronics und SK Hynix sind dominante Anbieter auf dem weltweiten Markt für HBM-Chips.

SK Hynix hatte im zweiten Quartal laut Marktforscher Counterpoint Research einen Anteil von 62 Prozent, gefolgt von Micron Technology mit 21 Prozent und Samsung mit 17 Prozent. Im Rahmen der Stargate-Initiative sollen in den nächsten vier Jahren bis zu 500 Milliarden US-Dollar investiert werden. Der Eigentümer des Wall Street Journal und dieser Nachrichtenagentur, News Corp, unterhält eine Partnerschaft mit OpenAI zur Lizenzierung von Inhalten.

AUSBLICK KONJUNKTUR

-US 
  14:30 Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) 
     PROGNOSE: 222.000 
     zuvor:  218.000 
 
  16:00 Auftragseingang Industrie August 
     PROGNOSE: +1,4% gg Vm 
     zuvor:  -1,3% gg Vm 
 

ÜBERSICHT INDIZES

Index            zuletzt +/- % 
E-Mini-Future S&P-500   6.770,00 +0,1% 
E-Mini-Future Nasdaq-100 25.071,75 +0,2% 
S&P/ASX 200 (Sydney)    8.954,50 +1,2% 
Nikkei-225 (Tokio)    45.059,29 +1,1% 
Hang-Seng (Hongk.)    27.285,54 +1,6% 
Schanghai-Comp.      Feiertag 
Kospi (Seoul)       3.550,07 +2,7% 
 

FINANZMÄRKTE

OSTASIEN (VERLAUF)

Deutlich nach oben geht es an den Börsen in Ostasien und Australien am Donnerstag. Die Vorgaben aus den USA sind leicht positiv. Angeführt werden die asiatischen Handelsplätze von der Börse in Seoul, wo der Kospi ein Rekordhoch erreicht. Eine Partnerschaft mit OpenAI bei KI-Chips treibt die Kurse der Chiphersteller Samsung Electronics und SK Hynix um 4,6 und 10,3 Prozent nach oben. Technologiewerte geben auch dem Hang-Seng-Index in Hongkong Rückenwind. In Tokio sind Aktien der Halbleiterbranche wie Lasertec (+2%), Tokyo Electron (+7,6%) oder Advantest (+1,9%) gesucht. Plus. Zu den führenden Gewinnern an der Börse Sydney gehören Aktien des Lithium-Bergbaus. Die US-Regierung erwägt den Einstieg bei Produzenten sogenannter kritischer Mineralien, um die Abhängigkeit von China zu verringern. Im Gegenzug könnte Australien Zollerleichterungen erhalten. Pilbara Minerals verbessern sich um 5,1 und Liontown um 10,8 Prozent. Aktien von Goldminenbetreibern profitieren vom Höhenflug des Goldpreises, der von Rekord zu Rekord eilt. Unter anderem steigen Evolution Mining um 2,8 und Westgold Resources um 7,6 Prozent.

WALL STREET

INDEX     zuletzt +/- % absolut +/- % YTD 
DJIA     46.441,10 +0,1%  43,21   +8,6% 
S&P-500    6.711,20 +0,3%  22,74   +13,2% 
NASDAQ Comp 22.755,16 +0,4%  95,15   +16,6% 
NASDAQ 100  24.800,86 +0,5%  120,88   +16,8% 
 
           Mittwoch  Dienstag 
Umsatz NYSE (Aktien) 1,29 Mrd  1,44 Mrd 
Gewinner       1.622   1.464 
Verlierer      1.149   1.306 
Unverändert       77     82 
 

Gut behauptet - Der Regierungs-Shutdown in den USA hat die Wall Street zur Wochenmitte nur kurzzeitig belastet. Im Verlauf schafften die Indizes den Sprung ins Plus und schlossen gut behauptet. Gestützt wurde das Sentiment von verstärkten Zinssenkungshoffnungen nach einem schwachen ADP-Arbeitsmarktbericht. Der Shutdown hatte sich in den vergangenen Tagen abgezeichnet, auch wenn es bis zum Schluss Hoffnung auf eine Einigung in letzter Sekunde gegeben hatte. Pharma-Aktien standen im Blickpunkt, nachdem Präsident Trump eine staatliche Medikamenten-Plattform angekündigt hatte. Hintergrund sind schon länger von ihm eingeforderte niedrigere Medikamentenpreise. Pfizer wird Präparate auf der Plattform anbieten und will sämtliche Medikamente für das US-Programm Medicaid zum günstigsten internationalen Preis bereitstellen. Weil die Vereinbarung Modellcharakter für ähnliche Absprachen mit anderen Herstellern haben dürfte, waren deren Kurse am Vortag bereits angesprungen, als die Nachricht die Runde machte. Pfizer gewannen 6,9 Prozent, Merck & Co und Eli Lilly kletterten um bis zu 8,2 Prozent. Nike (+6,5%) wartete mit einem Quartalsgewinn und -umsatz über den Erwartungen auf. Occidental Petroleum stiegen 1,0 Prozent. Laut Wall Street Journal führt Berkshire Hathaway Gespräche über den Kauf des Petrochemiegeschäfts für rund 10 Milliarden Dollar. Berkshire Hathaway gaben um 0,9 Prozent nach.

US-ANLEIHEN

Am US-Anleihemarkt reagierten die Renditen auf die schlechten ADP-Daten, die Zehnjahresrendite reduzierte sich um 4,0 Basispunkte auf 4,10 Prozent. Auch der Shutdown sorgte für Zulauf in den "sicheren Hafen" der Anleihen, hieß es.

DEVISEN

DEVISEN          zuletzt    +/- %    00:00 Mi, 9:30 Uhr  % YTD 
EUR/USD           1,1734     0,0   1,1732    1,1751 +13,4% 
EUR/JPY           172,72     0,1   172,53    173,02  +6,6% 
EUR/GBP           0,8708     0,1   0,8702    0,8734  +5,5% 
GBP/USD           1,3476    -0,0   1,3480    1,3455  +7,5% 
USD/JPY           147,19     0,1   147,05    147,24  -6,0% 
USD/KRW          1.401,22    -0,1  1.402,80   1.403,20  -4,8% 
USD/CNY           7,1156     0,1   7,1116    7,1094  -1,4% 
USD/CNH           7,1324     0,1   7,1282    7,1258  -2,8% 
USD/HKD           7,7806    -0,0   7,7820    7,7823  +0,2% 
AUD/USD           0,6617     0,0   0,6614    0,6607  +6,9% 
NZD/USD           0,5833     0,3   0,5815    0,5805  +3,6% 
BTC/USD         118.444,75     0,7 117.616,90  114.609,70 +20,9% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
 

Der Dollar erholte sich von zwischenzeitlichen leichten Abgaben und zeigte sich wenig verändert. Dem Dollar drohten weitere Verluste, sollte der Shutdown länger andauern und Trump seine Drohung von Massenentlassungen von Bundesbediensteten wahr machen, sagte Derek Halpenny von der MUFG Bank. Dies liege daran, dass der Markt wahrscheinlich eine höhere Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen durch die Federal Reserve im Oktober und Dezember einpreisen würde, meinte er.

++++ ROHSTOFFE +++++

ÖL

ROHOEL           zuletzt VT-Schluss    +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          61,86    61,39    +0,8%     +0,47 -13,0% 
Brent/ICE          67,06    67,02    +0,1%     +0,04 -11,5% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
 

Die Ölpreise zeigten sich mit einer uneinheitlichen Tendenz. Während die Notierung für Brent um 0,1 Prozent zulegte, fiel der Preis der US-Sorte WTI mit dem Shutdown um 0,5 Prozent. Dieser schaffe Unsicherheit in Bezug auf die Konjunktur-Entwicklung in den USA, hieß es.

METALLE

METALLE          zuletzt   Vortag    +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold           3.867,22  3.865,73    +0,0%     +1,49 +46,9% 
Silber            47,42   47,325    +0,2%     +0,09 +61,4% 
Platin          1.338,99  1.329,96    +0,7%     +9,03 +52,5% 
Kupfer            4,91    4,88    +0,6%     +0,03 +19,5% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
 

Als Gewinner des Shutdowns wurde auch Gold gesehen. Dazu kamen die neuerlichen Zinssenkungshoffnungen. Vor diesem Hintergrund wurde bei 3.898 Dollar erneut ein Rekordhoch erreicht. Für die Feinunze ging es um 0,3 Prozent auf 3.867 Dollar nach oben.

MELDUNGEN SEIT VORTAG, 20.00 UHR

INNENPOLITIK USA

Die Trump-Administration will Infrastrukturmittel für wichtige Verkehrsprojekte in New York City im Volumen von 18 Milliarden Dollar zurückhalten und begründet dies mit Bedenken hinsichtlich der in New York geltenden Prinzipien für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI).

US-NOTENBANK

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

October 02, 2025 01:57 ET (05:57 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.