Das 6. jährliche "Tax Reform Electronic Invoicing Barometer" von Generix zeigt starke Dynamik, umfassende Einsatzbereitschaft und deutliche langfristige Vorteile der Automatisierung von Rechnungsprozessen.
Generix, ein weltweit tätiges Softwareunternehmen mit einem umfassenden Portfolio an SaaS-Lösungen für Lieferkette, Finanzen, Handel und B2B-Integration, gibt heute die Ergebnisse seines 6. jährlichen "Tax Reform and Electronic Invoicing Barometer" (Barometer zur Steuerreform und elektronischen Rechnungsstellung) bekannt. Die Umfrage unter mehr als 200 französischen Entscheidungsträgern aus Großunternehmen und mittelständischen Firmen beleuchtet deren Praktiken zur elektronischen Rechnungsstellung sowie den Vorbereitungsstand auf die Steuerreform 2026/2027.
Laut den Ergebnissen des Barometers sind 80 der Unternehmen zuversichtlich, dass sie die Vorgabe erfüllen können, bis zum Stichtag 1. September 2026 für Groß- und mittelständische Unternehmen 100 ihrer Rechnungen in einem strukturierten elektronischen Format zu erstellen. Noch besser: 58 dieser Unternehmen sind bereits ab 2025 bereit, elektronische Rechnungen zu verarbeiten.
Seit dem Barometer 2024 hat sich das Reform-Ökosystem rasant weiterentwickelt: Die Zahl der zugelassenen Plattformen stieg stark von 56 auf 107, Beta-Testpiloten wurden umgesetzt, das PPF eingeführt, technische Standards sowie Leitfäden veröffentlicht und Governance-Gremien wie die AFNOR-Kommission sowie die PEPPOL-Organisation eingerichtet.
34 der Befragten schätzen, dass die Gesamtkosten des Projekts bei über 1 Mio. Euro liegen werden. Fast alle (99 %) erkennen jedoch bereits die zusätzlichen Vorteile der Automatisierung über die reine Einhaltung gesetzlicher Vorgaben hinaus.
"Bei einer derart hohen Annahme können Unternehmen bereits mehrere Vorteile als positive Folge der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben umsetzen. Innerhalb der Rahmenbedingungen dieser Reform erkennen sie bereits Profitmöglichkeiten", erklärt Christophe Viry, Produkt- und Marketingdirektor bei Generix. "Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erfordert die Verarbeitung strukturierter Daten sowie die Automatisierung von ein- und ausgehenden Rechnungsprozessen. Wir beobachten bereits, dass dies zu spürbaren Einsparungen im gesamten Unternehmen führt."
Über die vergangenen drei Jahre hinweg haben sich die Automatisierungsrankings weitgehend unverändert gezeigt und sind tatsächlich zugunsten der Automatisierung von Rechnungsprozessen gestiegen.
- Die Automatisierung der eingehenden Rechnungsprozesse stieg auf 78 %, verglichen mit 46 im Jahr 2023
- Die Automatisierung der ausgehenden Rechnungsprozesse liegt 2025 bei 73 %, verglichen mit 69 im Jahr 2023
- Die Datenzuverlässigkeit sowie Maßnahmen zur Bekämpfung von Fehlern und Betrug stiegen 2025 auf 62 %, verglichen mit 42 im Jahr 2023
- Verbesserungen im Cash-Management stiegen zwischen 2023 und 2025 von 38 auf 60
Generix seinerseits erhielt 2024 seine Registrierungsnummern als zugelassene Plattform. Diese Registrierung ermöglicht Generix, als vertrauenswürdiger Dritter im Auftrag seiner Kundschaft elektronische Rechnungen zu erstellen und zu empfangen, Unternehmen im nationalen Verzeichnis zu verwalten sowie E-Reporting-Daten für die Verwaltung zu erfassen.
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung als Betreiber elektronischer Rechnungen strebt Generix an, die führende zugelassene Plattform in Bezug auf das Rechnungsvolumen zu werden und hat bereits zahlreiche Verträge abgeschlossen, die ein Gesamtvolumen von über 800 Millionen Rechnungen abdecken.
Methodik
Online-Umfrage, durchgeführt von Exaegis im Juni 2025 im Auftrag von Generix, unter 206 französischen Entscheidungsträgern (Finanzdirektoren, Leiter des Rechnungswesens, Projektleiter, Geschäftsleiter usw.) aus Großunternehmen sowie mittelständischen Unternehmen in den Sektoren Einzelhandel, Transport Logistik, Dienstleistungen und Industrie.
Über Generix
Generix ist ein global tätiges SaaS-Unternehmen, das Unternehmen dabei unterstützt, miteinander zu vernetzen und jede digitale Verbindung in digitalen Mehrwert zu verwandeln. Es bietet ein Portfolio modernster, KI-gestützter Cloud-Lösungen und Services, um die kritischsten digitalen Geschäftsprozesse in Lieferkette, Finanzen und Handel zuverlässig zu steuern. Zudem stellt Generix End-to-End-Lösungen für B2B-Integration und Zusammenarbeit bereit, damit Unternehmen vollständig auf digitalen Handelsnetzwerken agieren können. Mehr als 900 Beschäftigte bei Generix setzen sich dafür ein, mehr als 5000 Kunden in über 60 Ländern bestmöglich zu betreuen. Das Unternehmen unterstützt die Verarbeitung von mehr als 17 Milliarden Nachrichten, die Vorbereitung von über 600 Millionen Paletten, das Management von mehr als 800 Millionen Rechnungen sowie die Abwicklung von über 1 Million Transportoperationen pro Jahr. Generix ist überzeugt vom enormen Wachstumspotenzial der vernetzten Wirtschaft in einer nachhaltigen Welt. Weitere Informationen erhalten Sie auf: www.generixgroup.com
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250930010038/de/
Contacts:
Medienanfragen:
Laurel Case
news@talesplash.com
+1 315-663-6780