Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 02.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Starkes Upside-Potenzial: Wachstumsstory mit starken Gehalten und großem Explorationspotenzial
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
cryptopr
301 Leser
Artikel bewerten:
(1)

XRP Prognose: Knackt Ripple jetzt diese bullische Marke?

Anzeige / Werbung

XRP hat sich in dieser Woche spürbar erholt und hält sich stabil im Bereich von 2,96 US-Dollar. Nach mehreren Wochen unter Druck zeigt sich wieder frische Wind, sowohl auf dem Spot-Markt als auch im Bereich der Derivate. Entscheidend war dabei vor allem die Verteidigung der Zone um 2,84 bis 2,85 US-Dollar, die seit Mitte August immer wieder als wichtige Unterstützung gedient hatte. Genau dort verläuft auch der 100-Tage-EMA, der den Bullen bislang Halt gibt.

Am Donnerstag legte XRP von diesem Level aus einen Rebound hin, während das Handelsvolumen in den Futures stark anzog. Laut Daten stieg das Volumen um 35 Prozent auf 6,7 Milliarden US-Dollar, das Open Interest kletterte auf 7,87 Milliarden. Das zeigt, dass frisches Kapital in den Markt kommt und nicht nur bestehende Positionen verschoben werden.

Auch im Optionshandel war ein deutlicher Anstieg zu sehen. Das Gesamtvolumen legte um 52 Prozent zu, während das Open Interest um 36 Prozent fiel. Händler reduzierten also ihre Absicherungen, setzten gleichzeitig aber verstärkt auf kurzfristige Positionen. Auf Binance lag das Long/Short-Verhältnis der Retail-Händler bei 3,28, während die Top-Trader sogar über 2,6 erreichten. Liquidationsdaten deuten zudem auf stärkeren Druck bei den Short-Positionen hin, was weitere Impulse nach oben bringen könnte.

Technische Faktoren weiter bullish

Die Funding-Rates blieben leicht positiv, ohne extreme Überhitzung anzuzeigen. Damit ist Raum für eine geordnete Aufwärtsbewegung vorhanden, sollte die Nachfrage im Spot-Markt anhalten. Tatsächlich drehte dieser zuletzt ins Plus: Am 2. Oktober flossen netto 10,38 Millionen US-Dollar in XRP zurück, nachdem in den Wochen zuvor Abflüsse dominiert hatten. Diese Veränderung passt zu den technischen Signalen, denn die kurzfristige Stimmung hellt sich auf. Der RSI stieg auf 53 Punkte, was Stärke signalisiert, ohne in den überkauften Bereich zu rutschen.

Jetzt könnte die Zone zwischen 3,00 und 3,05 US-Dollar interessant werden. Ein Tagesschlusskurs darüber würde den seit Wochen bestehenden Abwärtstrend erstmals klar durchbrechen. In diesem Fall wären die nächsten Ziele bei 3,25 und 3,45 US-Dollar zu sehen, mit einer möglichen Ausweitung bis 3,60, falls Momentum hinzukommt. Auf der Unterseite bleibt 2,84 das entscheidende Level - ein Bruch würde den Blick auf den 200-Tage-EMA bei 2,62 lenken.

Die technische Analyseplattform Coincodex bleibt ebenfalls optimistisch. Dort wird ein Anstieg bis auf 3,44 US-Dollar bis Jahresende erwartet, ein Plus von rund 15 Prozent.

Technische Faktoren auf grün, Quelle: https://coincodex.com/

Mit 16 grünen Tagen in den letzten 30 Sitzungen und einer Volatilität von nur 3,48 Prozent spricht vieles für eine konstruktive Phase. Das Sentiment gilt derzeit als bullish, der Fear & Greed Index liegt bei 64 und zeigt Gier an.

Damit bleibt XRP in einer spannenden Ausgangslage: Kurzfristig entscheidet sich die Richtung an der 3-Dollar-Marke. Solange die Unterstützungszone hält und Spot-Flows positiv bleiben, haben die Bullen die besseren Karten. Der bis Jahresende geplante Anstieg bei XRP lässt dennoch viele Anleger eher kalt. In dieser Phase sollen junge Projekte mit niedrigem Market Cap hohe Renditen bringen, wie es etwa von Maxi Doge ($MAXI) erwartet wird. Das Team hinter dem Coin stellt schon jetzt klar: Marketing und echter Meme Charakter sollen den gleichen Erfolg bringen wie ein x1000 Hebel.

Maxi Doge drängt in den Meme-Sektor

Maxi Doge orientiert sich klar am Vorbild Dogecoin, setzt aber auf eigene Konzepte. Utility oder langfristige Roadmap sucht man hier vergeblich. Stattdessen geht es um Community, Spaß am Investieren und die Bereitschaft, das Risiko im Meme-Sektor zu tragen. Das Projekt kombiniert dabei klassische Meme-Elemente mit einem ironischen Gym-Bro-Humor, der speziell an die "Top Dogs" der Szene gerichtet ist.

Zur Unterstützung dieses Ansatzes bietet Maxi Doge wöchentliche Leaderboards, auf denen sich die Community messen kann.

Roadmap des Projekts ist simpel, Quelle: https://maxidogetoken.com/

Hinzu kommen Wettbewerbe und die geplante Listung nach dem Presale sowohl auf Uniswap als auch auf zentralen Börsen. Damit soll die Sichtbarkeit weiter gesteigert werden.

Schon jetzt gibt es erste Anreize für frühe Unterstützer. Wer die MAXI-Token im Presale zu einem Preis von 0,00026 US-Dollar kauft, kann diese direkt staken. Der Smart Contract verspricht derzeit eine jährliche Rendite (APY) von 127 Prozent.

Maxi Doge verfolgt also den klassischen Meme-Coin-Weg: keine komplexen Technologien, kein überladener Use Case, sondern maximale Aufmerksamkeit, eine enge Community und die Hoffnung auf den großen Pump.

Hier MAXI Token als möglichen High Riser im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

© 2025 cryptopr
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.