London (www.anleihencheck.de) - Die Kurve für US-Treasuries wird steiler - Zinsen für Anleihen mit längeren Laufzeiten steigen also stärker als für kurzlaufende Titel, so Russel Matthews, Senior Portfolio Manager, Global Macro, bei RBC BlueBay Asset Management.Diese Entwicklung werde zum einen durch die zunehmende Schwäche des amerikanischen Arbeitsmarktes begünstigt. Zum anderen übe die Trump-Regierung weiter Druck in Richtung niedrigerer Leitzinsen aus. Dass die Unabhängigkeit der Fed in Gefahr sei, habe aktuell wohl eher wenig bis gar keine Auswirkungen auf die Risikoprämien. Matthews glaube indes nicht, dass Donald Trump sein Ziel aufgegeben habe, einen größeren Einfluss auf die Geldpolitik zu nehmen - auch wenn der Supreme Court seine Entlassung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook vorerst gestoppt habe. Im Januar werde der Oberste Gerichtshof über den Fall endgültig entscheiden. Gleichzeitig herrsche die Erwartung, dass die Inflation bis zum Jahresende anziehen werde. Hinsichtlich der Gesamtduration in den USA sei Matthews derzeit neutral eingestellt. (02.10.2025/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 anleihencheck.de