In der Geldpolitik trennen sich die Wege dies- und jenseits des Atlantiks: Während die US-Notenbank mit Zinssenkungen die Konjunktur stützen will, zeigt die Eurozone Stabilität. Auf beiden Seiten des Atlantiks könnten die Renditen lang laufender Anleihen jedoch unter anderem wegen steigender Staatsschulden Aufwärtsdruck spüren. "Anleger sollten ihre Strategien darauf abstimmen", sagt Thorsten Fischer, Managing Director und Head of Portfolio Management bei Moventum AM. Gerade im mittleren Laufzeitenbereich und bei Unternehmensanleihen gebe es einiges zu holen. Die globalen Anleihemärkte orientieren sich ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 finanzmonitor.de