BERLIN (dpa-AFX) - Die AfD liegt im neuen ARD-"Deutschlandtrend" erstmals gleichauf mit der CDU/CSU. In der Sonntagsfrage von Infratest dimap kommen sowohl Union als auch AfD auf 26 Prozent. Für die AfD ist das der bisher beste Wert in dieser Umfrage. Im neuen ZDF-"Politbarometer" liegt sie dagegen mit 25 Prozent wieder hinter der CDU/CSU, die auf 27 Prozent kommt. In dieser Umfrage hatte die AfD erstmals vor zwei Wochen mit 26 Prozent mit der Union gleichgezogen.
Die SPD erreicht im "Deutschlandtrend" unverändert 14 Prozent, die Grünen verbessern sich leicht auf 12 Prozent (+1). Die Linke würde weiterhin 10 Prozent erzielen. Das BSW (-1) und die FDP (unverändert) hätten jeweils 3 Prozent in Aussicht und kämen damit weiter nicht in den Bundestag. Im "Politbarometer" sind die Zahlen ähnlich. Dort kommt die SPD aktuell unverändert auf 15 Prozent, die Grünen erreichen 11 Prozent (+1), die Linke bleibt bei 11 und die FDP bei 3 Prozent.
Beide Umfragen sind nach Angaben der Sender repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung. Für den ARD-"Deutschlandtrend" befragte Infratest dimap 1.306 Wahlberechtigte von Montag bis Mittwoch dieser Woche. Für das ZDF-"Politbarometer" befragte die Forschungsgruppe Wahlen im selben Zeitraum 1.300 zufällig ausgewählte Wahlberechtigte.
Wahlumfragen sind generell mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf etwaige Wahlausgänge./wn/DP/he