Anzeige
Mehr »
Freitag, 03.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Starkes Upside-Potenzial: Wachstumsstory mit starken Gehalten und großem Explorationspotenzial
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 514000 | ISIN: DE0005140008 | Ticker-Symbol: DBK
Xetra
02.10.25 | 17:37
30,045 Euro
-0,17 % -0,050
1-Jahres-Chart
DEUTSCHE BANK AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
DEUTSCHE BANK AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
30,03030,10502.10.
30,06030,10002.10.
ratgeberGELD.at
569 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Deutsche Bank - DBK: Neuer CFO kommt von Morgan Stanley!

Wachstum statt Krise!

Wealth Management als neue, stabile Einnahmequellen für die Deutsche Bank (DBK). Einstieg in Long-Richtung JETZT?

Deutsche Bank (DBK) - ISIN DE0005140008

Rückblick: In den vergangenen sechs Monaten konnte die Deutsche-Bank-Aktie rund 81 Prozent zulegen. Das Wertpapier hat nach dem Rücksetzer vom Pivot-Hoch in den letzten drei Handelstagen eine kleine Seitwärtsrange zwischen den beiden gleitenden Durchschnitten formiert, die als Basis für unser Breakout-Setup dient.

Deutsche-Bank-Aktie: Chart vom 02.10.2025, Kürzel: DBK Kurs: 30.076 EUR, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Ein Bruch der Widerstandslinie wäre ein klares Kaufsignal und würde auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung hindeuten. Das Kursziel im Chart haben wir per Measured Move ermittelt.

Mögliches bärisches Szenario

Beim Bruch der Unterstützungslinie würden wir bis auf Weiteres an der bullischen Einschätzung festhalten, auch wenn wir wissen, dass die marktbestimmenden US-Börsen schon sehr lange gut gelaufen sind und die Krisen in aller Welt jederzeit das Kommando übernehmen können.

Meinung:

Die Deutsche Bank hat den Wall-Street-Profi Raja Akram von Morgan Stanley als künftigen Finanzvorstand verpflichtet. Er startet sofort in der Bank, offiziell rückt er Anfang 2026 in den Vorstand auf und übernimmt nach dem Ausscheiden von James von Moltke im Juni 2026 das CFO-Amt vollständig. Bis dahin arbeitet er eng mit dem aktuellen Finanzchef zusammen, um die gesetzten Ziele für 2025 zu erreichen. Der Schritt zeigt, dass die Bank nach Jahren der Sanierung nun wieder stärker auf Wachstum setzt und dafür externe Erfahrung ins Haus holt. Parallel bringt die Deutsche Bank gemeinsam mit ihrer Fondstochter DWS und der Partners Group einen European Long-Term Investment Fund (ELTIF) für vermögende Privatkunden auf den Markt, um ihnen Zugang zu bislang institutionellen Anlageklassen wie Private Equity, Infrastruktur oder Immobilien zu verschaffen. Die Aktie der Deutschen Bank hat sich in den vergangenen zwölf Monaten fast verdoppelt und liegt derzeit nur rund fünf Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Ob die neue Strategie schon Wirkung zeigt, dürfte sich am 29. Oktober mit der Vorlage der Quartalszahlen zeigen. Bis dahin wäre ein mehrwöchiger Swingtrade denkbar. Die charttechnischen und saisonalen Voraussetzungen sind beinahe ideal.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 58.29 Mrd. EUR
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 254.00 Mio. EUR
  • Meine Meinung zu Fraport ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://www.boerse-express.com/news/articles/deutsche-bank-aktie-wall-street-profi-startet-829903
  • Veröffentlichungsdatum: 02.10.2025
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es liegt kein Interessenskonflikt vor.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2025 ratgeberGELD.at
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.