- 33 Finalisten aus 7.761 Einsendungen aus 173 Ländern ausgewählt
- Die diesjährigen Finalisten sind Vorreiter bei inklusiven, technisch unterstützten und lokal angepassten Lösungen, die dabei dringende globale Herausforderungen angehen und die Resilienz sauberer Energie, sicheren Wassers, nahrhaften Essens und hochwertiger Gesundheitsversorgung und Klimaresilienz für Millionen Menschen weltweit liefern
- Die globale Wirkung des Preises hat über 400 Millionen Menschen erreicht, was die Innovationskraft verdeutlicht, um Gemeinschaften zu transformieren und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten
Der Zayed Sustainability Prize, der bahnbrechende Preis der Vereinigten Arabischen Emirate für innovative Lösungen für die globalen Herausforderungen, hat die diesjährigen Finalisten nach einer strengen Bewertung durch die angesehene Jury bekannt gegeben.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251002149756/de/

The Zayed Sustainability Prize convened in Abu Dhabi to select the 33 finalists of the 2026 edition (Photo: AETOSWire)
Die Gewinner werden bei der Preisverleihung des Zayed Sustainability Prize am 13. Januar 2026 bekannt gegeben, die in der Abu Dhabi Sustainability Week stattfindet.
Die Jury des Zayed Sustainability Prize wählte die 33 Finalisten aus 7.761 eingegangenen Einsendungen in sechs Kategorien: Health, Food, Energy, Water, Climate Action (Klimaschutz) und Global High Schools ein 30%iger Anstieg der Einsendungen im Verlauf des letzten Jahres.
H.E. Dr. Sultan Ahmed Al Jaber, Ministerium der Vereinigten Arabischen Emirate für Industrie und fortschrittliche Technologie und Generaldirektor des Zayed Sustainability Prize betonte das transformative Potenzial der diesjährigen Finalisten:
"Die diesjährigen Finalisten verdeutlichen, dass Nachhaltigkeit und Wohlstand keine voneinander getrennten Ziele sind, sondern zwei Seiten des gleichen Weges vorwärts bedeuten. Von KI-fähiger Gesundheitsdiagnostik und zirkulären Lebensmittelsystemen bis hin zur Katastrophenvorsorge und Klimaresilienz handelt es sich um die Nutzbarmachung von Technologie, Finanzen und Gemeindeführung, um Lösungen zu liefern, die erschwinglich, zuverlässig und skalierbar sind und einen sozioökonomischen Wert generieren für die Gemeinschaften, denen sie dienen.
Dabei reflektieren sie das bleibende Erbe von Scheich Zayed, dessen Vision einer nachhaltigen Entwicklung und humanitären Gesinnung weiterhin das Bestreben der Vereinigten Arabischen Emirate voranzukommen inspiriert. Gemeinsam bekräftigen sie, dass wenn wir die Jugend, Unternehmer und Gemeinschaften stärken, kann Ehrgeiz in eine Tat umgesetzt werden, die inklusiv, praktisch und global ist."
Durch die bis heute 128 Gewinner des Preises haben 11,4 Millionen Menschen Zugang zu sicherem Trinkwasser, 54,1 Millionen Haushalte Zugang zu zuverlässiger Energie, 17 Millionen Menschen Zugang zu zusätzlichem nahrhaften Essen und mehr als 1,2 Millionen Menschen Zugang zu bezahlbarer Gesundheitsversorgung erhalten.
H.E. Ólafur Ragnar Grímsson, Chair of the Prize Jury, erklärte: "Die diesjährigen Finalisten offenbaren eine mächtige Wahrheit: Nachhaltigkeit ist kein fernes Ziel mehr, sie ist eine gelebte Realität, die von Gemeinschaften, jungen Menschen und Innovatoren rund um den Globus geprägt wird. Ihre Lösungen spiegeln eine Welt wider, die zur Dringlichkeit sich rasch verändernder Umweltrealitäten und sozioökonomischer Realitäten erwacht und der Preis ist weiterhin ein Hoffnungsschimmer, der verdeutlicht, wie mutige Ideen Leben verwandeln und unseren Planeten neu formieren können."
Die diesjährigen Health Finalisten sorgen für eine Transformative Healthcare, die den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen auf einige der weltweit am stärksten unterversorgten Gemeinden ausweiten. Ihre Innovationen umspannen KI-Diagnostik, solarbetriebene Impfstoff-Kühlung und gamifizierte kognitive Werkzeuge.
Die Health Finalisten sind:
- Drop Access, ein KMU aus Kenia, bietet eine solarbetriebene medizinische Kühlung mithilfe von Vaccibox, wodurch ein sicherer Transport und die Lagerung von mehr als 2,5 Millionen Impfstoffen, Medikamenten und Blutbeuteln ermöglicht wird, wovon mehr als eine Million Menschen profitieren.
- Healthy Learners, eine nicht gewinnorientierte Organisation aus Sambia, verwandelt Schulen durch die Schulung von Lehrern als Gesundheitspersonal in Frontline Health Hubs und ermöglicht somit eine Echtzeit-Krankheitserkennung und die Behandlung von mehr als 1 Million Kindern.?
- Jade Autism, ein KMU aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, entwickelt KI und gamifizierte kognitive Werkzeuge, um ein Screening bei neurodiversen Kindern durchzuführen und sie durch Übernahme in mehr als 450 Institutionen in 179 Ländern zu unterstützen.
Die diesjährigen Food Finalisten sind Wegbereiter von Innovationen in der nachhaltigen Landwirtschaft und Ernährung sowie bei zirkulären Lebensmittelsystemen. Ihre Lösungen umspannen AgriTech, die Resilienz von Nutzpflanzen und klimafreundliche Produktionsmodelle.
Die Food Finalisten sind:
- E Green Global, ein KMU aus Südkorea, produziert krankheitsfreie Pflanzkartoffeln mithilfe der Microtuber-Technologie in Zimmerpflanzenfabriken, wovon 15 Millionen Menschen profitieren und mehr als 10 Millionen Pflanzkartoffeln jährlich geliefert werden können.
- INMED South Africa, eine nicht gewinnorientierte Organisation aus Südafrika, implementiert Aquaponik-Systeme, die die Fischzucht mit Hydroponik für Schulen und Haushalte integrieren, wovon mehr als 158.000 Menschen profitieren.
- N&E Innovations, ein KMU aus Singapur, erzeugt upgecycelte, biologisch abbaubare antimikrobielle Sprays und Verpackungen, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern und Abfall reduzieren, wobei über 2 Tonnen Lebensmittelabfälle zu mehr als 400.000 Einheiten upgecycelt wurden und 80.000 Menschen in sieben Ländern erreicht wurden.
Die diesjährigen Energy Finalisten entwickeln inklusive und skalierbare Ansätze für eine nachhaltige Energie, um Herausforderungen in Bezug auf Zugang und Effizienz zu bewältigen. Ihre Lösungen umspannen die Bereitstellung von Energie für abgelegene Gemeinden, Clean Cooling und wasserbasiertes Batterierecycling.
Die Energy Finalisten sind:
- BASE Foundation, eine nicht gewinnorientierte Organisation aus der Schweiz, fördert ein Cooling-as-a-Service"-Modell, das saubere Kühltechnologien durch einen Pay-per-use Ansatz zugänglicher macht, wovon 160.000 Menschen profitieren, 2.500 Arbeitsplätze geschaffen werden und Kohlendioxid von mehr als mehr 81.000 Tonnen in 68 Ländern vermieden wurde.
- GRST, ein KMU aus China (Hongkong), entwickelt PFAS-freie Binder in Lithiumbatterien, die ein wasserbasiertes Recycling ermöglichen, um über 2 Millionen Batteriezellen zu produzieren, mehr als 200 Arbeitsplätze zu schaffen und die Emissionen bei der Batterieherstellung um bis zu 40% zu reduzieren.
- Poder y Luz Maya, eine nicht gewinnorientierte Organisation aus Guatemala, bietet Solarstromanlagen und digitale Lernwerkzeuge für einheimische Schulen, wovon mehr als 49.000 Menschen profitieren, der Energieverbrauch um mehr als 4.700 MWh reduziert werden konnte und eine Kohlendioxidmenge von mehr als 1.200 Tonnen vermieden wurde.
Die diesjährigen Water Finalisten liefern bahnbrechende Lösungen, die den Zugang zu sauberem Trinkwasser erweitern, die Wasserinfrastruktur stärken und intelligentes Wassermanagement vorantreiben. Ihre Innovationen umspannen solarbetriebene Reinigungssysteme, Prävention von Plastikverschmutzung und KI-gestützte Leckerkennung.
Die Water Finalisten sind:
- IRIBA Water Group, ein KMU aus Ruanda, bietet solarbetriebene Wasserautomaten mit UV- und RO-Reinigung, Mobile Payment Systemen und Digital Monitoring, um den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu erweitern, wovon mehr als 517.000 Menschen durch 203 Wasserautomaten profitieren und 194 Arbeitsplätze geschaffen werden.
- Stattus4, ein KMU aus Brasilien, entwickelt KI-gestützt IoT-Lösungen, die Lecks in Wasserverteilungsnetzen erkennen und 540 Millionen Liter Wasser täglich in 250 Gemeinden einsparen und dabei die Wasserverfügbarkeit für nahezu 4 Millionen Menschen verbessern.
- The Great Bubble Barrier, ein KMU aus den Niederlanden, verhindert Plastikverschmutzung in Flüssen mithilfe eines schützenden Vorhangs aus Luftblasen, der Abfall in Sammelbereiche leitet ohne das Leben im Wasser zu schädigen, wovon 2 Millionen Menschen profitieren und 180 Tonnen Schadstoffe aus den Gewässern beseitigt werden.
Die diesjährigen Climate Action (Klimaschutz) Finalisten sind führend bei transformativen Bestrebungen in den Bereichen Klimaschutz, Katastrophenvorsorge und Innovationen für die Kreislaufwirtschaft. Ihre Lösungen umspannen ökologische Ziegelsteine, Biogasanlagen und Waste-to-Value-Technologien.
Die Climate Action Finalisten sind:
- Build Up Nepal, eine gemeinnützige Organisation aus Nepal, entwickelt erdbebensichere Öko-Ziegel, die nachhaltiges Bauen unterstützen, wovon mehr als 58.000 Menschen profitieren, 200 Unternehmer gestärkt werden und Kohlendioxid um mehr als 110.000 Tonnen reduziert wird.
- CLIC RECYCLE, ein KMU aus Spanien, verwandelt menschlichen Haarabfall in biologisch abbaubare Mulchmaterialien und Marine-Filter, engagiert mehr als 7.000 Nutzer, beseitigt 180 Tonnen Schadstoffe und verbessert die Wasserspeicherung im Boden um bis zu 40%.
- GREE Energy, ein KMU aus China (Hongkong), erstellt modulare Biogasanlagen für ländliche Nahrungsmittelverarbeiter, die 4.000 Landwirten zugute kommen, 9,3 GWh saubere Energie erzeugen und eine Kohlendioxidmenge von 140.000 Tonnen vermeiden.
Die Finalisten der Global High Schools (internationale Schulen) präsentierten projektbasierte, von Schülern geleitetete Nachhaltigkeitslösungen, wobei die Finalisten in sechs Regionen aufgeteilt wurden. Zu den regionalen Finalisten gehören:
Amerika: Centro de Ensino Médio 111 Recanto das Emas (Brasilien); Escuela Secundaria Técnica 117 Guillermo González Camarena (Mexiko) und Mamawi Atosketan Native School (Kanada).
Afrika südlich der Sahara: Likuni Boys Secondary School (Malawi); Kallamino Special High School (Äthiopien) und Kyanja High School, Mpigi (Uganda).
Naher Osten und Nordafrika: Fawakhir School for Applied Technology (Schule für Angewandte Technologie, Ägypten); Al-Raja School for the Hearing Impaired (Schule für Hörgeschädigte, Jordanien) und Rashaya High School (Libanon).
Europa und Zentralasien: Bodrum Anadolu High School (Türkei); Specialized School in Angor (Usbekistan) und Istedad Lyceum (Aserbaidschan).
Südasien: Qadir Nagar High School (Pakistan); Faafu Atoll Education Center (Malediven) und Kikani Vidhya Mandir (Indien).
Ostasien-Pazifik: Camarines Norte Senior High School (Philippinen); True North International School (Vietnam) und Ruamrudee International School (Thailand).
Jeder Gewinner in den Kategorien Health, Food, Energy, Water und Climate Action (Klimaschutz) wird 1 Million US-Dollar erhalten, wobei jede der sechs siegreichen Global High Schools bis zu 150.000 US-Dollar erhalten wird.
*Quellenangabe: AETOSWire
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251002149756/de/
Contacts:
Thomas Hagan
Thomas.Hagan@panterra.global
Tel.: +447570285977