Vaduz (ots) -
Von 29. September bis zum 3. Oktober 2025, reiste eine Schülergruppe des Liechtensteinischen Gymnasiums in Vaduz über Wien nach Brünn. Am 29. September besuchte die Gruppe gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern des Matyas-Lerch-Gymnasiums aus Brünn die Liechtensteinische Botschaft in Wien. Dabei erhielten sie einen Einblick in die historisch engen Beziehungen zwischen Liechtenstein und Tschechien. Zudem wurden sie über die weiteren bilateralen und multilateralen Tätigkeiten der Botschaft und Ständigen Vertretung informiert. Die Schülergruppe nahm darüber hinaus an einer Führung im Stadtpalais Liechtenstein teil. Anschliessend reisten die zwei Gruppen gemeinsam nach Brünn weiter.
In Südmähren begaben sich die Teilnehmenden auf die Spuren der Fürsten von Liechtenstein. Gemeinsam mit den tschechischen Schülerinnen und Schülern besuchte die Gruppe unter anderem die Stadt Mikulov/Nikolsburg, die Schlösser Lednice/Eisgrub und Valtice/Feldsberg und machte einen Ausflug in den Mährischen Karst.
Der Schüleraustausch findet bereits seit 2014 statt und bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die gemeinsame Geschichte Liechtensteins und Tschechiens näher kennenzulernen sowie Erfahrungen mit einer anderen Sprache und Kultur zu sammeln.
Pressekontakt:
Liechtensteinische Botschaft in Wien
Dominik Marxer, Stv. Missionsleiter
T +43 1 535 92 11 13
dominik.marxer@llv.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100935694
Von 29. September bis zum 3. Oktober 2025, reiste eine Schülergruppe des Liechtensteinischen Gymnasiums in Vaduz über Wien nach Brünn. Am 29. September besuchte die Gruppe gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern des Matyas-Lerch-Gymnasiums aus Brünn die Liechtensteinische Botschaft in Wien. Dabei erhielten sie einen Einblick in die historisch engen Beziehungen zwischen Liechtenstein und Tschechien. Zudem wurden sie über die weiteren bilateralen und multilateralen Tätigkeiten der Botschaft und Ständigen Vertretung informiert. Die Schülergruppe nahm darüber hinaus an einer Führung im Stadtpalais Liechtenstein teil. Anschliessend reisten die zwei Gruppen gemeinsam nach Brünn weiter.
In Südmähren begaben sich die Teilnehmenden auf die Spuren der Fürsten von Liechtenstein. Gemeinsam mit den tschechischen Schülerinnen und Schülern besuchte die Gruppe unter anderem die Stadt Mikulov/Nikolsburg, die Schlösser Lednice/Eisgrub und Valtice/Feldsberg und machte einen Ausflug in den Mährischen Karst.
Der Schüleraustausch findet bereits seit 2014 statt und bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die gemeinsame Geschichte Liechtensteins und Tschechiens näher kennenzulernen sowie Erfahrungen mit einer anderen Sprache und Kultur zu sammeln.
Pressekontakt:
Liechtensteinische Botschaft in Wien
Dominik Marxer, Stv. Missionsleiter
T +43 1 535 92 11 13
dominik.marxer@llv.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100935694
© 2025 news aktuell-CH