Anzeige
Mehr »
Samstag, 04.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Golden Cross macht sich bereit: 1.350 Goldabbaustellen, 55 Ladder-Ziele und ein historischer Volltreffer
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
746 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Erneute Rekordjagd - Dow kurzzeitig über 47.000 Punkten

DJ MÄRKTE USA/Erneute Rekordjagd - Dow kurzzeitig über 47.000 Punkten

DOW JONES--Trotz des seit dem 1. Oktober geltenden Shutdowns hat sich die Rekordjagd an der Wall Street auch zum Wochenausklang fortgesetzt. Mit den anhaltenden Zinssenkungshoffnungen kletterte der Dow-Jones-Index erstmals über die Marke von 47.000 Punkten und markierte bei 47.050 Punkten ein neues Rekordhoch. Auch der S&P-500 und der Nasdaq-Composite stiegen auf neue Allzeithochs. Im Anschluss gaben die Indizes allerdings einen Großteil ihrer Gewinne wieder ab. Der Nasdaq-Composite rutschte sogar leicht ins Minus. Hier dürften nach der jüngsten positiven Entwicklung Gewinnmitnahmen vor dem Wochenende ursächlich gewesen sein, hieß es.

Der Dow-Jones-Index legte um 0,5 Prozent auf 46.758 Punkte zu. Der S&P-500 schloss unverändert und der Nasdaq-Composite reduzierte sich um 0,3 Prozent. Nach ersten Zählungen gab es an der Nyse 1.724 (Donnerstag: 1.337) Kursgewinner und 1.056 (1.417) Kursverlierer. 49 (94) Titel schlossen unverändert.

Konjunkturseitig fehlten allerdings die Impulse als Folge des Shutdowns. Der eigentlich für den Berichtstag terminierte monatliche Arbeitsmarktbericht für September entfiel ebenso, wie bereits am Vortag der wöchentliche Bericht über neu gestellte Anträge auf Arbeitslosenunterstützung.

In einer Art Blindflug setzte der Markt damit mit großer Mehrheit weiter auf eine Zinssenkung Ende Oktober und eine weitere im Dezember, den letzten beiden Zinstreffen der US-Notenbank in diesem Jahr. Der Shutdown spielte - zumindest noch - eine eher untergeordnete Rolle, wohl auch deshalb, weil allgemein erwartet wird, dass er wie meist in der Vergangenheit nicht allzu lange dauern wird.

Die leicht schwächeren US-Konjunkturdaten passten in dieses Bild. Die Aktivität im Dienstleistungssektor der USA ist im September rückläufig gewesen. Der vom Institute für Supply Management (ISM) erhobene Index fiel auf 50,0. Ökonomen hatten einen unveränderten Stand von 52,0 erwartet. Zudem hat sich die Geschäftsaktivität in der US-Dienstleistungsbranche laut einer Umfrage von S&P Global im September gedämpfter als im Vormonat gezeigt, der Rückgang war aber nicht so stark wie von Ökonomen erwartet.

Rumble-Aktie mit kräftigem Plus

Die Aktien von Rumble kletterten um 15,8 Prozent nach oben. Das Unternehmen ist eine Partnerschaft mit Perplexity eingegangen, um dessen KI-Tools zur Verbesserung der Videoerkennung auf seiner Plattform einzusetzen. Applied Materials gaben um 2,7 Prozent nach. Der Zulieferer der Halbleiterindustrie teilte mit, dass man aufgrund neuer Exportbeschränkungen, die in dieser Woche veröffentlicht wurden, einen Umsatzrückgang von 710 Millionen Dollar erwartet.

American Outdoor Brands waren mit der Genehmigung eines Aktienrückkaufs gesucht und stiegen um 3,2 Prozent.

Boeing verloren 0,5 Prozent. Laut Bloomberg soll sich die Markteinführung des Langstreckenmodells 777x bis 2027 verzögern, nachdem bislang der erste kommerzielle Flug Ende 2026 geplant war. Geringfügige Verzögerungen könnten erhebliche finanzielle Auswirkungen haben, hatte Boeing-Chef Kelly Ortberg im vergangenen Monat gesagt, als er davor warnte, dass noch ein "Berg von Arbeit" zu erledigen sei, um die 777X bei der US-Flugaufsichtsbehörde FAA zu zertifizieren.

Der Dollar gab die Vortagesgewinne mehrheitlich wieder ab. Der Dollar-Index fiel um 0,1 Prozent. Der Greenback bleibt übergeordnet schwach, da der Regierungsstillstand andauert und der Markt mit Anzeichen für einen sich abschwächenden Arbeitsmarkt auf weitere US-Zinssenkungen setzt, hieß es.

Am Anleihemarkt gaben die Notierungen leicht nach. Die Zehnjahresrendite erhöhte sich um 3,0 Basispunkte auf 4,12 Prozent. Die Risikoneigung der Investoren hat weiter zugenommen, hieß es mit Blick auf die zwischenzeitlich deutlichen Gewinne am Aktienmarkt.

Am Ölmarkt stiegen die Preise für Brent und WTI um bis zu 0,6 Prozent. Marktteilnehmer verwiesen auf einen Brand in einer US-Raffinerie - einer der größten an der Westküste. Dennoch sind die Preise diese Woche um mehr als 6 Prozent gefallen, da sich die Märkte auf eine höhere Produktion der Opec+ einstellen.

Der Goldpreis legte weiter zu. Die Feinunze gewann 0,8 Prozent auf 3.886 Dollar und lag damit knapp unter dem Allzeithoch von 3.899 Dollar. Das Edelmetall hat damit bereits den siebten Wochengewinn in Folge verzeichnet. Der weiter anhaltende Shutdown sorgte für zusätzliche Unsicherheit, hieß es.

=== 
INDEX     zuletzt +/- % absolut +/- % YTD 
DJIA     46.758,28 +0,5%  238,56   +9,4% 
S&P-500    6.715,79 +0,0%   0,44   +14,2% 
NASDAQ Comp 22.780,51 -0,3%  -63,55   +18,4% 
NASDAQ 100  24.785,52 -0,4% -107,24   +18,5% 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    0:00  Do, 17:08  % YTD 
EUR/USD           1,1742    +0,2%   1,1718   1,1710 +13,1% 
EUR/JPY           173,14    +0,4%   172,53   172,57  +5,9% 
EUR/CHF           0,9339    -0,1%   0,9345   0,9352  -0,4% 
EUR/GBP           0,8708    -0,1%   0,8718   0,8723  +5,3% 
USD/JPY           147,45    +0,1%   147,23   147,38  -6,4% 
GBP/USD           1,3484    +0,3%   1,3440   1,3424  +7,4% 
USD/CNY           7,1181    +0,0%   7,1146   7,1175  -1,3% 
USD/CNH           7,1358    +0,0%   7,1338   7,1353  -2,8% 
AUS/USD           0,6605    +0,2%   0,6594   0,6588  +6,6% 
Bitcoin/USD       122.654,00    +2,0% 120.231,05 118.917,50 +27,3% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Settlem.    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          60,51    60,16    +0,6%    0,35 -15,7% 
Brent/ICE          67,06    67,02    +0,1%    0,04 -14,3% 
 
METALLE          zuletzt    Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           3.885,51   3.856,51    +0,8%    29,00 +47,0% 
Silber            47,99    47,00    +2,1%    0,99 +62,8% 
Platin          1.369,21   1.342,59    +2,0%    26,62 +52,9% 
Kupfer            5,08     4,95    +2,6%    0,13 +23,6% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros

(END) Dow Jones Newswires

October 03, 2025 16:14 ET (20:14 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.