Verbindungstechnik - Die unsichtbaren Gewinner von KI, E-Auto und 5G!
Diese Woche richten wir unseren Fokus auf das unscheinbare, aber geschäftskritische Rückgrat der modernen Technik: den Sektor der elektrischen Verbindungstechnik und Sensorik. Unternehmen wie Amphenol und TE Connectivity sind keine Hersteller von Endgeräten, sondern die "Enabler" der digitalen Revolution - ob in Rechenzentren, der Automatisierung oder der E-Mobilität.
Der globale Steckverbinder-Markt wird bis 2032 auf über 147 Milliarden US-Dollar anwachsen (CAGR ca. 7,1 %), was diesen Sektor zu einem soliden Wachstumsumfeld macht. Insbesondere die rasant steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitslösungen für Künstliche Intelligenz, sowie die komplexen Anforderungen der E-Mobilität treiben die Umsätze in die Höhe. Während Amphenol zuletzt durch starke Zukäufe und hohe Wachstumsraten im IT-Datacom-Bereich punktete, setzt TE Connectivity auf Innovationen wie OSFP-XD Transceiver für KI-Anwendungen und ist im Quality-Ranking hervorragend bewertet.
Wir beleuchten die aktuellen Chartbilder und analysieren, wie die Top-Player von der Miniaturisierung und der Notwendigkeit robuster High-Speed-Verbindungen profitieren.
Vertiv Holdings (VRT)
Vertiv Holdings ist ein globaler Anbieter kritischer digitaler Infrastrukturlösungen und Services. Vereinfacht gesagt, stellt das Unternehmen die physische Grundlage für den Betrieb von Rechenzentren, Kommunikationsnetzwerken und Industrieanlagen sicher. Vertiv gewährleistet beispielsweise die unterbrechungsfreie Stromversorgung mit USVs und Gleichstromsystemen. Dabei werden Branchen wie Telekommunikation, Gesundheitswesen, Bildung und speziell der Rechenzentrums-Sektor, der von der Cloud bis zum "Edge of the Network" reicht, bedient. Vertiv gilt als einer der wichtigsten Infrastruktur-Profiteure des KI-Hypes.
Corning (GLW)
Corning ist ein US-amerikanisches, im S&P 500 gelistetes Unternehmen, das weltweit führend in der Spezialglas- und Keramikindustrie ist. In diesem Segment ist das wohl bekannteste Produkt angesiedelt: Corning Gorilla Glass. Dieses chemisch verstärkte Glas wird hauptsächlich für die Displays von Smartphones, Tablets und anderen elektronischen Geräten verwendet und ist bekannt für seine Kratzfestigkeit und Haltbarkeit. Die Aktie von Corning zeigte in jüngster Zeit eine bemerkenswerte positive Dynamik und erreichte neue 52-Wochen-Höchststände. Der Kursanstieg ist eine Kombination aus positiven Fundamentaldaten, optimistischen Zukunftsaussichten und technischer Stärke.
Te Connectivity (TEL)
TE Connectivity ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das sich auf Verbindungs- und Sensorlösungen spezialisiert hat. Im Grunde stellen sie die kritischen Komponenten her, die es Geräten ermöglichen, mit Strom, Daten und Signalen verbunden zu werden und zu funktionieren - oft unter extrem anspruchsvollen Bedingungen. Das Unternehmen ist somit ein wichtiger Zulieferer in vielen wachsenden Schlüsselindustrien. Das größte Segment umfasst Lösungen für die Automobilindustrie, Schienenfahrzeuge und Luft- und Raumfahrt. Die Lösungen sind für die Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung und Stromversorgung in Rechenzentren und Industrieanlagen, die durch KI und Automatisierung angetrieben werden, unerlässlich. Mit über 70 % der Produktion in den Regionen, in denen die Produkte verkauft werden, ist TE Connectivity relativ immun gegen globale Zollschocks und erweist sich als widerstandsfähig gegen Störungen in der Lieferkette.
Amphenol (APH)
Die Amphenol Corporation ist ein global führender Hersteller von Steckverbindungen, Sensoren und Verbindungssystemen für eine Vielzahl von Branchen. Der jüngste Kursanstieg der Aktie ist hauptsächlich auf hervorragende Quartalszahlen und die damit verbundene steigende Nachfrage in zukunftsträchtigen Märkten, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz und Datencenter zurückzuführen. Amphenol ist ein sogenannter "Hidden Champion" der Elektrotechnik. Das Unternehmen stellt kritische Komponenten her, die in nahezu jedem elektronischen Gerät oder System benötigt werden, um Daten oder Strom zu übertragen.
Tagescharts vom 03.10.2025, Quelle: TWS
Autor: Wolfgang Zussner
Veröffentlichungsdatum: 04.10.2025
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte
Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.
Für den Finanzinformationsdienst, der vom sog "Journalistenprivileg" nach Art. 20 Abs. 3 UAbs. 4 Gebrauch macht, gelten zusätzlich die Vorgaben des Pressekodex des Deutschen Presserats und die Journalistischen Verhaltensgrundsätzen und Empfehlungen des Deutschen Presserats zur Wirtschafts- und Finanzmarktberichterstattung. Auch danach sind Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:
Es liegen keine Interessenskonflikte vor.
Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.
Analyse erstellt im Auftrag von