Anzeige
Mehr »
Sonntag, 05.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 850226 | ISIN: US0258161092 | Ticker-Symbol: AEC1
Tradegate
03.10.25 | 19:51
281,20 Euro
+0,07 % +0,20
1-Jahres-Chart
AMERICAN EXPRESS COMPANY Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
AMERICAN EXPRESS COMPANY 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
281,65282,2004.10.
280,90281,6003.10.
ratgeberGELD.at
494 Leser
Artikel bewerten:
(2)

American Express - AXP: Die Bullen haben das Kommando!

Rekordgewinn in Q2!

Pullback-Setup beim Kreditkartenkonzern. American Express (AXP) überrascht im zweiten Quartal 2025 die Analysten!

American Express (AXP) - ISIN US9311421039

Rückblick: Mit einem Kursplus von fast 47 Prozent hatten Besitzer der American-Express-Aktie im vergangenen Halbjahr große Freude. Dabei orientierte sich das Wertpapier stark an den gleitenden Durchschnitten. Der aktuelle Rücksetzer könnte eine gute Startposition für einen Long Trade sein.

American-Express-Aktie: Chart vom 03.10.2025, Kürzel: AXP Kurs: 330.24 USD, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Trigger wäre das Überschreiten der letzten Tageskerze. Das Kursziel liegt beim Allzeithoch knapp unter 350 USD.

Mögliches bärisches Szenario

Auch wenn wir derzeit keine Schwäche bei American Express erkennen, wollen wir doch vorsichtig sein, weil der Gesamtmarkt doch überkauft aussieht, jederzeit umdrehen und die Aktie mit nach unten ziehen könnte könnte. Je nach Risikoneigung könnte der Stop Loss in Höhe der unteren gelben Linnie gesetzt werden.

Meinung

American Express hat die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen. Die Erlöse kletterten um 9.3 Prozent auf 17.86 Milliarden USD - mehr als die prognostizierten 17.71 Milliarden USD. Besonders beeindruckend: Der Gewinn pro Aktie erreichte 4.08 USD und lag damit spürbar über der Konsensprognose von Bloomberg (3.87 USD). Im Vorjahreszeitraum hatte das Ergebnis je Aktie noch bei 4.15 USD gelegen. "Unsere Premium-Klientel sowie die jüngeren Generationen - Millennials und Gen Z - entwickeln sich hervorragend", betonte CEO Stephen Squeri. "Die Kraft unserer Marke und die Robustheit unseres Geschäftsmodells sorgen weiterhin für gewinnbringendes Expansion. Sowohl die fundamentalen Zahlen als auch die Charttechnik sprechen für die Bullen. Anleger sollten jedoch die Quartalszahlen am 17. Oktober im Blick haben.


Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 229.81 Millionen USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 942.43 Millionen USD
  • Meine Meinung zu American Express ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/american-express-ueberrascht-mit-rekordgewinn-20383463.html
  • Veröffentlichungsdatum: 05.10.2025
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es besteht kein Interessenskonflikt.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2025 ratgeberGELD.at
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.