KONSTANZ (dpa-AFX) - "Südkurier" zu Wehrdienstgesetz:
"Es regiert das Prinzip Hoffnung. Die Vergrößerung der Bundeswehr um 70.000 Soldaten soll auf dem Prinzip der Freiwilligkeit beruhen. Nicht nur in der Union zweifelt man daran, dass dies genügt. Auch Militärs wie der langjährige Heeresinspekteur Alfons Mais sprechen von einem "Gottvertrauen", das schon bald nicht mehr ausreiche, um die Reihen aufzustocken. Boris Pistorius und die SPD stehlen sich aus der Verantwortung. Dabei setzt auch das schwedische Vorbild-Modell durchaus auf Druck und zieht die Männer ein, die gebraucht werden. Das Mindeste, was in das deutsche Gesetz hineingehört, sind verbindliche Zielmarken, bei deren Nicht-Erreichen Konsequenzen gezogen werden und eine reaktivierte Wehrpflicht greift. Die Bereitschaft dafür gibt es. Laut einer neuen Umfrage befürwortet sogar eine Mehrheit der Jugendlichen einen frei wählbaren Pflichtdienst. Vielleicht sollte sich Pistorius fragen, ob er mit seinem Kuschelkurs noch richtig liegt."/yyzz/DP/he