Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
332 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Aussicht auf Rückkehr der "Abenomics" sorgt in Tokio für Hausselaune

DJ MÄRKTE ASIEN/Aussicht auf Rückkehr der "Abenomics" sorgt in Tokio für Hausselaune

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Mit einer Hausse hat die Börse in Tokio am Montag darauf reagiert, dass mit Sanae Takaichi eine Anhängerin der sogenannten Abenomics die Wahl zur Vorsitzenden der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) gewonnen hat. Sie dürfte damit auch die kommende Regierungschefin werden. Takaichi gilt wie der frühere Regierungschef Abe als Verfechterin einer lockeren Geldpolitik und Befürworterin von höheren Staatsausgaben. Entsprechend erhalten die schon länger herrschenden Erwartungen einer geldpolitischen Straffung in Gestalt einer Zinserhöhung durch die Bank of Japan (BoJ) einen Dämpfer bzw. werden zeitlich weiter nach hinten verschoben.

Der Nikkei-225 schoss um 4,8 Prozent nach oben auf 47.945 Punkte und pulverisierte das bisherige Rekordhoch geradezu. Das neue Allzeithoch liegt bei 48.150 Punkten. Zugleich fiel der Yen deutlich zurück, der Dollar verteuerte sich um knapp 3 Yen auf 150,19 Yen. Am japanischen Anleihemarkt ging es dagegen mit den Kursen nach unten, die Renditen der Staatsanleihen stiegen also mit der Aussicht auf höhere Staatsausgaben und eine möglicherweise anziehende Inflation.

Der politische Kurs der neuen Vorsitzenden der japanischen Regierungspartei könnte sich positiv auf die Aktien des Landes mit Ausnahme der Banken auswirken, kommentierten die Experten von Julius Bär. Der Führungswechsel dürfte für eine bessere politische Berechenbarkeit und Stabilität sowie für ein wachstumsförderlicheres Umfeld für Aktien sorgen. Die geringere Wahrscheinlichkeit von Zinserhöhungen durch die BoJ dürfte ebenfalls eine Neubewertung japanischer Aktien vorantreiben, mit Ausnahme von Banken. Julius Bär erwartet, dass die BoJ auf ihrer Oktober-Sitzung die Zinsen unverändert lassen wird.

In Hongkong kam der HSI um 0,7 Prozent zurück, in Sydney büßte das Marktbarometer 0,1 Prozent ein. Nicht gehandelt wurde zum Wochenbeginn wegen nationaler Feiertage in Shanghai und in Seoul. In Seoul wird der Handel wegen Anschlussfeiertagen erst am Freitag wieder aufgenommen, in Shanghai am Donnerstag.

=== 
Index (Börse)       zuletzt    +/- %    % YTD      Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)   8.981,40    -0,1%   +10,2%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)    47.944,76    +4,8%   +14,7%     08:30 
Kospi (Seoul)       Feiertag         +47,9% 
Shanghai-Comp.      Feiertag         +15,8% 
Hang-Seng (Hongk.)    26.955,58    -0,7%   +35,2%     10:00 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    00:00  Fr, 9:30 Uhr  % YTD 
EUR/USD           1,1656    -0,6   1,1727     1,1727 +13,2% 
EUR/JPY           175,06     0,1   174,90     173,00  +7,4% 
EUR/GBP           0,8681    -0,5   0,8722     0,8721  +5,4% 
GBP/USD           1,3428    -0,2   1,3451     1,3446  +7,5% 
USD/JPY           150,19     0,7   149,16     147,52  -5,1% 
USD/KRW          1.414,11     0,5  1.407,57    1.407,37  -4,6% 
USD/CNY           7,1211     0,1   7,1166     7,1186  -1,3% 
USD/CNH           7,1492     0,2   7,1372     7,1352  -2,7% 
USD/HKD           7,7818     0,0   7,7809     7,7810  +0,2% 
AUD/USD           0,6601     0,1   0,6592     0,6605  +6,5% 
NZD/USD           0,5825     0,1   0,5819     0,5827  +4,0% 
BTC/USD         123.639,50     0,7 122.754,60   119.850,65 +29,7% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Schluss    +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          61,19    60,53    +1,1%     +0,66 -15,5% 
Brent/ICE          65,24    64,53    +1,1%     +0,71 -14,0% 
 
METALLE          zuletzt   Vortag    +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold           3.947,12  3.887,33    +1,5%     +59,80 +48,1% 
Silber            48,64   47,995    +1,3%     +0,65 +66,2% 
Platin          1.389,24  1.369,22    +1,5%     +20,02 +56,3% 
Kupfer            5,06    5,11    -1,0%     -0,05 +23,1% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/ros

(END) Dow Jones Newswires

October 06, 2025 04:27 ET (08:27 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.