Vaduz (ots) -
Am Donnerstag, 13. November 2025, sind Kinder und Jugendliche in Liechtenstein und der Schweiz eingeladen, am Nationalen Zukunftstag neue Berufsfelder kennenzulernen und über vertraute Rollenbilder hinauszublicken. Während die jungen Menschen wertvolle Eindrücke für ihre eigene Zukunft gewinnen, haben Unternehmen und Institutionen die Chance, mit motivierten Nachwuchstalenten in Kontakt zu treten.
Am Zukunftstag begleiten Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse eine Bezugsperson an deren Arbeitsplatz oder nehmen an einem Spezialprojekt teil. Unter dem Motto "Seitenwechsel" sollen die Jugendlichen ermutigt werden, für einen Tag in ein Berufsfeld einzutauchen, in dem ihr Geschlecht bisher weniger vertreten ist. Dies erweitert ihren Berufswahlhorizont und trägt zur Gleichstellung der Geschlechter bei. Durch ihr Engagement steigern Unternehmen zugleich ihre Sichtbarkeit und begeistern künftige Fachkräfte für ihre Branche.
Unter www.nationalerzukunftstag.ch können sich Unternehmen aus Liechtenstein anmelden. Zudem finden interessierte Kinder und Jugendliche dort eine Übersicht der Betriebe, die ihnen an diesem Tag Einblicke in die Berufswelt ermöglichen.
Der Nationale Zukunftstag ist ein Projekt der Gleichstellungsfachstellen und -kommissionen sowie der Kantone AG, AR, BE, BL, BS, FR, GE, GL, GR, LU, NE, SG, SO, SZ, TI, UR, VD, VS, ZG, ZH, der Städte Bern, Luzern und Zürich sowie des Fürstentums Liechtenstein.
Pressekontakt:
Amt für Soziale Dienste, Abteilung Chancengleichheit
+423 236 72 72
info.cg@llv.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100935715
Am Donnerstag, 13. November 2025, sind Kinder und Jugendliche in Liechtenstein und der Schweiz eingeladen, am Nationalen Zukunftstag neue Berufsfelder kennenzulernen und über vertraute Rollenbilder hinauszublicken. Während die jungen Menschen wertvolle Eindrücke für ihre eigene Zukunft gewinnen, haben Unternehmen und Institutionen die Chance, mit motivierten Nachwuchstalenten in Kontakt zu treten.
Am Zukunftstag begleiten Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse eine Bezugsperson an deren Arbeitsplatz oder nehmen an einem Spezialprojekt teil. Unter dem Motto "Seitenwechsel" sollen die Jugendlichen ermutigt werden, für einen Tag in ein Berufsfeld einzutauchen, in dem ihr Geschlecht bisher weniger vertreten ist. Dies erweitert ihren Berufswahlhorizont und trägt zur Gleichstellung der Geschlechter bei. Durch ihr Engagement steigern Unternehmen zugleich ihre Sichtbarkeit und begeistern künftige Fachkräfte für ihre Branche.
Unter www.nationalerzukunftstag.ch können sich Unternehmen aus Liechtenstein anmelden. Zudem finden interessierte Kinder und Jugendliche dort eine Übersicht der Betriebe, die ihnen an diesem Tag Einblicke in die Berufswelt ermöglichen.
Der Nationale Zukunftstag ist ein Projekt der Gleichstellungsfachstellen und -kommissionen sowie der Kantone AG, AR, BE, BL, BS, FR, GE, GL, GR, LU, NE, SG, SO, SZ, TI, UR, VD, VS, ZG, ZH, der Städte Bern, Luzern und Zürich sowie des Fürstentums Liechtenstein.
Pressekontakt:
Amt für Soziale Dienste, Abteilung Chancengleichheit
+423 236 72 72
info.cg@llv.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100935715
© 2025 news aktuell-CH