EQS-Ad-hoc: IBU-tec advanced materials AG / Schlagwort(e): Vertrag/Auftragseingänge Veröffentlichung von Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 IBU-tec advanced materials AG schließt weitere Verträge mit PowerCo SE für Batteriematerial mit geplantem jährlichem Volumen im mittleren bis oberen zweistelligen Mio.-Euro-Bereich
Weimar, 6. Oktober 2025 - Die IBU-tec advanced materials AG ("IBU-tec", ISIN: DE000A0XYHT5) und die PowerCo SE ("PowerCo") weiten ihre Zusammenarbeit deutlich aus. Die beiden Unternehmen haben heute ein Joint Development Agreement ("JDA") und einen darauf aufbauenden zusätzlichen langfristigen Liefervertrag für europäisches LFP-Kathodenmaterial unterzeichnet. Im Rahmen des JDA werden IBU-tec und PowerCo gemeinsam einen industriellen Herstellungsprozess von LFP-Kathodenmaterial in Europa entwickeln. Dafür erhält IBU-tec von der PowerCo bereits ab dem laufenden Jahr Zahlungen, die sich - abhängig von der Erreichung bestimmter technischer Meilensteine - innerhalb eines Zeitraums von bis zu drei Jahren insgesamt auf einen mittleren zweistelligen Mio.-Euro-Betrag summieren können. Auf Basis des zu entwickelnden Herstellungsprozesses verpflichtet sich IBU-tec gegenüber PowerCo, die eigenen Produktionskapazitäten für ein entsprechendes LFP-Kathodenmaterial durch eine weitere Produktionsanlage am Standort Bitterfeld deutlich auszubauen. Vereinbart ist, dass die Kapazitäten von IBU-tec zur Herstellung von Batteriematerialien in etwa verfünffacht werden. Der Aufbau der neuen Anlage soll noch im laufenden Jahr beginnen und bis spätestens 2028 abgeschlossen sein. Die Finanzierung des Kapazitätsausbaus hat IBU-tec durch verschiedene Finanzierungsbausteine bereits sichergestellt. Nach dem Ausbau der Herstellungskapazitäten hat sich PowerCo im Rahmen einer langfristigen Vereinbarung die gesamte Menge des auf den Anlagen produzierten LFP-Batteriematerials über einen Zeitraum von 10 Jahren gesichert. Der Rahmen für die Abnahmekonditionen wurde ebenfalls bereits vereinbart. Für IBU-tec ist damit ab 2028 voraussichtlich ein jährlicher profitabler Umsatz im mittleren bis oberen zweistelligen Mio.-Euro-Bereich verbunden. IBU-tec geht von nochmals ganz deutlich steigenden jährlichen Umsätzen und Ergebnissen im Konzern ab 2028 aus, die maßgeblich durch signifikant steigende Umsätze und Ergebnisse im Batteriebereich getrieben werden sollen. ERLÄUTERUNGSTEIL Mit dem nun geschlossenen JDA und der anschließenden langfristigen Vereinbarung leisten IBU-tec und PowerCo einen signifikanten Beitrag zur Ausweitung und Sicherung einer europäischen Wertschöpfungskette für LFP-Batteriematerial. Jörg Leinenbach, CEO der IBU-tec advanced materials AG: "Das JDA und die langfristige Vereinbarung mit PowerCo stellen einen Meilenstein für unser Unternehmen dar. Nach Jahren der Markt- und Produktentwicklung münzen wir unsere Expertise nun in ökonomischen Erfolg um, der IBU-tec in eine neue wirtschaftliche Dimension bringt. Wir sind stolz, mit PowerCo einen starken, verlässlichen Partner gefunden zu haben, mit dem uns eine gemeinsame Vision für den Batteriemarkt verbindet." Ulrich Weitz, Chief Product Officer und Gründer der IBU-tec advanced materials AG ergänzt: "Wir stärken gemeinsam mit PowerCo die europäische und Wertschöpfungskette für LFP-Kathodenmaterial. IBU-tec verfügt damit zudem über eine Blaupause für eine langanhaltende positive Unternehmensentwicklung, sowohl im Batteriebereich als auch in anderen Zukunftsmärkten, in denen der IBU-tec-Konzern aktiv ist." Der Vorstand von IBU-tec wird hierzu in einem Video-Call am 08.10.2025 um 14.00 Uhr ein Update geben. Interessierte Investoren und Pressevertreter können sich unter diesem Link auf der AIRTIME-Plattform anmelden: https://www.appairtime.com/event/aeced2ca-732b-4364-b228-b3683890403c.
Die IBU-tec-Gruppe entwickelt und produziert innovative Materialien höchster Qualität für die Industrie. Dabei vereint sie einzigartige, zum Teil patentgeschützte Technologie der thermischen Verfahrenstechnik mit dem Prozess- und Material-Know-how von rund 230 hochqualifizierten Mitarbeitern. Zu den eigenen Produkten zählen unter anderem LFP-Batteriematerial, das wichtiger Bestandteil von Batterien für die Elektromobilität und stationäre Energiespeicher ist, sowie Lösungen zur Luftreinigung, Ressourcenschonung oder der Reduktion von Plastikverpackungen. IBU-tec ist damit bei globalen Megatrends - besonders dem Klima- und Umweltschutz - langfristig positioniert und verfügt über eine internationale Kundenbasis von innovativen Mittelständlern bis zu globalen Konzernen.
Kontakt edicto GmbH Ende der Insiderinformation 06.10.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | IBU-tec advanced materials AG |
Hainweg 9-10 | |
99425 Weimar | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)3643 - 8649-0 |
Fax: | +49 (0)3643 - 8649-30 |
E-Mail: | mail@ibu-tec.de |
Internet: | www.ibu-tec.de |
ISIN: | DE000A0XYHT5 |
WKN: | A0XYHT |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2208662 |
Ende der Mitteilung | / EQS News-Service |
2208662 06.10.2025 CET/CEST