Berlin (ots) -
Unlust, schlechte Stimmung oder Schlafprobleme: Sind das schon die Wechseljahre? In der zweiten Staffel der Dokuserie "Die Frauensauna - Plötzlich Wechseljahre!" tauschen sich fünf Frauen aus, bei denen die Menopause früh begonnen hat. Die Kamera begleitet sie für ein halbes Jahr in ihrem Alltag und bei intensiven Gesprächen in der Sauna. Sie fragen sich, ob dieser "Hormon-Wechsel" einfach zum Leben dazugehört oder ob eine Hormonersatztherapie sinnvoll ist? Und welche Risiken sind mit einem frühen Beginn der Wechseljahre verbunden?
Die ARD Gesund-Doku-Serie vom rbb mit vier Folgen ist ab 18. Oktober 2025 in der ARD Mediathek abrufbar. Das rbb Fernsehen zeigt alle Folgen am 20. Oktober 2025 ab 21.00 Uhr.
Fünf Frauen, ein Thema: "Plötzlich Wechseljahre!"
Kathrin, Janet, Katja, Andrea und Katrin sind zwischen Ende 40 und Mitte 50. Sie kommen aus Berlin und Brandenburg. Alle empfinden die Wechseljahre als einschneidend, zumal manche von ihnen sehr früh oder auch plötzlich in die Menopause kamen. In einer Sauna in Brandenburg lernen sie sich kennen. Dort treffen sie sich regelmäßig, um ihre Erfahrungen zu den Wechseljahren auszutauschen. Ohne Tabus reden sie über sehr persönliche Dinge. Und sie setzen sich neue Ziele.
Katja (48) hat dank einer Chemo- und Antihormontherapie den Brustkrebs überlebt. Doch die Behandlungen haben die Qualitätsmanagerin aus Zühlsdorf in Brandenburg mit 44 Jahren früh in die Wechseljahre katapultiert. Eine Hormonersatztherapie wäre zu riskant für sie. Ihre Hoffnung: mit Scheinfasten selbst etwas gegen ihre Hitzewallungen und Schlafstörungen unternehmen zu können.
Das wäre auch eine Option für Katrin (54) aus Berlin-Mahlsdorf. Bereits mit 42 kam sie in die Wechseljahre und hat seitdem stark zugenommen. Durch ihren Beruf als selbständige Kosmetikerin hat sie viel Stress und einen unregelmäßigen Tagesablauf. Sie möchte sich ärztlich beraten lassen. Gemeinsam mit Katja macht sie sich auf den Weg nach Kiel zur Ernährungsmedizinerin Dr. Silja Schäfer. Katrin hofft auf unkomplizierte Ernährungstipps, die sie gut in ihren Berufsalltag einbauen kann.
Die ehemalige Polizistin Andrea (51) kam bereits mit 38 Jahren in die Wechseljahre, das löste bei ihr eine regelrechte Lebenskrise aus. Trotz einer Hormonersatztherapie hat sie immer wieder mit Hitzewallungen und nächtlichem Harndrang zu kämpfen. Was die Single-Frau aus Falkensee gerade am meisten beschäftigt, ist ihr mangelndes Lustempfinden. Sie fragt sich, wie das Dating in den Wechseljahren läuft. Von der Gynäkologin erfährt Andrea, dass der Libidoverlust ein klassisches Symptom der Menopause ist.
Kathrin (48) hatte zunächst gar nicht gemerkt, dass sie schon in der Menopause war. Mit 42 ging es bei ihr los. Auch heute noch fühlt sie sich oft müde und energielos. Jetzt will die Verlagsmitarbeiterin aus Berlin-Neukölln fitter werden und beginnt mit einem gezielten Muskelaufbautraining. Seit kurzem startet sie täglich mit Wandpilates in den Tag. Doch Kathrin sorgt sich auch um ihre geistige Fitness, da sie gehört hat, dass frühe Wechseljahre das Demenzrisiko steigern könnten. Sie sucht dazu das Gespräch mit Expertin Prof. Dr. Mandy Mangler.
Janet (51) hat mit Gelenkschmerzen, Müdigkeit und trüben Gedanken zu tun. Gegen ihre Hitzewallungen hilft zwar kurzfristig der gelegentliche Aufenthalt im Kühlraum der Großküche, die sie in Berlin leitet. Doch sie wünscht sich, motivierter in den Tag zu starten, nicht mehr so müde und "down" zu sein. Kann eine Hormonbehandlung Besserung bringen?
Die Doku-Serie "Die Frauensauna - Plötzlich Wechseljahre!" zeigt anhand der sehr persönlichen Geschichten der fünf Protagonistinnen, wie individuell die Wechseljahre verlaufen und welche Möglichkeiten es gibt, diese Zeit aktiv und positiv zu gestalten. Und sie liefert hilfreiche Antworten auf die Frage nach den Risiken der frühen Wechseljahre.
Gesundheits-Expertinnen der Serie sind u.a.: Gynäkologin Prof. Dr. Mandy Mangler (Chefärztin, Expertin für "feministische Gynäkologie", Podcast-Host "Gyncast"), Ernährungsmedizinerin Dr. Silja Schäfer (Ernährungs-Doc NDR), Schlafmedizinerin Dr. Samia Little-Elk und Prof. Dr. Andrea Rumler, (Professorin für BWL und Marketing), Initiatorin des "MenoSupports", einer Studie über Wechseljahresbeschwerden am Arbeitsplatz.
"Die Frauensauna - Plötzlich Wechseljahre!" ist eine Produktion des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb, Redaktion Susanne Faß und Benjamin Kaiser) für ARD Gesund unter der Regie von Jana von Rautenberg.
Die Termine im Überblick
ARD Mediathek
Ab 18. Oktober 2025, dem Welt-Menopause-Tag, sind alle vier Folgen "Die Frauensauna - Plötzlich Wechseljahre!" in der ARD Mediathek abrufbar.
rbb Fernsehen
Am 20. Oktober 2025 um 21.00 Uhr sendet das rbb Fernsehen in "rbb GESUND +" die Auftaktfolge der neuen Staffel, ab 22.00 Uhr laufen Folge 2-4.
Save the date: Preview am 14.10. in Berlin
Die Preview zu "Die Frauensauna - Plötzlich Wechseljahre!" ist am 14. Oktober 2025 um 20.00 Uhr im "STUDIO 14 - die rbb Dachlounge" in Berlin. Der Einlass ist um 19.00 Uhr. Medienkolleginnen und -kollegen bitten wir um Anmeldung bis Freitag, 10. Oktober, 12.00 Uhr an presseservice_termine@rbb-online.de.
Auftaktfolge als Video verfügbar
In den Vorführraumen des rbb- und NDR-Presseportals steht für angemeldete Nutzerinnen und Nutzer die erste Folge der neuen Serie zur Ansicht bereit. Honorarfreie Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de.
ARD Gesund
ARD Gesund ist das 2024 gestartete Kompetenzcenter Gesundheit der ARD, das journalistische und technische Kräfte in allen linearen und digitalen Ausspielwegen für die gesamte ARD im Themenfeld Gesundheit bündelt. Die Federführung liegt beim NDR, der die überregionalen Angebote für alle Landesrundfunkanstalten koordiniert.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Presse und Information
Nicola zu Stolberg / Ulrike Herr
programmpresse@rbb-online.de
Original-Content von: ARD Mediathek, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/153003/6132124
Unlust, schlechte Stimmung oder Schlafprobleme: Sind das schon die Wechseljahre? In der zweiten Staffel der Dokuserie "Die Frauensauna - Plötzlich Wechseljahre!" tauschen sich fünf Frauen aus, bei denen die Menopause früh begonnen hat. Die Kamera begleitet sie für ein halbes Jahr in ihrem Alltag und bei intensiven Gesprächen in der Sauna. Sie fragen sich, ob dieser "Hormon-Wechsel" einfach zum Leben dazugehört oder ob eine Hormonersatztherapie sinnvoll ist? Und welche Risiken sind mit einem frühen Beginn der Wechseljahre verbunden?
Die ARD Gesund-Doku-Serie vom rbb mit vier Folgen ist ab 18. Oktober 2025 in der ARD Mediathek abrufbar. Das rbb Fernsehen zeigt alle Folgen am 20. Oktober 2025 ab 21.00 Uhr.
Fünf Frauen, ein Thema: "Plötzlich Wechseljahre!"
Kathrin, Janet, Katja, Andrea und Katrin sind zwischen Ende 40 und Mitte 50. Sie kommen aus Berlin und Brandenburg. Alle empfinden die Wechseljahre als einschneidend, zumal manche von ihnen sehr früh oder auch plötzlich in die Menopause kamen. In einer Sauna in Brandenburg lernen sie sich kennen. Dort treffen sie sich regelmäßig, um ihre Erfahrungen zu den Wechseljahren auszutauschen. Ohne Tabus reden sie über sehr persönliche Dinge. Und sie setzen sich neue Ziele.
Katja (48) hat dank einer Chemo- und Antihormontherapie den Brustkrebs überlebt. Doch die Behandlungen haben die Qualitätsmanagerin aus Zühlsdorf in Brandenburg mit 44 Jahren früh in die Wechseljahre katapultiert. Eine Hormonersatztherapie wäre zu riskant für sie. Ihre Hoffnung: mit Scheinfasten selbst etwas gegen ihre Hitzewallungen und Schlafstörungen unternehmen zu können.
Das wäre auch eine Option für Katrin (54) aus Berlin-Mahlsdorf. Bereits mit 42 kam sie in die Wechseljahre und hat seitdem stark zugenommen. Durch ihren Beruf als selbständige Kosmetikerin hat sie viel Stress und einen unregelmäßigen Tagesablauf. Sie möchte sich ärztlich beraten lassen. Gemeinsam mit Katja macht sie sich auf den Weg nach Kiel zur Ernährungsmedizinerin Dr. Silja Schäfer. Katrin hofft auf unkomplizierte Ernährungstipps, die sie gut in ihren Berufsalltag einbauen kann.
Die ehemalige Polizistin Andrea (51) kam bereits mit 38 Jahren in die Wechseljahre, das löste bei ihr eine regelrechte Lebenskrise aus. Trotz einer Hormonersatztherapie hat sie immer wieder mit Hitzewallungen und nächtlichem Harndrang zu kämpfen. Was die Single-Frau aus Falkensee gerade am meisten beschäftigt, ist ihr mangelndes Lustempfinden. Sie fragt sich, wie das Dating in den Wechseljahren läuft. Von der Gynäkologin erfährt Andrea, dass der Libidoverlust ein klassisches Symptom der Menopause ist.
Kathrin (48) hatte zunächst gar nicht gemerkt, dass sie schon in der Menopause war. Mit 42 ging es bei ihr los. Auch heute noch fühlt sie sich oft müde und energielos. Jetzt will die Verlagsmitarbeiterin aus Berlin-Neukölln fitter werden und beginnt mit einem gezielten Muskelaufbautraining. Seit kurzem startet sie täglich mit Wandpilates in den Tag. Doch Kathrin sorgt sich auch um ihre geistige Fitness, da sie gehört hat, dass frühe Wechseljahre das Demenzrisiko steigern könnten. Sie sucht dazu das Gespräch mit Expertin Prof. Dr. Mandy Mangler.
Janet (51) hat mit Gelenkschmerzen, Müdigkeit und trüben Gedanken zu tun. Gegen ihre Hitzewallungen hilft zwar kurzfristig der gelegentliche Aufenthalt im Kühlraum der Großküche, die sie in Berlin leitet. Doch sie wünscht sich, motivierter in den Tag zu starten, nicht mehr so müde und "down" zu sein. Kann eine Hormonbehandlung Besserung bringen?
Die Doku-Serie "Die Frauensauna - Plötzlich Wechseljahre!" zeigt anhand der sehr persönlichen Geschichten der fünf Protagonistinnen, wie individuell die Wechseljahre verlaufen und welche Möglichkeiten es gibt, diese Zeit aktiv und positiv zu gestalten. Und sie liefert hilfreiche Antworten auf die Frage nach den Risiken der frühen Wechseljahre.
Gesundheits-Expertinnen der Serie sind u.a.: Gynäkologin Prof. Dr. Mandy Mangler (Chefärztin, Expertin für "feministische Gynäkologie", Podcast-Host "Gyncast"), Ernährungsmedizinerin Dr. Silja Schäfer (Ernährungs-Doc NDR), Schlafmedizinerin Dr. Samia Little-Elk und Prof. Dr. Andrea Rumler, (Professorin für BWL und Marketing), Initiatorin des "MenoSupports", einer Studie über Wechseljahresbeschwerden am Arbeitsplatz.
"Die Frauensauna - Plötzlich Wechseljahre!" ist eine Produktion des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb, Redaktion Susanne Faß und Benjamin Kaiser) für ARD Gesund unter der Regie von Jana von Rautenberg.
Die Termine im Überblick
ARD Mediathek
Ab 18. Oktober 2025, dem Welt-Menopause-Tag, sind alle vier Folgen "Die Frauensauna - Plötzlich Wechseljahre!" in der ARD Mediathek abrufbar.
rbb Fernsehen
Am 20. Oktober 2025 um 21.00 Uhr sendet das rbb Fernsehen in "rbb GESUND +" die Auftaktfolge der neuen Staffel, ab 22.00 Uhr laufen Folge 2-4.
Save the date: Preview am 14.10. in Berlin
Die Preview zu "Die Frauensauna - Plötzlich Wechseljahre!" ist am 14. Oktober 2025 um 20.00 Uhr im "STUDIO 14 - die rbb Dachlounge" in Berlin. Der Einlass ist um 19.00 Uhr. Medienkolleginnen und -kollegen bitten wir um Anmeldung bis Freitag, 10. Oktober, 12.00 Uhr an presseservice_termine@rbb-online.de.
Auftaktfolge als Video verfügbar
In den Vorführraumen des rbb- und NDR-Presseportals steht für angemeldete Nutzerinnen und Nutzer die erste Folge der neuen Serie zur Ansicht bereit. Honorarfreie Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de.
ARD Gesund
ARD Gesund ist das 2024 gestartete Kompetenzcenter Gesundheit der ARD, das journalistische und technische Kräfte in allen linearen und digitalen Ausspielwegen für die gesamte ARD im Themenfeld Gesundheit bündelt. Die Federführung liegt beim NDR, der die überregionalen Angebote für alle Landesrundfunkanstalten koordiniert.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Presse und Information
Nicola zu Stolberg / Ulrike Herr
programmpresse@rbb-online.de
Original-Content von: ARD Mediathek, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/153003/6132124
© 2025 news aktuell