Der 2014 gegründete chinesische Hersteller elektrisch betriebener Zweiräder (Sortiment von Motorrädern über Scooter bis Bikes) meldete für das dritte Quartal ein Absatzplus von 49 % zum Vorjahr nach + 37 % vor drei Monaten. Die Beschleunigung unterstützt die Erholung der Nasdaq-notierten NIU-Aktie (ADR): Heute in den USA vorbörslich + 4,4 %.
Das Gesamtbild ist zweigeteilt: Für das Q3 meldete NIU 451.455 verkaufte Einheiten in China (+ 74?% zum Vorjahreszeitraum). In Auslandsmärkten wurden 14.418 Stück abgesetzt (- 73 %). Der Vertrieb in ca. 53 Länder, Schwerpunkt USA und Europa, stockt im Geschäftsbereich Mikromobilität. Allerdings verweist das Management auf das gut laufende Produktsegment Elektromotorräder. Darin liege der Auslandsabsatz im Zeitraum Q1-Q3 bereits über der Vorjahres-Gesamtzahl.
Zur NIU-Aktie: Sie war seit Börsengang im Oktober 2018 (Emissionspreis 9 $, Spanne von 9 bis 10 $, Erlös um 63 Mio. $) sehr volatil mit Kursspitze über 50 $ Anfang 2021.
Einfahrt in die nachhaltige Gewinnzone wahrscheinlich, aber: Eine Bruttomarge zwischen 16 und 20 % zeigt den harten Konkurrenzdruck in der Branche. Für das Q2 hatte NIU schon eine positive Nettomarge von 0,5 % (bereinigt: 1,1 %) ausgewiesen.
Mit dem heutigen Kursplus greift man, aufgrund erhöhter Absatzzahlen und optimistischer Stimmung des Managements, dem vollständigen Quartalsbericht vor. Mehr Gewissheit voraussichtlich in Kalenderwoche 48.
Helmut Gellermann
Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf.

Das Gesamtbild ist zweigeteilt: Für das Q3 meldete NIU 451.455 verkaufte Einheiten in China (+ 74?% zum Vorjahreszeitraum). In Auslandsmärkten wurden 14.418 Stück abgesetzt (- 73 %). Der Vertrieb in ca. 53 Länder, Schwerpunkt USA und Europa, stockt im Geschäftsbereich Mikromobilität. Allerdings verweist das Management auf das gut laufende Produktsegment Elektromotorräder. Darin liege der Auslandsabsatz im Zeitraum Q1-Q3 bereits über der Vorjahres-Gesamtzahl.
Zur NIU-Aktie: Sie war seit Börsengang im Oktober 2018 (Emissionspreis 9 $, Spanne von 9 bis 10 $, Erlös um 63 Mio. $) sehr volatil mit Kursspitze über 50 $ Anfang 2021.
Einfahrt in die nachhaltige Gewinnzone wahrscheinlich, aber: Eine Bruttomarge zwischen 16 und 20 % zeigt den harten Konkurrenzdruck in der Branche. Für das Q2 hatte NIU schon eine positive Nettomarge von 0,5 % (bereinigt: 1,1 %) ausgewiesen.
Mit dem heutigen Kursplus greift man, aufgrund erhöhter Absatzzahlen und optimistischer Stimmung des Managements, dem vollständigen Quartalsbericht vor. Mehr Gewissheit voraussichtlich in Kalenderwoche 48.
Helmut Gellermann
Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf.
© 2025 Bernecker Börsenbriefe