Anzeige / Werbung
AMD Aktienanalyse: AI-Wachstum, MI350 & Intel-News! Mega-Chance für Advanced Micro Devices?
Advanced Micro Devices (AMD) hat sich seit seiner Gründung 1969 in Sunnyvale von einem kleinen Halbleiterhersteller zu einem der führenden Anbieter von Prozessoren und Grafikkarten weltweit entwickelt. Nach Jahren harter Konkurrenz mit Intel gelang AMD ab 2017 mit der "Zen"-Architektur der Durchbruch: Ryzen-Prozessoren überzeugten durch Leistung und Energieeffizienz, während EPYC-Serverchips und Radeon-Grafikkarten AMD in mehreren Marktsegmenten stark positionierten. Unter CEO Lisa Su wandelte sich AMD zu einem profitablen Technologiekonzern, profitierte vom KI- und Cloud-Boom und konnte strategische Partnerschaften mit Unternehmen wie Sony und Microsoft erfolgreich nutzen.
Aktuell sorgt neben dem starken AI-getriebenen Wachstum insbesondere das MI350-GPU-Portfolio für Aufmerksamkeit. Spannend ist zudem das jüngste Gerücht über eine mögliche Kooperation mit Intel, das zusätzliche Phantasie für den Aktienkurs liefert. Gemeinsam mit den Earnings aus August analysieren wir heute, wie sich diese Entwicklungen auf AMDs Marktposition auswirken und welche Chancen sich daraus für Anleger ergeben. Das Chartbild betrachten wir erneut mit dem Freestoxx-Tool, mit dem Du die Aktie kosteneffizient handeln kannst.
Auszug, hier geht's zum vollständigen Artikel und zum Video!
Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal für tagesaktuelle Analysen und Charttechnik zu US-Aktien:
Folgen Sie uns auf Twitter für regelmäßige Aktien-Updates:
Weitere Nachrichten, Aktienkurse und Prognosen zu Aktien: Ausführliche Analysen
Risikohinweis
Dieser Artikel ist die persönliche Meinung des Autors. Er dient lediglich als Information. Diese Analysen dürfen nicht als Anlage- oder Vermögensberatung interpretiert werden. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente benötigt das Hintergrundwissen Ihrer persönlichen Situation, welche der Autor nicht kennt. Dieser Inhalt veraltet und wird nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.