DJ PRESSESPIEGEL/Unternehmen
Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
TELEFONICA DEUTSCHLAND - Kaum ein Manager steht so sehr für Telefónica Deutschland wie Markus Haas. Der 53-Jährige arbeitet seit fast drei Jahrzehnten für den Telekommunikationskonzern, seit acht Jahren führt er dessen Vorstand. Doch jetzt droht ihm der Abschied. Das Management der Muttergesellschaft in Madrid bereitet nach Handelsblatt-Informationen seine Ablösung vor und hat offenbar bereits einen Headhunter mit der Suche nach einem Nachfolger beauftragt. Auch andere Vorstände des in Deutschland vor allem als O2 bekannten Unternehmens sollen drei Insidern zufolge ausgetauscht werden. (Handelsblatt)
ETRO - Yoni Assia hat die Social-Trading-Plattform Etoro im Jahr 2007 gegründet und ist im Mai an die Börse gegangen. Seit dem Börsengang habe Etoro viele neue Iniativen gestartet und wichtige Meilensteine erreicht, sowohl bei den Kennzahlen als auch im Prduktangebot, sagte der CEO im Interview mit der Börsen-Zeitung. Rtoro besitze nun die volle EU-MiCAR-Lizenz für Kryptohandel und -verwahrung. Dadurch können Nutzer in Deutschland besser zwischen Trading und Investing diversifizieren. (Börsen-Zeitung)
PROXIMA FUSION - Der erste voll einsatzfähige Reaktor dürfte zwar noch 15 Jahre auf sich warten lassen, die Bundesregierung will die führende Rolle Deutschlands in der Forschung aber mit Förderungen verteidigen. Alle Hoffnungen haben sich zwar nicht erfüllt, aber die drei Start-ups Proxima Fusion, Marvel Fusion und Focused Energy können zufrieden sein: Die Bundesregierung will die Zukunftstechnologie der Kernfusion bis zum Jahr 2029 mit rund 2,4 Milliarden Euro fördern. Neu sind 1,7 Milliarden Euro. Der Rest stammt aus der von der Vorgängerregierung zugesagten Förderung von mehr als 1 Milliarde Euro. Zuvor hatten die drei jungen Unternehmen eine Anschubfinanzierung von 3 Milliarden Euro gefordert. (FAZ)
BHP - Die Strategiechefin von BHP hat davor gewarnt, dass die "Politisierung" kritischer Mineralien Bergbaugeschäfte "komplizierter" macht, und das zu einer Zeit, in der die Konsolidierung im Rohstoffsektor im Aufwind ist. Catherine Raw, Chief Development Officer des weltgrößten Bergbauunternehmens, sagte, dass die zunehmende Einmischung der Regierungen, die versuchten, mehr Kontrolle über ihre heimischen Ressourcen auszuüben, die Gespräche erschwert und die Kosten für die Unternehmen erhöhen könnte. "Die Stimme der Interessenvertreter, insbesondere der Regierung und der Aufsichtsbehörden, wird lauter, und deshalb wird jedes Geschäft komplizierter werden", sagte Raw in einem Interview mit der Financial Times.
- Alle Angaben ohne Gewähr. Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/cbr/brb/cbr
(END) Dow Jones Newswires
October 07, 2025 00:25 ET (04:25 GMT)
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.