Anzeige
Mehr »
Dienstag, 07.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Golden Cross könnte Australiens nächste Goldentdeckung in der Pipeline haben!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
237 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MÄRKTE ASIEN/Gewinnmitnahmen in Tokio nach neuem Rekordhoch

DJ MÄRKTE ASIEN/Gewinnmitnahmen in Tokio nach neuem Rekordhoch

DOW JONES--Unter dem Strich hat sich am Dienstag an den Börsen in Ostasien und Australien wenig getan. Die gute Stimmung der Anleger an der Wall Street übertrug sich vornehmlich auf Technologiewerte. An einigen Börsen ruht der Handel aber, wie schon am Montag an den Finanzmärkten in Shanghai und Seoul. In Shanghai wird weiter der Nationalfeiertag bis einschließlich Mittwoch begangen. In Seoul finden noch bis einschließlich Donnerstag die Feierlichkeiten zum Erntedank statt. Nicht gearbeitet wurde am Dienstag außerdem in Hongkong.

Nach der Hausse im Nikkei am Vortag als Reaktion auf die Wahl der Politikerin Sanae Takaichi zur LDP-Chefin ging es in Tokio zunächst weiter aufwärts auf neue Allzeithochs. Im Verlauf setzten dann aber Gewinnmitnahmen ein. Der Nikkei-225-Index schloss fast unverändert mit 47.951 Punkten. Das neue Allzeithoch liegt bei 48.527 Zählern.

An der Börse wird inzwischen vom sogenannten "Takaich-Trade" gesprochen. Takaichi gilt als geldpolitische Taube und zugleich Befürworterin erhöhter Staatsausgaben. Eine Folge davon ist, dass die Marktzinsen in Japan steigen. Eine Auktion 30-jähriger japanischer Staatsanleihen stieß auf eine solide Nachfrage, was den Appetit der Anleger auf hohe Renditen spiegelte. Die Rendite der 30-jährigen Papiere erreichte mit 3,34 Prozent ein Rekordhoch. Fiskalische Bedenken hätten sich zuvor etwas gelegt, nachdem Taro Aso, ein für seine fiskalische Disziplin bekannter ehemaligen Premierminister, zum Vizepräsidenten der LDP ernannt worden sei, sagte Masahiro Ichikawa, Stratege bei Sumitomo Mitsui DS Asset Management.

Der Yen blieb nach seinem kräftigen Rücksetzer vom Vortag gedrückt, nachdem die Zinserhöhungserwartung durch den Takaichi-Sieg einen Dämpfer erhalten hat, was wiederum den Aktienmarkt beflügelte. Der Dollar kostete zuletzt 150,63 Yen, was im Bereich eines Zweimonatshochs liegt.

In Sydney fiel der S&P/ASX-200 um 0,3 Prozent. Für die Aktie des Börsenbetreibers ASX ging es um 1,4Prozent nach unten, nachdem der Wettbewerber Cboe die Zulassung als Wertpapierbörse erhalten hatte, was auf mehr Wettbewerb in der Branche hindeutet.

Rio Tinto stiegen um ein halbes Prozent.Der Bergbauriese und seine japanischen Joint-Venture-Partner Mitsui & Co und Nippon Steel wollen 733 Millionen Dollar für die Erweiterung der Eisenerzmine West Angelas in Westaustralien ausgeben und damit die Lebensdauer des Betriebs um Jahre verlängern. Mitsui & Co gaben leicht nach, Nippon Steel gewannen 2,7 Prozent.

Gesucht waren nach der Hausse von AMD an der Wall Street vor allem Chipwerte. Die Partnerschaften von OpenAI mit Nvidia und AMD könnten "Dominoeffekte" haben, die sich über die gesamte Wertschöpfungskette der Halbleiterindustrie erstrecken und einige asiatische Unternehmen beflügeln, so die Analysten der DBS Group. Auftragsfertiger wie TSMC dürften zu den sekundären Profiteuren gehören. TSMC stiegen um 2,5 Prozent. In Tokio verteuerten sich die Branchenwerte Advantest um 0,6 und Renesas um 3,1 Prozent.

=== 
 
Index (B rse)       zuletzt    +/- %    % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)   8.956,80    -0,3%   +10,2%    08:00 
Nikkei-225 (Tokio)    47.950,88    +0,0%   +14,7%    08:30 
Kospi (Seoul)       Feiertag         +47,9%    08:30 
Shanghai-Comp.      Feiertag         +15,8%    09:00 
Hang-Seng (Hongk.)    Feiertag         +35,2%    10:00 
 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    00:00  Mo, 10:34  % YTD 
EUR/USD           1,1682    -0,2   1,1709   1,1668 +13,2% 
EUR/JPY           175,92    -0,0   175,95   175,37  +7,4% 
EUR/GBP           0,8694     0,1   0,8687   0,8688  +5,4% 
GBP/USD           1,3437    -0,3   1,3481   1,3430  +7,5% 
USD/JPY           150,58     0,2   150,28   150,30  -5,1% 
USD/KRW          1.412,91     0,2  1.410,31  1.413,65  -4,6% 
USD/CNY           7,1139    -0,1   7,1176   7,1236  -1,3% 
USD/CNH           7,1408    -0,0   7,1431   7,1487  -2,7% 
USD/HKD           7,7833     0,0   7,7829   7,7819  +0,2% 
AUD/USD           0,6589    -0,4   0,6613   0,6599  +6,5% 
NZD/USD           0,5810    -0,5   0,5841   0,5821  +4,0% 
BTC/USD         123.896,25    -1,0 125.145,65 123.863,85 +29,7% 
 
ROHOEL           zuletzt VT-Schluss    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          61,52    61,34    +0,3%    +0,18 -14,1% 
Brent/ICE          65,67    65,47    +0,3%    +0,20 -12,5% 
 
 
METALLE          zuletzt   Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           3.947,80  3.960,25    -0,3%   -12,46 +48,1% 
Silber            47,83   48,533    -1,4%    -0,70 +66,2% 
Platin          1.376,61  1.391,69    -1,1%   -15,08 +56,3% 
Kupfer            5,07    5,04    +0,6%    +0,03 +23,3% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewaehr) 
 
=== 

Kontakt: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/thl/

(END) Dow Jones Newswires

October 07, 2025 03:55 ET (07:55 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.