Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die erneute Regierungskrise in Frankreich hat zu einem Anstieg der Risikospreads beigetragen, so die Analysten der Helaba.Auch der Euro sei unter Druck gekommen. Demgegenüber scheine der fortdauernde Regierungsstillstand in den USA keine große Rolle an den Finanzmärkten zu spielen, wenngleich eine Einigung weiter auf sich warten lasse. Ein länger anhaltender "shutdown" könnte aber die Zinssenkungserwartungen tendenziell anheizen. Mit Blick auf die Europäische Zentralbank würden Marktteilnehmer davon ausgehen, dass der Zinssenkungszyklus beendet sei. Auch die Analysten würden eine abwartende Haltung für wahrscheinlich halten, zumal von den Währungshütern immer wieder zu hören sei, dass die Geldpolitik gut positioniert und eine abwartende Haltung die beste Strategie sei. Zwar sei das konjunkturelle Umfeld noch von Unsicherheit geprägt, allerdings sei das Inflationsziel mit dem jüngsten Preisanstieg leicht verfehlt worden. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 anleihencheck.de