RENK ist Europas führender Hersteller von industriellen Antriebssystemen und dominiert mit einem Verteidigungsanteil von rund 72 % am Umsatz (FY 24) den schnell wachsenden militärischen Bereich. Angesichts eines erwarteten Anstiegs der europäischen Verteidigungsausgaben für Ausrüstung um über 170 % bis 2030 (mwb est.) sowie anhaltenden Ausrüstungs Engpässen profitiert RENK von einer planbaren, langfristigen Nachfrage. Der Auftragsbestand von 5,9 Mrd. EUR (rund 5× FY 24-Umsatz) und enge Partnerschaften mit OEMs wie Rheinmetall und KNDS stützen ein Umsatzwachstum von über 14 % p. a. bis 2032. Die Diversifizierung in Marineantriebe und Gleitlager verleiht zusätzliche Stabilität. Schlüsselrollen in Next-Gen-Plattformen, ein steigender Aftermarket-Anteil und die beschleunigte NATO-Beschaffung, ergänzt um größere Aufträge, die wir für das 1. Halbjahr 2026 erwarten, sprechen für weiteres Wachstum. Allerdings scheint der Markt dies bereits mehr als eingepreist zu haben: RENK wird aktuell mit rund 50× KGV (FY26e) bzw. 25× EV/EBITDA bewertet. Niveaus, die nach unserer Einschätzung bereits eine makellose Umsetzung unterstellen. Wir nehmen die Coverage von RENK mit einem Kursziel von 65,00 EUR und einer VERKAUFEN-Empfehlung auf. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/renk-ag
© 2025 mwb research