Raaba-Grambach (ots) -
Cogeme Green - Ein neuer Akteur für die Energiewende
Mit der Grundsteinlegung in Sospiro in der Provinz Cremona wurde der erste Photovoltaik-Anlagenkomplex eines umfassenden Portfolios eröffnet. Dieses ehrgeizige und konkrete Projekt unter dem Asset Management von enso GmbH unterstützt die Energiewende in der Lombardei.
Raaba-Grambach (Steiermark), Sospiro (CR). Am 30. September 2025 fand auf der Baustelle in Sospiro (CR) die feierliche Grundsteinlegung für den ersten Cluster von Photovoltaikanlagen statt, die von Cogeme Energia Srl über Cogeme Green (beides Unternehmen der Cogeme-Gruppe, ein Zusammenschluss von 57 lombardischen Gemeinden) in einem Joint Venture mit dem Europäischen Fonds für Energieeffizienz (EEEF) errichtet werden. Das Projekt umfasst den Bau von Photovoltaikanlagen im ersten Schritt mit einer Leistung von 55 MW, verteilt über die Region Lombardei. Der erste Cluster, bestehend aus fünf Kraftwerken (Sospiro, Fiesse, Castenedolo, Remedello und Fiesse 2), wird über eine Gesamtleistung von ca. 17,5 MW verfügen und jährlich ca. 90 GWh Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen. Dadurch wird ein wesentlicher Beitrag zur Dekarbonisierung des Gebiets geleistet.
Einer von den zuständigen Behörden zertifizierten Bewertung zufolge werden durch die erwartete Produktion der fünf Anlagen über ihre Lebensdauer (30 Jahre) mehr als 173.000 Tonnen CO2 eingespart. Dies entspricht der Absorption durch fast 192.500 Bäume. Allein die Anlage Sospiro mit ihren 2,8 MWp wird den Ausstoß von rund 31.500 Tonnen CO2 vermeiden.
Der erste Cluster mit einer Jahresproduktion von rund 29 GWh/Jahr wird ab dem zweiten Quartal 2026 in Betrieb gehen. Die Projekte des zweiten Cluster, der sich derzeit in der letzten Entwicklungsphase befindet, werden ab Ende 2026 den Betrieb aufnehmen.
Die Kooperation eines italienischen lokalen Players mit dem unter anderen durch die Europäische Kommission finanzierten Energieeffizienzfonds (eeef https://www.eeef.lu/home.html) ist ein Projekt von europäischer Tragweite.
"Besonders freut es uns, dass unter der Leitung von enso GmbH als Asset Manager diese bedeutende Zusammenarbeit initiiert werden konnte und durch enso auch aktiv gemanagt wird. Der eeef ist dabei mit 80 % am Kapital beteiligt, während Cogeme Energia mit einem Anteil von 20 % auch die operative Verantwortung trägt. Im ersten Schritt erfolgt die Umsetzung von rund 55 MW PV-Kapazität. Nach einem erfolgreichen Start des ersten Clusters arbeiten wir jedoch bereits an der Erweiterung dieser erfolgreichen Kooperation." Wolfgang Kröpfl, CEO der enso Gruppe
Das Cogeme Green-Modell
Das im Juli 2024 gegründete Joint Venture Cogeme Green Srl ist das operative Vehikel des Projekts. Die initiale Gesamtinvestition beträgt rund 50 Millionen Euro und wird über eine Projektfinanzierung seitens der BPER Banca finanziert. Cogeme Energia hält einen Anteil von 20 % an der operativen Holding und ist für den Bau, den Betrieb und die Wartung der Anlagen sowie für den Kauf der erzeugten Energie im Rahmen eines langfristigen Stromabnahmevertrags (PPA) verantwortlich. enso GmbH ist als Asset Manager der Projektgesellschaft für die ordnungsgemäße Umsetzung und den Betrieb während der gesamten Laufzeit zuständig.
Die Protagonisten
enso GmbH (https://www.enso.at): Ein Asset Manager im Bereich Erneuerbare Energien und Dekarbonisierungslösungen. Als weltweit agierendes Unternehmen liegt der Fokus auf hybriden Lösungen, die nachhaltige, effiziente und wirtschaftliche Konzepte bieten und gleichzeitig die Investitionsbereitschaft des privaten Sektors in die grüne Transformation unterstützen. Der regionale Schwerpunkt liegt auf Greater Europe, seit zwei Jahren ist enso jedoch auch in Afrika aktiv. In Kooperation mit der Afrikanischen Union wird dort die grüne Transformation (unter anderem) gezielt forciert. enso fungiert als Asset Manager der Cogeme Green, der Kooperation zwischen Cogeme und eeef.
EEEF FUND (https://www.eeef.lu/home.html): Ein nicht-spekulativer europäischer öffentlich-privater Fonds, der in grüne Projekte investiert, um einen nachhaltigen Energiemarkt anzukurbeln und das Klima zu schützen. Er arbeitet mit einem kollaborativen Ansatz, kombiniert öffentliches und privates Kapital und leistet einen konkreten Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels. Er ist der 80% Anteilseigner in Cogeme Green und Finanzpartner.
MEDIENINFO
MMag. Mariella Nadeje - Kommunikationsmanager, enso Gruppe
E-Mail: mariella.nadeje@enso.at / Telefon: +43 (316) 283892-10
Pressekontakt:
enso GmbH
MMag. Mariella Nadeje
Telefon: +43 316 283892-10
E-Mail: mariella.nadeje@enso.at
Original-Content von: enso GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/175896/6132972
Cogeme Green - Ein neuer Akteur für die Energiewende
Mit der Grundsteinlegung in Sospiro in der Provinz Cremona wurde der erste Photovoltaik-Anlagenkomplex eines umfassenden Portfolios eröffnet. Dieses ehrgeizige und konkrete Projekt unter dem Asset Management von enso GmbH unterstützt die Energiewende in der Lombardei.
Raaba-Grambach (Steiermark), Sospiro (CR). Am 30. September 2025 fand auf der Baustelle in Sospiro (CR) die feierliche Grundsteinlegung für den ersten Cluster von Photovoltaikanlagen statt, die von Cogeme Energia Srl über Cogeme Green (beides Unternehmen der Cogeme-Gruppe, ein Zusammenschluss von 57 lombardischen Gemeinden) in einem Joint Venture mit dem Europäischen Fonds für Energieeffizienz (EEEF) errichtet werden. Das Projekt umfasst den Bau von Photovoltaikanlagen im ersten Schritt mit einer Leistung von 55 MW, verteilt über die Region Lombardei. Der erste Cluster, bestehend aus fünf Kraftwerken (Sospiro, Fiesse, Castenedolo, Remedello und Fiesse 2), wird über eine Gesamtleistung von ca. 17,5 MW verfügen und jährlich ca. 90 GWh Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen. Dadurch wird ein wesentlicher Beitrag zur Dekarbonisierung des Gebiets geleistet.
Einer von den zuständigen Behörden zertifizierten Bewertung zufolge werden durch die erwartete Produktion der fünf Anlagen über ihre Lebensdauer (30 Jahre) mehr als 173.000 Tonnen CO2 eingespart. Dies entspricht der Absorption durch fast 192.500 Bäume. Allein die Anlage Sospiro mit ihren 2,8 MWp wird den Ausstoß von rund 31.500 Tonnen CO2 vermeiden.
Der erste Cluster mit einer Jahresproduktion von rund 29 GWh/Jahr wird ab dem zweiten Quartal 2026 in Betrieb gehen. Die Projekte des zweiten Cluster, der sich derzeit in der letzten Entwicklungsphase befindet, werden ab Ende 2026 den Betrieb aufnehmen.
Die Kooperation eines italienischen lokalen Players mit dem unter anderen durch die Europäische Kommission finanzierten Energieeffizienzfonds (eeef https://www.eeef.lu/home.html) ist ein Projekt von europäischer Tragweite.
"Besonders freut es uns, dass unter der Leitung von enso GmbH als Asset Manager diese bedeutende Zusammenarbeit initiiert werden konnte und durch enso auch aktiv gemanagt wird. Der eeef ist dabei mit 80 % am Kapital beteiligt, während Cogeme Energia mit einem Anteil von 20 % auch die operative Verantwortung trägt. Im ersten Schritt erfolgt die Umsetzung von rund 55 MW PV-Kapazität. Nach einem erfolgreichen Start des ersten Clusters arbeiten wir jedoch bereits an der Erweiterung dieser erfolgreichen Kooperation." Wolfgang Kröpfl, CEO der enso Gruppe
Das Cogeme Green-Modell
Das im Juli 2024 gegründete Joint Venture Cogeme Green Srl ist das operative Vehikel des Projekts. Die initiale Gesamtinvestition beträgt rund 50 Millionen Euro und wird über eine Projektfinanzierung seitens der BPER Banca finanziert. Cogeme Energia hält einen Anteil von 20 % an der operativen Holding und ist für den Bau, den Betrieb und die Wartung der Anlagen sowie für den Kauf der erzeugten Energie im Rahmen eines langfristigen Stromabnahmevertrags (PPA) verantwortlich. enso GmbH ist als Asset Manager der Projektgesellschaft für die ordnungsgemäße Umsetzung und den Betrieb während der gesamten Laufzeit zuständig.
Die Protagonisten
enso GmbH (https://www.enso.at): Ein Asset Manager im Bereich Erneuerbare Energien und Dekarbonisierungslösungen. Als weltweit agierendes Unternehmen liegt der Fokus auf hybriden Lösungen, die nachhaltige, effiziente und wirtschaftliche Konzepte bieten und gleichzeitig die Investitionsbereitschaft des privaten Sektors in die grüne Transformation unterstützen. Der regionale Schwerpunkt liegt auf Greater Europe, seit zwei Jahren ist enso jedoch auch in Afrika aktiv. In Kooperation mit der Afrikanischen Union wird dort die grüne Transformation (unter anderem) gezielt forciert. enso fungiert als Asset Manager der Cogeme Green, der Kooperation zwischen Cogeme und eeef.
EEEF FUND (https://www.eeef.lu/home.html): Ein nicht-spekulativer europäischer öffentlich-privater Fonds, der in grüne Projekte investiert, um einen nachhaltigen Energiemarkt anzukurbeln und das Klima zu schützen. Er arbeitet mit einem kollaborativen Ansatz, kombiniert öffentliches und privates Kapital und leistet einen konkreten Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels. Er ist der 80% Anteilseigner in Cogeme Green und Finanzpartner.
MEDIENINFO
MMag. Mariella Nadeje - Kommunikationsmanager, enso Gruppe
E-Mail: mariella.nadeje@enso.at / Telefon: +43 (316) 283892-10
Pressekontakt:
enso GmbH
MMag. Mariella Nadeje
Telefon: +43 316 283892-10
E-Mail: mariella.nadeje@enso.at
Original-Content von: enso GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/175896/6132972
© 2025 news aktuell