EQS-News: Ottobock SE & Co. KGaA
/ Schlagwort(e): Börsengang
DIE IN DIESER BEKANNTMACHUNG ENTHALTENEN INFORMATIONEN SIND WEDER ZUR DIREKTEN ODER INDIREKTEN GANZ ODER TEILWEISEN VERÖFFENTLICHUNG NOCH ZUR WEITERGABE IN DIE BZW. INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA ODER JAPAN ODER EINER ANDEREN JURISDIKTION, IN DER DIESE WEITERGABE ODER VERÖFFENTLICHUNG VERBOTEN IST, BESTIMMT. Ottobock legt endgültigen Angebotspreis auf 66,00 EUR je Aktie fest Duderstadt, 07. Oktober 2025
Ottobock SE & Co. KGaA (die "Gesellschaft") - der globale MedTech Champion für individuelle Orthesen und Prothesen (O&P) - hat heute den endgültigen Angebotspreis für den geplanten Börsengang auf 66,00 EUR je Aktie festgelegt. Insgesamt werden 12.236.173 Aktien platziert; diese unterteilen sich in 1.515.151 neu auszugebende Inhaber-Stückaktien aus einer Barkapitalerhöhung, daneben 9.125.000 bestehende Inhaber-Stückaktien aus dem Bestand der Näder Upside Vermögensverwaltungs GmbH (die "veräußernde Aktionärin") sowie 1.596.022 bestehende Inhaber-Stückaktien aus dem Bestand der veräußernden Aktionärin im Zusammenhang mit einer Mehrzuteilungsoption (die "Greenshoe-Option"). Oliver Jakobi, CEO von Ottobock, sagte: "Der Börsengang markiert einen wichtigen Meilenstein für Ottobock. Seit mehr als 100 Jahren steht das Unternehmen für Innovation und Verantwortung gegenüber den Menschen, die wir versorgen. Mit dem Börsengang schaffen wir die Grundlage, um diese Tradition in die Zukunft zu tragen - mit Investitionen in Spitzentechnologien, nachhaltigem Wachstum und dem klaren Anspruch, Maßstäbe in Human Bionics zu setzen." Auf Grundlage des endgültigen Angebotspreises ergibt sich ein Platzierungsvolumen in Höhe von 807.587.418,00 EUR bei vollständiger Ausübung der Greenshoe-Option. Die Marktkapitalisierung der Gesellschaft wird sich damit voraussichtlich auf rund 4,2 Milliarden EUR belaufen. Der Streubesitz wird bei vollständiger Ausübung der Greenshoe-Option voraussichtlich 19,12% betragen. Die gegenwärtigen Aktionäre der Gesellschaft werden voraussichtlich Anteile im Umfang von mindestens 80,88% des Grundkapitals behalten. Privatanlegern, die bei Konsortialbanken Aktien gezeichnet hatten, wurden ca. 4,7% des gesamten Platzierungsvolumens zugeteilt, was insgesamt 574.145 Aktien entspricht. Alle von Privatanlegern bei den Konsortialbanken platzierten Orders wurden nach folgendem Verteilungsschlüssel zugeteilt: Bis zu einer Menge von 20 Aktien erhielt jede Order eine vollständige Zuteilung. Darüberhinausgehende Orders wurden mit ca. 12% der darüberhinausgehenden Aktien bis zu einer Obergrenze von 500 Aktien zugeteilt. Die von der Börsensachverständigenkommission des Bundesministeriums der Finanzen herausgegebenen "Grundsätze für die Zuteilung von Aktienemissionen an Privatanleger" wurden beachtet und die Zuteilung an Privatanleger im Zusammenhang mit dem Angebot erfolgte für alle Konsortialbanken und ihre angeschlossenen Institute nach den gleichen Kriterien. Die Sperrfrist (Lock-up) für die Gesellschaft, für die bestehenden Aktionäre und bestimmte Organmitglieder der Gesellschaft beträgt 180 Tage ab dem ersten Handelstag im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse. Die Aktien der Gesellschaft werden voraussichtlich ab dem 9. Oktober 2025 im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Börsenkürzel OBCK und der ISIN DE000BCK2223 gehandelt. Vollzug und Abwicklung des Angebots ist für den 10. Oktober 2025 vorgesehen. BNP PARIBAS, Deutsche Bank und Goldman Sachs agieren als Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners. BofA Securities und UBS agieren als Senior Bookrunners und Jefferies und UniCredit agieren als weitere Joint Bookrunners. Die COMMERZBANK ist als Senior Co-Lead Manager mandatiert. DZ BANK und LBBW sind als Co-Lead Manager mandatiert. Lilja & Co. berät die Näder Holding und Ottobock als Finanzberater. Weitere Informationen sind unter https://investors.ottobock.com verfügbar.
Über Ottobock Der globale MedTech-Champion Ottobock vereint über 100-jährige Tradition mit herausragender Innovationskraft in den Bereichen Prothetik, Neuro-Orthetik und Exoskelette. Ottobock entwickelt innovative Versorgungslösungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und treibt die Digitalisierung der Branche voran. Gegründet 1919 in Berlin, ist das Unternehmen mit fast 9.300 Mitarbeitenden (Vollzeitkräften) heute mit seinem Geschäft in 45 Ländern aktiv und betreibt das größte internationale Patientenversorgungsnetzwerk mit rund 400 Patientenversorgungszentren weltweit. Mit einer starken F&E-Quote im Produkt- und Komponentengeschäft und mehr als 2.600 Patenten und Patentanmeldungen prägt Ottobock die Human Bionics-Landschaft der Zukunft. Die Mission, die Bewegungsfreiheit, Lebensqualität und Unabhängigkeit von Menschen zu verbessern, ist tief in der DNA des Unternehmens verwurzelt - wie auch sein gesellschaftliches Engagement: Seit 1988 ist Ottobock Partner und Unterstützer der Paralympischen Spiele.
Investor Relations-Kontakt: Ottobock SE & Co. KGaA Medienkontakt: Ottobock SE & Co. KGaA
Kekst CNC
Wichtige Informationen Diese Bekanntmachung ist kein und stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren an Personen in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien, Japan oder anderen Jurisdiktionen dar, in denen ein solches Angebot Beschränkungen unterliegen könnte. Sämtliche hierin genannten Wertpapiere wurden und werden nicht gemäß den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in derzeit gültiger Fassung (der "Securities Act") oder den Wertpapiergesetzen eines Bundesstaates oder einer anderen Gerichtsbarkeit der Vereinigten Staaten registriert und diese Wertpapiere dürfen ohne derartige Registrierung weder direkt noch indirekt in den Vereinigten Staaten von Amerika angeboten, verkauft oder anderweitig übertragen werden, mit Ausnahme bei Vorliegen einer Befreiung von den Registrierungserfordernissen gemäß den Vorschriften des Securities Act oder sofern es sich um eine Transaktion handelt, die nicht den Registrierungserfordernissen gemäß den Vorschriften des Securities Act unterliegt, und in Übereinstimmung mit den geltenden Wertpapiergesetzen eines Bundesstaates oder einer anderen Gerichtsbarkeit der Vereinigten Staaten. Es findet kein öffentliches Angebot der in dieser Bekanntmachung genannten Wertpapiere in den Vereinigten Staaten von Amerika statt. Diese Bekanntmachung ist Werbung und stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Anleger sollten ihre Entscheidung zum Erwerb oder zur Zeichnung der in dieser Bekanntmachung erwähnten Wertpapiere der Ottobock SE & Co. KGaA ("Ottobock" oder die "Gesellschaft") ausschließlich auf Grundlage der Informationen aus dem von der Gesellschaft im Zusammenhang mit dem Angebot dieser Wertpapiere erstellten Wertpapierprospekts treffen. Kopien dieses Wertpapierprospekts sind bei der Emittentin oder auf der Webseite https://investors.ottobock.com kostenfrei erhältlich. Die Billigung des Prospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist nicht als Befürwortung der Wertpapiere zu verstehen. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger den Prospekt lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Diese Bekanntmachung richtet sich ausschließlich im Vereinigten Königreich nur an Personen und / oder ist für diese bestimmt die (i) professionelle Anleger sind, die unter Artikel 19(5) der Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005, in der jeweils gültigen Fassung, (die "Verordnung") fallen, (ii) vermögende Gesellschaften, die unter Artikel 49(2)(a) bis (d) der Verordnung fallen (wobei diese Personen zusammen als "relevante Personen" bezeichnet werden). Personen, die keine relevanten Personen sind, sollten in keinem Fall im Hinblick oder im Vertrauen auf diese Bekanntmachung oder ihren Inhalt handeln. Alle Investitionen oder Investitionsaktivitäten, auf die sich diese Bekanntmachung bezieht, stehen nur relevanten Personen zur Verfügung und werden nur mit relevanten Personen durchgeführt. In die Zukunft gerichtete Aussagen Diese Bekanntmachung kann "in die Zukunft gerichtete Aussagen" enthalten. In die Zukunft gerichtete Aussagen sind manchmal, aber nicht immer, an der Verwendung eines Datums in der Zukunft oder durch Wörter wie "werden", "davon ausgehen", "zum Ziel setzen", "könnten", "möglicherweise", "sollten", "erwarten", "glauben", "beabsichtigten", "planen", "bereiten vor" oder "abzielen" (einschließlich deren negative Formulierungen oder anderen Varianten) zu erkennen. In die Zukunft gerichtete Aussagen sind ihrer Art nach vorausschauend, spekulativ und mit Risiken und Unsicherheiten verbunden, da sie sich auf Ereignisse beziehen und von Umständen abhängen, die in der Zukunft möglicherweise eintreten können oder auch nicht eintreten können. Es bestehen eine Reihe von Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Ereignisse und Entwicklungen erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten abweichen. Sämtliche späteren schriftlichen oder mündlichen in die Zukunft gerichteten Aussagen, die der Ottobock, ihren jeweiligen verbundenen Unternehmen, oder in ihrem Namen handelnden Personen zuzurechnen sind, sind in ihrer Gesamtheit ausdrücklich durch die oben genannten Faktoren eingeschränkt. Es kann nicht zugesichert werden, dass die in diesem Dokument enthaltenen in die Zukunft gerichteten Aussagen realisiert werden können. In die Zukunft gerichtete Aussagen werden zum Zeitpunkt dieser Bekanntmachung getroffen. Vorbehaltlich der Einhaltung der anwendbaren Gesetze und Vorschriften werden weder (i) die Ottobock, noch (ii) BNP PARIBAS, Deutsche Bank Aktiengesellschaft, Goldman Sachs Bank Europe SE, BofA Securities Europe SA, UBS AG London Branch, Jefferies GmbH, UniCredit Bank GmbH, COMMERZBANK Aktiengesellschaft, DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, Landesbank Baden-Württemberg (zusammen die "Konsortialbanken") noch ihre jeweiligen verbundenen Unternehmen beabsichtigen, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, zu überprüfen, zu revidieren oder an tatsächliche Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen, sei es aufgrund neuer Informationen, künftiger Entwicklungen oder aus anderen Gründen, und übernehmen keine Verpflichtung dazu. Diese Mitteilung stellt keine Anlage-, Rechts-, Rechnungslegungs-, Regulierungs-, Steuer- oder sonstige Beratung dar. Niemand ist befugt, Informationen zu geben oder Zusicherungen zu machen, die nicht in dieser Bekanntmachung enthalten sind und nicht mit ihr übereinstimmen, und wenn solche Informationen oder Zusicherungen gegeben oder gemacht werden, darf man sich nicht darauf verlassen, dass sie von oder im Namen der Gesellschaft oder einer Konsortialbank autorisiert wurden. Diese Bekanntmachung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit aller Informationen, die zur Bewertung des von Ottobock und/oder seiner Finanzlage erforderlich sind. Die Finanzinformationen (einschließlich Prozentsätzen) wurden gemäß etablierten kaufmännischen Grundsätzen gerundet. Bestimmte Daten zur Marktpositionierung von Ottobock, die in dieser Bekanntmachung enthalten sind, stammen aus oder basieren auf Drittquellen. In Branchenpublikationen, Studien und Erhebungen Dritter wird im Allgemeinen erklärt, dass die darin enthaltenen Daten aus Quellen stammen, die als zuverlässig gelten, dass jedoch keine Garantie für die Angemessenheit, Qualität, Genauigkeit, Relevanz, Vollständigkeit oder Hinlänglichkeit dieser Daten besteht. Solche Untersuchungen und Schätzungen sowie die ihnen zugrunde liegenden Methoden und Annahmen wurden von keiner unabhängigen Quelle auf ihre Genauigkeit oder Vollständigkeit überprüft und können ohne Mitteilung geändert werden. Dementsprechend lehnen Ottobock und die Konsortialbanken ausdrücklich jegliche Verantwortung oder Haftung in Bezug auf diese Informationen ab und es sollte kein unangemessenes Vertrauen in diese Daten gesetzt werden. Die Konsortialbanken handeln ausschließlich für Ottobock und die veräußernde Aktionärin und für keine anderen Personen in Zusammenhang mit dem Angebot von Aktien von Ottobock (das "Angebot"). Sie werden keine anderen Personen als ihre jeweiligen Kunden in Bezug auf das Angebot ansehen und übernehmen für keine anderen Personen außer Ottobock und der veräußernden Aktionärin die Verantwortung für die Bereitstellung des ihren Kunden gewährten Schutzes, für die Beratung in Bezug auf das Angebot, den Inhalt dieser Bekanntmachung oder sonstige in dieser Bekanntmachung genannte Transaktionen, Vereinbarungen oder Angelegenheiten. In Zusammenhang mit dem Angebot übernehmen die Konsortialbanken und deren jeweilige verbundene Unternehmen einen Teil der im Rahmen des Angebots angebotenen Aktien in der Position als Eigenhändler und können diese Aktien und andere Wertpapiere der Ottobock oder damit verbundene Investments in Zusammenhang mit dem Angebot oder mit einer anderen Angelegenheit in dieser Eigenschaft für eigene Rechnung einbehalten, kaufen, verkaufen oder zum Verkauf anbieten oder anderweitig auf eigene Rechnung handeln. Dementsprechend sollten Verweise im Wertpapierprospekt, sobald dieser veröffentlicht ist, auf die Aktien von Ottobock, die angeboten, erworben, platziert oder auf andere Weise gehandelt werden, so verstanden werden, dass sie auch mögliche Ausgaben, Angebote, Platzierungen an, oder Erwerbe oder Handel durch die Konsortialbanken sowie ihre jeweiligen verbundenen Unternehmen in dieser Eigenschaft umfassen. Zudem können die Konsortialbanken und deren jeweilige verbundene Unternehmen Finanztransaktionen (einschließlich Swaps oder Differenzgeschäfte) mit Investoren abschließen, im Rahmen derer die Konsortialbanken und deren jeweilige verbundene Unternehmen jeweils Aktien an der Ottobock erwerben, halten oder veräußern können. Die Konsortialbanken beabsichtigen keine Offenlegung des Umfangs dieser Investitionen oder Geschäfte, es sei denn, sie unterliegen einer diesbezüglichen gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Verpflichtung. Weder Konsortialbanken und ihre verbundenen Unternehmen, noch deren jeweilige Organmitglieder, Mitglieder der Unternehmensleitung, Mitarbeiter, Berater oder Vertreter übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung für die Richtigkeit, den Wahrheitsgehalt oder die Vollständigkeit der Informationen in dieser Bekanntmachung (oder für mögliche Auslassungen in dieser Bekanntmachung) oder sonstiger Informationen, die sich auf Ottobock und/oder ihre Tochtergesellschaften beziehen, - unabhängig davon, ob diese Informationen schriftlich, mündlich, bildlich oder in elektronischer Form vorliegen, und unabhängig davon, wie diese übermittelt oder zur Verfügung gestellt worden sind, - oder für etwaige Verluste jedweder Ursache, die sich aus der Verwendung dieser Bekanntmachung oder ihres Inhalts oder auf sonstige Weise in Zusammenhang damit ergeben, und sie geben auch keine diesbezüglichen ausdrücklichen oder konkludenten Zusicherungen oder Gewährleistungen ab. Um mögliche Mehrzuteilungen abzudecken, hat sich die Näder Upside Vermögensverwaltungs GmbH (die " veräußernde Aktionärin") bereit erklärt, den Konsortialbanken eine bestimmte Anzahl von Aktien der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus hat die veräußernde Aktionärin den Konsortialbanken eine Option zum Erwerb einer Anzahl von Aktien der Gesellschaft eingeräumt, die der Anzahl der Aktien entspricht, die zur Deckung von Mehrzuteilungen während der Stabilisierungsphase (wie nachstehend definiert) zugeteilt wurden. Im Zusammenhang mit der Platzierung der Aktien der Gesellschaft wird Goldman Sachs Bank Europe SE als Stabilisierungsmanager fungieren und kann als Stabilisierungsmanager Überzuteilungen vornehmen und Stabilisierungsmaßnahmen gemäß den gesetzlichen Anforderungen (Art. 5 Abs. 4 und 5 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 in Verbindung mit den Artikeln 5 bis 8 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 der Kommission) Überzuteilungen vornehmen und Stabilisierungsmaßnahmen ergreifen, um den Marktpreis der Aktien der Gesellschaft zu stützen und damit einem etwaigen Verkaufsdruck entgegenzuwirken. Der Stabilisierungsmanager ist nicht verpflichtet, Stabilisierungsmaßnahmen zu ergreifen. Daher findet eine Stabilisierung nicht zwangsläufig statt und kann jederzeit eingestellt werden. Solche Maßnahmen können an der Frankfurter Wertpapierbörse ab dem Tag getroffen werden, an dem der Handel mit den Aktien der Gesellschaft im regulierten Marktsegment der Frankfurter Wertpapierbörse voraussichtlich am oder um den 9. Oktober 2025 aufgenommen wird, und müssen spätestens 30 Kalendertage nach diesem Datum (der "Stabilisierungszeitraum") beendet werden. Stabilisierungsgeschäfte zielen darauf ab, den Marktpreis der Aktien der Gesellschaft während des Stabilisierungszeitraums zu stützen. Diese Maßnahmen können dazu führen, dass der Marktpreis der Aktien der Gesellschaft höher ist, als dies sonst der Fall gewesen wäre. Darüber hinaus kann der Marktpreis vorübergehend auf einem nicht nachhaltigen Niveau liegen. Die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen dienen nur zu Hintergrundzwecken und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Niemand darf sich für irgendeinen Zweck auf die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen oder deren Richtigkeit, Fairness oder Vollständigkeit verlassen. Der Zeitpunkt der Zulassung der Aktien von Ottobock zum Handel im Regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse mit gleichzeitiger Zulassung zum Teilbereich des Regulierten Marktes mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse (zusammen die "Zulassung") kann u.a. von den Marktbedingungen beeinflusst werden. Es gibt keine Garantie dafür, dass die Zulassung erfolgen wird, und zum jetzigen Zeitpunkt sollte keine finanzielle Entscheidung auf der Grundlage der Absichten von Ottobock in Bezug auf die Zulassung getroffen werden. Der Erwerb von Anlagen, auf die sich diese Mitteilung bezieht, kann einen Anleger einem erheblichen Risiko aussetzen, den gesamten investierten Betrag zu verlieren. Personen, die eine solche Investition in Erwägung ziehen, sollten sich an eine autorisierte Person wenden, die auf die Beratung zu solchen Investitionen spezialisiert ist. Diese Mitteilung stellt keine Empfehlung bezüglich des Angebots dar. Der Wert der Aktien kann sowohl sinken als auch steigen. Potenzielle Anleger sollten sich von einem professionellen Berater über die Eignung des Angebots für die betreffende Person beraten lassen.
07.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Ottobock SE & Co. KGaA |
Max-Näder-Straße 15 | |
37115 Duderstadt | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 5527 848 - 0 |
E-Mail: | info@ottobock.com |
Internet: | https://corporate.ottobock.com |
EQS News ID: | 2209532 |
Ende der Mitteilung | / EQS News-Service |
2209532 07.10.2025 CET/CEST