Eine neue Studie von Infobip zeigt, dass Fans sich "abgekoppelt" und "ausgepreist" fühlen
Eine von der globalen Cloud-Kommunikationsplattform Infobip in Auftrag gegebene Studie hat ergeben, dass die Nachfrage unter Sportfans nach einer permanenten, personalisierten Interaktion mit ihren Lieblingsmannschaften zunimmt. Die weltweit durchgeführte Studie zeigt, dass sich zwei Drittel (66 %) der Fans aufgrund mangelnder Club-Kommunikation abgehängt fühlen, unter den unter 35-Jährigen sind es sogar 81 %. Für die Studie wurden 1.500 American-Football-, Baseball-, Fußball- und Cricket-Fans in den USA, Europa und Indien befragt und die Ergebnisse zeigen eine weit verbreitete Frustration über generische, einseitige Kommunikation und einen starken Wunsch nach einer intensiveren Beziehung zu den Clubs über die Spieltage hinaus.
Über 70 der Fans erwarten auch während der Off-Season eine kontinuierliche Kommunikation, einschließlich Einblicke hinter die Kulissen und persönlicher Geschichten der Spieler. Aktuell nutzen 82 soziale Medien, um ihren Teams zu folgen, aber viele äußerten Interesse an umfassenderen, exklusiven Inhalten über Direktnachrichten und mobile Apps.
Viele beschrieben das derzeitige Engagement als transaktional und unpersönlich und beinahe die Hälfte fühlte sich behandelt, als seien sie "nur eine Nummer". Auch die Erschwinglichkeit erwies sich als großes Hindernis insgesamt gaben 61 der Fans an, dass sie durch die steigenden Kosten für Abonnements, Eintrittskarten und Fanartikel vom Spiel ausgeschlossen werden.
Angetrieben durch den Wunsch, die sich wandelnden Bedürfnisse der Fans besser zu verstehen und herauszufinden, wie Technologie zu einer Neuausrichtung des Engagements im Sport beitragen kann, zeigt die Studie, dass sich den Clubs die Chance bietet, durch digitale Innovationen und personalisierte Kommunikation die Loyalität und Zufriedenheit ihrer Fans erheblich zu steigern.
Ervin Jagatic, Product Director bei Infobip, sagte: "Fans wünschen sich eine engere, wechselseitige Beziehung zu ihren Teams, und dass sie das ganze Jahr über eingebunden sind, nicht nur an Spieltagen. Mit KI und anderen neuen Technologien, beispielsweise Conversational AI Gamification, können Sportorganisationen personalisierte Fanerlebnisse in Echtzeit schaffen, die die Loyalität stärken und zu einer stärkeren Beteiligung führen. Die KI-gestützten Chatbots von Infobip auf Plattformen wie WhatsApp und Rich Communication Services (RCS) bieten Fans die Möglichkeit, sofort Fragen zu stellen, auf exklusive Inhalte zuzugreifen und 24/7 Updates zu erhalten."
Mit der Plattform von Infobip können Teams dieses Engagement der nächsten Generation bereitstellen von Echtzeit-Spielbenachrichtigungen und dem Vorverkauf von Tickets bis hin zu nahtlosem, personalisiertem Support. Das Ergebnis: engere Beziehungen zu den Fans, gesteigerte Merchandising-Verkäufe, höhere Zuschauerzahlen und neue Einnahmequellen.
Infobip transformiert schon heute das Engagement der Fans für große Sportorganisationen weltweit. So stellt Infobip beispielsweise für das MoneyGram Haas F1 Team KI-gestützte Chatbots und Messaging-Plattformen wie WhatsApp bereit, um Echtzeit-Interaktionen zu ermöglichen. Dazu gehören der bald verfügbare KI-Companion "RaceMate" und eine interaktive KI-Version des F1-Fahrers Oliver Bearman, um die Fans näher an das Team heranzubringen. In den USA arbeitet Infobip mit den Los Angeles Chargers zusammen, um die Fan-Kommunikation über Apple Messages for Business zu verbessern und exklusive Inhalte und sofortige Updates bereitzustellen.
Und in Lateinamerika hat Infobip in Zusammenarbeit mit Claro Sports einen fortschrittlichen KI-gestützten Chatbot entwickelt, der die Rich Communication Services (RCS) von Google nutzt, um mexikanischen Sportfans Echtzeit-Spielstände, Benachrichtigungen über Athleten und interaktive Erlebnisse über verschiedene Messaging-Kanäle hinweg zu bieten.
Lesen Sie hier die Studie: https://www.infobip.com/downloads/sports-fan-engagement-report.
Über Infobip
Infobip ist eine globale Cloud-Kommunikationsplattform, die Unternehmen in die Lage versetzt, vernetzte Erlebnisse in allen Phasen der Customer Journey zu schaffen.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251007821763/de/
Contacts:
Marcelo Nahime
marcelo.nahime@infobip.com
Bojana Mandic
Bojana.Mandic1@infobip.com