
Obwohl der Oktober so positiv begann, mussten die Dogecoin-Investoren und -Trader heute schon wieder höhere Verluste von 7,71 % erleiden. Daher wollen wir im folgenden Beitrag einmal näher analysieren, ob es sich nur um einen Dip und eine gute Nachkaufgelegenheit oder ein Anzeichen für etwas Ernsthaftes gehandelt hat. Erfahren Sie jetzt mehr in der Dogecoin-Kurs-Prognose.
Krypto-Markt korrigiert und bringt Dogecoin unter Druck
Nachdem der Krypto-Markt im Zusammenhang des Uptobers um zeitweise 7,71 % stieg, erfolgte heute eine stärkere Korrektur um 2,38 % auf eine Marktkapitalisierung von 4,19 Bio. USD. Das Sentiment hält sich derweilen hingegen auf 70 weiterhin in der Gierzone, wobei es sich im Vergleich zu den 71 von gestern etwas abgekühlt hat.
Zurückzuführen ist dies auf eine Reihe von Gründen, welche die Stimmung der Investoren negativ beeinflusst haben. Dies machte sich auch bei den US-Aktienindizes bemerkbar, wobei der S&P 500 heute 0,44 % und der Nasdaq 0,66 % verlor, während der VIXX um 4,95 % stieg. Dabei fiel der Krypto-Markt mit der Eröffnung des US-Aktienmarktes.
Derweilen sind die Zinsen der 10-jährigen US-Staatsanleihen um 1,10 % auf 4,120 % und die der 2-jährigen Treasuries um 0,92 % auf 3,564 % gefallen. Somit hat sich die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung noch einmal erhöht, wobei die Märkte in diesem Monat zu 94,80 % mit 25 Basispunkten rechnen und bis Dezember sogar zu 80,53 % mit insgesamt 50 Punkten.

https://twitter.com/zerohedge/status/1975609272001306862
Der Präsident der Fed von Minneapolis, Neel Kashkari, hat außerdem erwähnt, dass eine drastische Verringerung der Leitzinsen zu einem Anstieg der Inflation führen würde. Manche Analysten wie zerohedge fragen in diesem Zusammenhang auch, ob der Effekt größer sein wird als durch die Zölle, welche historische Niveaus angenommen haben, jedoch noch rechtlich angefochten werden.
Ebenso kam es zu einem Government Shutdown in den USA, welcher sich laut Dimon jedoch nicht negativ auf die Märkte auswirken würde. Dennoch bleibt dies anzuzweifeln. Zudem hat sich in Frankreich die politische Lage mit dem unerwarteten Rücktritt des Premierministers verschlechtert, was bei einigen Sorgen verursacht hat.
Jetzt Kryptos profitabler traden!
Wichtige Entwicklungen von Dogecoin
Am 5. September hat das Unternehmen CleanCore Solutions (ZONE) angekündigt, dass es in Zusammenarbeit mit House of Doge ein Dogecoin-Treasury-Unternehmen gründen will, welches über ein Private Placement über 175 Mio. USD in DOGE investieren will. Die zeitweise stärkere Entwicklung von Dogecoin hat einige jedoch die Sinnhaftigkeit von DOGE-Treasuries hinterfragen lassen.
Ende Oktober werden noch weitere Entscheidungen der SEC über die Dogecoin-ETFs erwartet, die noch einmal das FOMO und die Mittelzuflüsse antreiben können. Dennoch hat die Entwicklung des ersten DOGE-ETFs von Rex-Osprey bisher im Vergleich zu den Krypto-ETFs für Bitcoin und Ethereum enttäuscht, wobei das Volumen zuletzt nur bei 2,96 Mio. USD lag.

Dogecoin-ETF | Quelle: Investing
Darüber hinaus hat Dogecoin inflationäre Tokenomics, welche den Wert des Memecoins jedes Jahr verwässern. Hinzu kommt die Inflation durch immer mehr neue Memetoken, was seinen Anstieg auch aufgrund seiner hohen Bewertung von 37,78 Mrd. USD immer weiter erschwert.
Neuartige Memecoins wie Maxi Doge bieten hingegen aufgrund der niedrigen Marktkapitalisierung und des neuartigen Konzepts ein deutlich größeres Chance-Risiko-Verhältnis.
Er wurde nicht nur als ein Spaß erstellt, sondern von Beginn an auf den maximalen Pump-Effekt ausgelegt, wie mit 1.000x-Futures, einer Kriegskasse für mutige Trader sowie einem Fonds für Unterstützer und Marketing. Somit könnte MAXI nicht nur Dogecoin als führenden Memecoin schnell schlagen, sondern auch seinen Inhabern vergleichbare Gewinne wie frühen DOGE-Investoren ermöglichen.
Jetzt Memecoins intelligenter traden!
Dogecoin-Kurs-Prognose für das Jahr 2025
Das Open Interest ist zuletzt bis auf 5,03 Mrd. USD gestiegen, ein Niveau, das meist bei höheren Kursniveaus beobachtet werden konnte und nahe an dem Allzeithoch von 6,01 Mrd. USD liegt. Die Funding-Rate lag derweilen über die vergangenen 8 Stunden bei 0,0078 % und nimmt wieder ab.
Trotz der Liquidierung von Long-Positionen über die vergangenen 24 Stunden im Umfang von 15,07 Mio. USD, liegt derzeit das Long-Short-Verhältnis bei verschiedenen Kryptobörsen zwischen 2,79 und 5,58, was auf einen bullische Haltung der gehebelten Trader schließen lässt und somit den Kurs schnell wieder hochtreiben kann.
Am Mittwoch wird das FOMC-Sitzungsprotokoll veröffentlicht, welches noch einmal weitere Einblicke in die US-Geldpolitik gibt. Darüber hinaus werden sich noch einige Fed-Mitglieder zu Wort äußern und könnten damit ebenfalls die Finanzmärkte beeinflussen.
Am Donnerstag und Freitag folgen die Daten zum US-Arbeitsmarkt und das Verbrauchervertrauen. Diese könnten die Zinserwartungen noch einmal verändern, wobei die Geldmenge M2 sich weiterhin für rund 70 Tage unterstützend auswirkt. Eine Korrektur des Aktienmarktes könnte jedoch temporär belasten.

Dogecoin-Chart | Quelle: Tradingview
Die Nutzeranzahl der Dogecoin-Blockchain ist seit Dezember des vergangenen Jahres rückläufig und liegt derzeit bei 730.000 Wallets pro Tag, während die täglichen Gebühreneinnahmen zuletzt gerade einmal 3.182 USD erreicht haben.
Somit haben die technologischen Erweiterungen wie Layer-2s bisher kaum positive Auswirkungen für die Basischain gezeigt. Dennoch kann sie damit laut Tokenterminal weiterhin mit einem Marktanteil von 0,1 % den 15. Platz unter den L1-Blockchains mit den höchsten Gebühreneinnahmen über 3 Jahre belegen.
Aktuell würden wir uns auf Korrekturen bis auf 0,21418 USD einstellen. Allerdings ist auch jederzeit wieder mit impulsiven Anstiegen zu rechnen, sofern das Sentiment weiterhin aufgrund des erwarteten Blow-Off, weiterer Zinssenkungen und eines steigenden Aktienmarktes bullisch bleibt, sind schnell Anstiege bis 0,48 und sogar 0,74 USD möglich.
Jetzt bei Dogecoin-Investment sparen!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.