Hamburg (ots) -
Zum internationalen Tag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober 2025 macht die Mobil Krankenkasse auf die besondere Bedeutung frühzeitiger psychologischer Unterstützung aufmerksam. Mit dem Versorgungsprogramm KOMPASS bietet die Krankenkasse betroffenen Versicherten einen schnellen Zugang zu professioneller Hilfe - ohne monatelange Wartezeiten auf einen Therapieplatz.
Wenn die seelische Gesundheit aus dem Gleichgewicht gerät, zählt oft jeder Tag. Genau deshalb setzt die Mobil Krankenkasse mit KOMPASS auf frühzeitige, passgenaue Hilfe und ermöglicht Versicherten mit psychischen Erkrankungen einen direkten Zugang zu individuell abgestimmter Unterstützung.
Frühzeitige Hilfe für Betroffene
KOMPASS richtet sich an Versicherte mit leichten bis mittelschweren psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen, wie Depressionen, Angst- oder Belastungsstörungen. In einem persönlichen Beratungsgespräch mit IVPNetworks wird eine maßgeschneiderte Versorgung geplant, die sich am individuellen Bedarf orientiert. Ziel ist es, den Zugang zu psychotherapeutischer Hilfe deutlich zu erleichtern und zeitnahe Unterstützung sicherzustellen.
Das Programm ist modular aufgebaut und kombiniert verschiedene Leistungen zu einem individuellen Unterstützungsangebot. Es umfasst unter anderem psychologische Beratung, telefonisches Coaching, digitale Selbsthilfeprogramme sowie die Vermittlung psychotherapeutischer Behandlung - auch per Videosprechstunde. Ergänzt wird das Angebot durch eine rund um die Uhr erreichbare Hotline mit psychologisch geschultem Fachpersonal. "Mit dem Beitritt zum KOMPASS-Vertrag ermöglichen wir unseren Versicherten mit leichten bis mittelschweren psychischen Erkrankungen einen schnellen und individuell abgestimmten Zugang zur passenden Versorgung. Damit setzen wir ein deutliches Zeichen für eine frühzeitige und bedarfsgerechte psychische Gesundheitsversorgung", erklärt Daniel Rückert, Teamleitung Versorgungsinnovationen bei der Mobil Krankenkasse.
Breites Angebot im Bereich mentale Gesundheit
KOMPASS ist Teil eines umfassenden Angebots zur Förderung der psychischen Gesundheit, das die Mobil Krankenkasse kontinuierlich weiterentwickelt. Dazu zählen unter anderem:
- Invirto - eine digitale Angsttherapie per App und VR-Brille
- Step.De - Sporttherapie zur Depressionsbehandlung
- mentalis - psychotherapeutische Online-Nachsorge
- QUATEMAR - Unterstützung bei der Suche nach Therapieplätzen
- Online-Psychotherapie für Kinder und Jugendliche - videobasierte Online-Psychotherapie für junge Versicherte bis 21 Jahre
Ergänzt werden diese spezialisierten Programme durch Gesundheitskurse, Podcasts, Präventionsangebote und digitale Beratungen.
Weitere Informationen zu den psychotherapeutischen Angeboten der Mobil Krankenkasse finden Interessierte hier (https://mobil-krankenkasse.de/unsere-leistungen/psychische-gesundheit.html).
Pressekontakt:
Mobil Krankenkasse
Pressestelle
Constanze Kwast
Telefon: 040 3002-870
E-Mail: pressestelle@mobil-krankenkasse.de
Original-Content von: Mobil Krankenkasse, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/53836/6133196
Zum internationalen Tag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober 2025 macht die Mobil Krankenkasse auf die besondere Bedeutung frühzeitiger psychologischer Unterstützung aufmerksam. Mit dem Versorgungsprogramm KOMPASS bietet die Krankenkasse betroffenen Versicherten einen schnellen Zugang zu professioneller Hilfe - ohne monatelange Wartezeiten auf einen Therapieplatz.
Wenn die seelische Gesundheit aus dem Gleichgewicht gerät, zählt oft jeder Tag. Genau deshalb setzt die Mobil Krankenkasse mit KOMPASS auf frühzeitige, passgenaue Hilfe und ermöglicht Versicherten mit psychischen Erkrankungen einen direkten Zugang zu individuell abgestimmter Unterstützung.
Frühzeitige Hilfe für Betroffene
KOMPASS richtet sich an Versicherte mit leichten bis mittelschweren psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen, wie Depressionen, Angst- oder Belastungsstörungen. In einem persönlichen Beratungsgespräch mit IVPNetworks wird eine maßgeschneiderte Versorgung geplant, die sich am individuellen Bedarf orientiert. Ziel ist es, den Zugang zu psychotherapeutischer Hilfe deutlich zu erleichtern und zeitnahe Unterstützung sicherzustellen.
Das Programm ist modular aufgebaut und kombiniert verschiedene Leistungen zu einem individuellen Unterstützungsangebot. Es umfasst unter anderem psychologische Beratung, telefonisches Coaching, digitale Selbsthilfeprogramme sowie die Vermittlung psychotherapeutischer Behandlung - auch per Videosprechstunde. Ergänzt wird das Angebot durch eine rund um die Uhr erreichbare Hotline mit psychologisch geschultem Fachpersonal. "Mit dem Beitritt zum KOMPASS-Vertrag ermöglichen wir unseren Versicherten mit leichten bis mittelschweren psychischen Erkrankungen einen schnellen und individuell abgestimmten Zugang zur passenden Versorgung. Damit setzen wir ein deutliches Zeichen für eine frühzeitige und bedarfsgerechte psychische Gesundheitsversorgung", erklärt Daniel Rückert, Teamleitung Versorgungsinnovationen bei der Mobil Krankenkasse.
Breites Angebot im Bereich mentale Gesundheit
KOMPASS ist Teil eines umfassenden Angebots zur Förderung der psychischen Gesundheit, das die Mobil Krankenkasse kontinuierlich weiterentwickelt. Dazu zählen unter anderem:
- Invirto - eine digitale Angsttherapie per App und VR-Brille
- Step.De - Sporttherapie zur Depressionsbehandlung
- mentalis - psychotherapeutische Online-Nachsorge
- QUATEMAR - Unterstützung bei der Suche nach Therapieplätzen
- Online-Psychotherapie für Kinder und Jugendliche - videobasierte Online-Psychotherapie für junge Versicherte bis 21 Jahre
Ergänzt werden diese spezialisierten Programme durch Gesundheitskurse, Podcasts, Präventionsangebote und digitale Beratungen.
Weitere Informationen zu den psychotherapeutischen Angeboten der Mobil Krankenkasse finden Interessierte hier (https://mobil-krankenkasse.de/unsere-leistungen/psychische-gesundheit.html).
Pressekontakt:
Mobil Krankenkasse
Pressestelle
Constanze Kwast
Telefon: 040 3002-870
E-Mail: pressestelle@mobil-krankenkasse.de
Original-Content von: Mobil Krankenkasse, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/53836/6133196
© 2025 news aktuell