Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 09.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Defence-Aktie mit Ritterschlag: Regierungs-Einladung zur größten Militärmesse
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A1J84E | ISIN: US00287Y1091 | Ticker-Symbol: 4AB
Tradegate
08.10.25 | 21:45
200,00 Euro
0,00 % 0,00
Branche
Pharma
Aktienmarkt
S&P 100
S&P 500
1-Jahres-Chart
ABBVIE INC Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
ABBVIE INC 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
198,80199,2008.10.
198,80199,0008.10.
ratgeberGELD.at
596 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Abbvie - ABBV: Berenberg-Bank JETZT mit "KAUFEN"!

Kursziel 270 USD!

Skyrizi & Rinvoq lösen Humira als Umsatzbringer für Abbvie ab! Marktführer bei Immunologie!

Abbvie (ABBV) - ISIN US00287Y1091

Rückblick: Mit einem Kursplus von rund 30 Prozent beeindruckte die Abbvie-Aktie in den vergangenen sechs Monaten. Zuletzt orientierte sich das Wertpapier weitegehend am 20er-EMA. Der jüngste Rücksetzer vom Allzeithoch lässt uns auf den nächsten Move warten, der in Kürze einen neuen Höchstand erreichen könnte.

Abbvie-Aktie: Chart vom 08.10.2025, Kürzel: ABBV Kurs: 231.24 USD, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Auch wenn eine weitere Annäherung an die grüne 20-Tagelinie wünschenswert wäre, könnten Trader bei Kursen im Bereich der letzten Tageshochs bereits in Long-Richtung einsteigen um den nächsten Bounce nicht zu verpassen. Mittels Measured Move kommen wir auf ein Kursziel bei circa 255 und liegen damit deutlich unter dem von der Berenberg-Bank genannten.

Mögliches bärisches Szenario

Bei Kursen unter der unteren gelben Linie könnte das Interesse an der Abbvie-Aktie erst einmal verpuffen, sodass wir auf neue Setups warten würden. Angesichts der starken Produktpipeline würden wir aber an der bullischen Einschätzung festhalten.

Meinung

Die Analysten der Berenberg-Bank stufen die Aktie des US-Pharmakonzerns AbbVie auf "Kaufen" hoch und sehen ein Kursziel von 270 USD, was einem Aufwärtspotenzial von rund 25 Prozent entspricht. AbbVie hat den Umsatzrückgang nach dem Patentablauf des Blockbusters Humira erfolgreich abgefedert, da neue Medikamente wie Skyrizi und Rinvoq stark wachsen. Das Unternehmen erzielt mit seinen Forschungsinvestitionen Renditen über den Kapitalkosten und baut seine Präsenz in der Onkologie mit Hilfeder Antikörper-Wirkstoff-Konjugate weiter aus. Zusätzlich stärkt AbbVie durch Übernahmen im Bereich der Neurowissenschaften, etwa mit dem Wirkstoff Epkinly gegen Lymphome, seine Produktpipeline. Auch das Ästhetik-Geschäft, unter anderem durch die Übernahme von Allergan, sorgt für stabile Cashflows. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 15 für 2026 gilt die Aktie im Branchenvergleich als günstig bewertet, weshalb Berenberg AbbVie als attraktive Value-Perle mit deutlichem Kurspotenzial einschätzt.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 408.50 Millionen USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 1663 Millionen USD
  • Meine Meinung zu Abbvie ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://www.ariva.de/aktien/abbvie-inc-aktie/news/abbvie-aktie-zum-einstieg-bereit-value-perle-mit-25-prozent-11757150
  • Veröffentlichungsdatum: 08.10.2025
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es besteht kein Interessenskonflikt.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2025 ratgeberGELD.at
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.