Mit den für den 30. Oktober erwarteten Q3-Ergebnissen geht Aixtron mit ruhiger Hand in ein weiterhin verhaltenes Marktumfeld. Der Auftragseingang dürfte sich etwa auf dem Niveau des zweiten Quartals bewegen, bei einem Umsatz von rund EUR 130 Mio., getrieben durch einen Versandmix mit Schwerpunkt auf Optoelektronik und GaN, während SiC nach einem starken ersten Halbjahr etwas nachlässt. Der Jahresumsatz dürfte sich etwa in der Mitte der Prognosespanne einpendeln, während sich die Margen aufgrund höherer F&E-Aufwendungen im zweiten Halbjahr, einer weniger günstigen Produktmixentwicklung und leichter Währungsbelastungen am unteren Ende bewegen dürften. Nach einer leichten Margenanpassung bestätigen wir unsere Einschätzung aus dem vorherigen Update und bekräftigen unsere Kaufempfehlung sowie das Kursziel von EUR 20,00. Wir sehen die aktuelle Phase als gesunde Konsolidierung und attraktive Einstiegsgelegenheit vor dem nächsten Aufschwung, der ab 2027 erwartet wird. Mit zunehmender, KI-getriebener GaN-Nachfrage und steigenden Auslastungsraten rechnen wir ab dem zweiten Halbjahr 2026 mit einer wieder konstruktiveren Marktstimmung, die den Weg für eine deutliche Neubewertung ebnen dürfte, sobald die Wachstumssichtbarkeit zunimmt. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/aixtron-se
© 2025 mwb research