Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 09.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Kursrakete 2025: CiTech präsentiert sich u.a. mit DroneShield neben Palantir & Rheinmetall - welche News sind zu erwarten?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Renditemanufaktur
328 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Dr. Dennis Riedl: DAX vs. S&P 500: Warum Riedl jetzt auf den US-Markt setzt

Anzeige / Werbung



Entkopplung 2024 zeigt klare Gewinner - Q4-Strategie fokussiert auf amerikanische Indizes

Die Entkopplung ist da - und sie fällt eindeutig zugunsten des US-Marktes aus. Dr. Dennis Riedl zeigt in seiner aktuellen Analyse, warum deutsche Anleger jetzt umdenken sollten.

Klare Datenlage für 2024

"Der S&P 500 hat den DAX 2024 deutlich abgehängt", stellt Riedl nüchtern fest. Während der deutsche Leitindex mit Sommerschwäche kämpfte, legte der amerikanische Index kontinuierlich zu. Die Entkopplung ist nicht temporär, sondern strukturell.

Wenn Sie bei Dr: Riedls legendärem Herbst-Trade dabei sein wollen, dann können Sie sich HIER KOSTENLOS ANMELDEN

Historische Muster sprechen klare Sprache

Besonders interessant: Die statistischen Daten zur Saisonalität. "Der DAX zeigt traditionell Schwäche in den Sommermonaten, der S&P 500 hingegen bleibt robuster", erklärt Riedl. Diese Muster wiederholen sich mit bemerkenswerter Regelmäßigkeit.

Q4-Strategie: Fokus auf USA

Für das vierte Quartal empfiehlt Riedl eine klare Strategie: "Fokus auf den US-Markt." Die historisch stärkste Phase für amerikanische Indizes beginnt jetzt. Jahresendrallye, institutionelle Portfolioanpassungen und positive Saisonalität sprechen für den S&P 500.

Warum der US-Markt dominiert

Mehrere Faktoren erklären die Überlegenheit: Stärkere Unternehmensgewinne, Tech-Dominanz, robustere Wirtschaft und höhere Innovationskraft. "Der S&P 500 profitiert von strukturellen Vorteilen, die der DAX nicht bieten kann."

Umsetzung für deutsche Anleger

Die gute Nachricht: S&P 500 ETFs sind für deutsche Anleger problemlos verfügbar. "Man braucht keine komplexen Strategien, ein einfacher ETF auf den S&P 500 reicht", so Riedl. Währungsrisiken sollten beachtet, aber nicht überbewertet werden.

Risiken nicht ignorieren

Trotz der klaren Datenlage warnt Riedl vor Selbstüberschätzung. "Auch der S&P 500 kann korrigieren." Diversifikation bleibe wichtig, auch wenn der Fokus auf den US-Markt sinnvoll sei.

Fazit

Die Entkopplung zwischen DAX und S&P 500 ist Realität. Wer die historischen Muster nutzt und im vierten Quartal auf den US-Markt setzt, positioniert sich optimal für die traditionell stärkste Börsenphase.


Jetzt den vollständigen Artikel lesen

Enthaltene Werte: DE0008469008,US6311011026,US78378X1072,2455711

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.