FRANKFURT (dpa-AFX) - Silber hat den Höhenflug am Donnerstag fortgesetzt. Am frühen Nachmittag wurde eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) bei 51,23 US-Dollar gehandelt. Das sind etwa 5 Prozent mehr als am Vortag und so viel wie noch nie. Ähnlich wie Gold ist das Edelmetall seit Beginn des Jahres teurer geworden. In dieser Zeit hat Silber über 70 Prozent an Wert gewonnen.
Der Preisanstieg ist damit seit Beginn des Jahrs stärker als beim Gold, das nur um etwas mehr als 50 Prozent zugelegt hat. Während die jüngsten Fortschritte bei den Verhandlungen für einen Frieden im Gaza-Krieg den Goldpreis am Donnerstag ausgebremst haben, ging es mit der Notierung für Silber weiter deutlich nach oben.
Beim Silber, das als Rohstoff unter anderem in der Autoproduktion, bei der Produktion von Windturbinen und in der Photovoltaik Verwendung findet, hat zuletzt auch eine stärkere Nachfrage von Industriebetrieben den Preis getrieben. Marktbeobachter gehen davon aus, dass die Nachfrage nach Silber 2025 das fünfte Jahr in Folge das Angebot übersteigen dürfte.
In den vergangenen Jahrzehnten kam es bei Silber mehrfach zu extrem starken Preisbewegungen. So hatte die Notierung im Jahr 2011 für kurze Zeit den Sprung in die Nähe der Marke von 50 Dollar geschafft. Eine extreme Bewegung hatte es auch im Jahr 1980 im Zuge einer Spekulationsblase gegeben. Damals hatte der Futurepreis für Silber an der Rohstoffbörse Comex bereits zeitweise über der Marke von 50 Dollar gelegen./jkr/jsl/he