Bern (ots) -
Der Bundesplatz wurde am Donnerstagabend zum Escape Room: Politiker:innen aus vier Parteien traten gemeinsam mit Kulturschaffenden und Wissenschaftler:innen im mobilen Escape Game ' Escape Hunger' gegeneinander an. Moderiert und kommentiert wurde der Anlass vom Slam-Poeten Kilian Ziegler . Rund 150 Zuschauer:innen verfolgten das Spektakel vor dem Bundeshaus, bei dem zwei gemischte Teams in einem Container unter Zeitdruck knifflige Rätsel rund um Saatgut, Boden, Wasser und Klima lösen mussten - spielerisch, aber mit ernstem Hintergrund: die weltweite Hungerkrise. Mitgespielt haben Franziska Roth (SP, Ständerätin), Priska Wismer-Felder (Mitte, Nationalrätin), Alois Huber (SVP, Nationalrat) und Christine Badertscher (Grüne, Nationalrätin). Sie traten gemeinsam mit mit Gastronomen Awraris Girma (Restaurant Injera Bern), Martin Huggenberger (Weltacker Bern) und den beiden NGO Verantwortlichen Flurina Doppler (AgroecologyWorks!) und Markus Allemann (Swissaid) im Spiel gegeneinander an.
"Hunger ist kein Naturgesetz", sagte Markus Allemann, Direktor von SWISSAID. "Mit agrarökologischen Methoden können wir Böden regenerieren, Ernten sichern und Menschen eine Zukunft geben. 'Escape Hunger' zeigt, dass es Auswege gibt - wenn Politik und Gesellschaft handeln."
Johanna Jacobi, Professorin für Ernährungssysteme an der ETH Zürich, betonte eindringlich, dass nur mit nachhaltiger Landwirtschaft die globale Nahrungsmittelkrise bekämpft werden kann.
Der mobile Escape Room ist eine gemeinsame Aktion der Alliance Sufosec (Fastenaktion, SWISSAID, VSF-Suisse, Vivamos Mejor, Aqua Alimenta, Skat Foundation) in Kooperation mit dem Netzwerk Agroecology Works! . Ziel ist es, die globalen Zusammenhänge von Hunger, Klima und Landwirtschaft sichtbar zu machen und Lösungsansätze aufzuzeigen. Nach dem Auftakt in Bern auf dem Bundesplatz tourt der Container weiter durch die deutsche Schweiz und kann von Gruppen zwischen vier und sechs Personen gebucht werden.
- 10./11. Oktober, - Berner Fachhochschule BFH
- 13./14. Oktober, Basel - Rheinbord Kaserne
- 16. Oktober, Luzern - Mühlenplatz
- 31. Oktober / 1. November, Zürich-Oerlikon - Halle 550
Informationen finden sich unter escapehunger.ch
Bildmaterial: Pressebilder des Events auf dem Bundesplatz sind ab 20 Uhr über Keystone-SDA verfügbar.
Pressekontakt:
Christian Heuss · heuss@sufosec.ch · +41 78 675 22 07
Alliance Sufosec - escapehunger.ch
Original-Content von: Alliance Sufosec, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100102948/100935836
Der Bundesplatz wurde am Donnerstagabend zum Escape Room: Politiker:innen aus vier Parteien traten gemeinsam mit Kulturschaffenden und Wissenschaftler:innen im mobilen Escape Game ' Escape Hunger' gegeneinander an. Moderiert und kommentiert wurde der Anlass vom Slam-Poeten Kilian Ziegler . Rund 150 Zuschauer:innen verfolgten das Spektakel vor dem Bundeshaus, bei dem zwei gemischte Teams in einem Container unter Zeitdruck knifflige Rätsel rund um Saatgut, Boden, Wasser und Klima lösen mussten - spielerisch, aber mit ernstem Hintergrund: die weltweite Hungerkrise. Mitgespielt haben Franziska Roth (SP, Ständerätin), Priska Wismer-Felder (Mitte, Nationalrätin), Alois Huber (SVP, Nationalrat) und Christine Badertscher (Grüne, Nationalrätin). Sie traten gemeinsam mit mit Gastronomen Awraris Girma (Restaurant Injera Bern), Martin Huggenberger (Weltacker Bern) und den beiden NGO Verantwortlichen Flurina Doppler (AgroecologyWorks!) und Markus Allemann (Swissaid) im Spiel gegeneinander an.
"Hunger ist kein Naturgesetz", sagte Markus Allemann, Direktor von SWISSAID. "Mit agrarökologischen Methoden können wir Böden regenerieren, Ernten sichern und Menschen eine Zukunft geben. 'Escape Hunger' zeigt, dass es Auswege gibt - wenn Politik und Gesellschaft handeln."
Johanna Jacobi, Professorin für Ernährungssysteme an der ETH Zürich, betonte eindringlich, dass nur mit nachhaltiger Landwirtschaft die globale Nahrungsmittelkrise bekämpft werden kann.
Der mobile Escape Room ist eine gemeinsame Aktion der Alliance Sufosec (Fastenaktion, SWISSAID, VSF-Suisse, Vivamos Mejor, Aqua Alimenta, Skat Foundation) in Kooperation mit dem Netzwerk Agroecology Works! . Ziel ist es, die globalen Zusammenhänge von Hunger, Klima und Landwirtschaft sichtbar zu machen und Lösungsansätze aufzuzeigen. Nach dem Auftakt in Bern auf dem Bundesplatz tourt der Container weiter durch die deutsche Schweiz und kann von Gruppen zwischen vier und sechs Personen gebucht werden.
- 10./11. Oktober, - Berner Fachhochschule BFH
- 13./14. Oktober, Basel - Rheinbord Kaserne
- 16. Oktober, Luzern - Mühlenplatz
- 31. Oktober / 1. November, Zürich-Oerlikon - Halle 550
Informationen finden sich unter escapehunger.ch
Bildmaterial: Pressebilder des Events auf dem Bundesplatz sind ab 20 Uhr über Keystone-SDA verfügbar.
Pressekontakt:
Christian Heuss · heuss@sufosec.ch · +41 78 675 22 07
Alliance Sufosec - escapehunger.ch
Original-Content von: Alliance Sufosec, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100102948/100935836
© 2025 news aktuell-CH