
Ripple (XRP) erlitt einen 26%-Crash auf 1,85 USD, zeigt jedoch Anzeichen einer Erholung. Technische Indikatoren wie RSI und MACD zeichnen ein gemischtes Bild. Derzeit erscheint die Rückeroberung des 200er Tagesdurchschnitts bei 2,58 USD entscheidend für den weiteren Kursverlauf.
Preis brach auf 1,85 USD zusammen
Ripple (XRP) ist gestern insgesamt um 26% eingebrochen. Der Preis fiel gestern Abend von etwa 2,70 USD zunächst auf 2,54 USD um dann ein Tief bei 1,85 USD erreichen. Bis Mitternacht erholte sich XRP wieder von diesem Preisschock auf 2,34 USD. In den Morgenstunden stabilisierte sich der Kurs weiter auf etwa 2,54 USD gegen Mittag. In dieser technischen Analyse versuchen wir festzustellen, wie stark sich dieser Crash auf die Indikatoren ausgewirkt hat und ob nun weitere Preisfälle drohen oder Ripple sich von hier aus weiter erholen kann.
Mehr Infos über Snorter erhalten.
Preis sinkt unter wichtige Schlüsselindikatoren der Tagesdurchschnitte
Schon vor dem Crash gab es einige Anzeichen, die bei Ripple bärisch stimmten. So stand XRP vor dem Crash unter den Tagesdurchschnitten (SMA), die Anfang der Woche ein bärisches Kreuz abzeichneten. Dabei hatte der 50er Tagesdurchschnitt den 100er Tagesdurchschnitt nach unten durchkreuzt. Allerdings war nicht zu erwarten, dass ein plötzlicher Crash den Preis sogar unter das 200er Tagesdurchschnitt sinken lassen würde.

Die Tagesdurchschnitte liegen bei 2,90 (50 SMA), 2,95 (100 SMA) und 2,58 (200 SMA). Kurzfristig sehen wir, dass Ripple derzeit dieses Preisniveau als Boden zurückeroerobern möchte. Die Tagesdurchschnitte sind für Bullen wichtige Indikatoren, die es zurückzuerobern gilt, wenn sie die Deutungshoheit über das Preisgeschehen erhalten möchten.
Jetzt mehr über Snorter erfahren.
Momentumsindikatoren zeichnen ein zweideutiges Bild
Schauen wir auf die Momentumsindikatoren so zeichnet sich ein zweideutiges Bild ab, das längst nicht so negativ erscheint wie man bei einem Crash von 26 % zunächst vermuten würde. Der Relative Strength Index (RSI) liegt im kurzfristigen Szenario bei 32,4. Zwischenzeitlich lag der Wert nicht verwunderlich sogar unter dem Wert von 30 und zeigte damit eine starke Übertreibung des Abverkaufs ab. Kurzfristig können wir also davon ausgehen, dass XRP einen Boden gefunden hat und dass zunächst keine weiteren Abverkäufe folgen werden.

Gestützt wird dies auch durch den 14er Tagesdurchschnitt des Wert, der bei 46,9 liegt und damit noch immer im neutralen Bereich liegt. Dies dürfte weiterhin auf eine Erholung deuten. Die Moving Average Convergence Divergence (MACD) deutete ebenfalls wie das zuvor besprochene bärische Kreuz am Mittwoch bereits auf eine Korrektur. Die Signallinie hatte die MACD-Linie an diesem Tag nach unten geschnitten.
Nicht überraschend hat sich nun ein starker Abstand zwischen beiden Linien gebildet. Der Abstand zwischen beiden Linien drückt sich dabei im Wert 0,05 aus, was ein absoluter Extremwert beim MACD-Indikator ist. Deshalb ist auch hier von einem Boden auszugehen, was aber keineswegs einen Trendwechsel bedeuten muss.
Mehr Infos über Snorter erhalten.
Lage im kurzfristigen Verlauf ungeklärt
Für den weiteren Kursverlauf ist es jetzt wichtig, wie sich Ripple gegenüber den Schlüsselindikatoren verhält. Eine erste Hürde stellt hierbei der 200er Tagesdurchschnitt dar. Kann Ripple diesen Wert, der derzeit bei 2,58 USD liegt, schnell wieder erreichen und womöglich stark darüber hinausschießen, wird dies die relative Stärke und auch das Momentum wieder beeinflussen können.
In den folgenden Tagen wird der träge Indikator der MACD-Linie stärker abfallen, wenn die Erholung im gleichen Moment stark anwächst, ist es nicht unwahrscheinlich, dass sich sogar ein bullisches Signal abzeichnet. Allerdings bleibt abzuwarten, wie sich Ripple nun bis zum Beginn der nächsten Woche verhält.
Jetzt in Snorter investieren.