Anzeige
Mehr »
Sonntag, 12.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der Lithium Markt ist zurück - und Simon Clarke ist mit dabei!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
cryptopr
838 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Cardano am Scheideweg: Kann ADA endlich ausbrechen?

Anzeige / Werbung

Cardano bewegt sich seit Wochen in einem engen Korridor, der zunehmend die Geduld von Anlegern strapaziert. Um die Marke von 0,69 Dollar herum baut sich eine Spannung auf, die viele Marktbeobachter als Vorbote einer größeren Bewegung deuten. Noch ist unklar, ob daraus ein echter Ausbruch entsteht - oder ob es sich nur um das nächste Kapitel im zähen Seitwärtsspiel handelt.

0,69 Dollar - das ewige Nadelöhr

Diese Zone hat sich in den vergangenen Monaten zu einem Schlüsselbereich entwickelt. Immer wieder pendelt der Kurs in ihre Nähe zurück, als würde der Markt dort seine Balance suchen. Charttechniker sprechen von einem symmetrischen Dreieck, das sich langsam zusammenzieht. Die untere Linie wird von höheren Tiefs gestützt, während die Oberseite um 0,85 Dollar bislang wie eine Glasdecke wirkt. Wer die Kursbewegungen verfolgt, erkennt, wie der Spielraum immer kleiner wird - ein Muster, das selten lange ohne eine klare Entscheidung bleibt.

Von Träumen und Zwei-Dollar-Szenarien

Trotz der aktuellen Trägheit wagen manche Analysten große Prognosen. Immer wieder taucht die Marke von zwei Dollar als mögliches Ziel auf. Solche Szenarien klingen nach einer weiten Reise, wenn man die vielen Widerstände dazwischen betrachtet. Dennoch: Wenn es gelingt, die obere Begrenzung zu durchbrechen, öffnet sich auf der technischen Landkarte tatsächlich Platz für deutlich höhere Notierungen und vielleicht kann so die 2 Dollar Marke doch geknackt werden.

Ein Markt, der die Luft anhält

Die Datenlage zeigt, dass sich Trader bislang eher zurückhalten. Das Verhältnis von Long- zu Short-Positionen liegt knapp unter eins - ein Zeichen dafür, dass niemand im Moment zu aggressiv wetten will. Es ist, als ob der Markt auf ein Signal wartet, das den nächsten Schritt vorgibt. Gleichzeitig sind die Handelsvolumina nicht komplett versiegt. Es gibt Bewegungen, aber diese reichen nicht aus, um den Kurs spürbar in die eine oder andere Richtung zu drücken.

Hydra, Institutionen und die Hoffnung auf Rückenwind

Neben der Charttechnik gibt es Entwicklungen auf der fundamentalen Seite, die Anleger aufmerksam verfolgen. Mit dem Hydra-Upgrade hat Cardano seine Infrastruktur weiter ausgebaut und die Leistungsfähigkeit des Netzwerks erhöht. Solche Schritte liefern zwar keine sofortigen Kurssprünge, stärken aber das Vertrauen der Anleger und der Community in das Projekt. Gleichzeitig wächst auch die Aufmerksamkeit institutioneller Investoren für Altcoins, nicht zuletzt durch die jüngste Welle an ETF-Zulassungen in den USA. Auch wenn Cardano aktuell hier noch außen vor ist, könnte ein späterer Einstieg in diese Nische neue Nachfragequellen erschließen, was sich wiederum positiv auf den Kurs auswirken könnte.

Die Glasdecke bei 0,85 Dollar

Entscheidend wird sein, ob ADA es schafft, sich über der Zone von 0,80 bis 0,85 Dollar festzusetzen. Bisher sind alle Versuche dort abgeprallt. Erst ein Ausbruch darüber hinaus würde deutliche Bewegung in den Kurs bringen. Kritiker weisen allerdings darauf hin, dass ohne steigendes Volumen jeder Anlauf scheitern könnte. Und selbst wenn der Durchbruch gelingt, besteht immer die Gefahr eines kurzen Scheinausbruchs, der die Anleger in die Irre führt. Es bleibt also abzuwarten, ob es ADA gelingt, sich nachhaltig über 0,85 US-Dollar festzusetzen.

Quelle: Coinmarketcapt

Quelle: Coinmarketcap

Zwischen Geduld und Frust

Nicht alle sehen die aktuelle Ruhe negativ. Manche argumentieren, dass Cardano in den letzten Monaten immerhin eine gewisse Stabilität bewiesen hat. Der Kurs fällt nicht ins Bodenlose, sondern pendelt in einer vergleichsweise engen Spanne. Wer diese Sicht teilt, versteht die Seitwärtsphase als Konsolidierung, die langfristig sogar hilfreich sein kann. Der Markt braucht Zeit, um sich zu sammeln - und genau das scheint gerade zu passieren. Wenn Short-Positionen aufgelöst werden, schießt ADA kurz nach oben, manchmal um mehrere Prozent innerhalb weniger Stunden. Solche Episoden machen deutlich, dass im Markt Energie steckt, die nur auf den passenden Auslöser wartet. Noch fehlt aber das entscheidende Signal, das die Richtung für die kommende Zeit festlegt.

Damit steckt Cardano in einer Art Wartesaal. Viele fragen sich mittlerweile, ob der Coin hier nur Zeit schindet oder ob ADA tatsächlich Kraft sammelt für den nächsten Ausbruch. Die Unterstützungsmarke bei 0,69 Dollar ist wie ein Prüfstein, an dem sich die Stimmung entscheidet. Fällt der Kurs darunter, dürfte Ernüchterung die Oberhand gewinnen.

Ein neuer Hund ist in der Stadt und er ist MAXI

Während Cardano also noch im Wartesaal sitzt und Anleger auf den erlösenden Impuls warten, herrscht an anderer Stelle bereits Hochbetrieb. Es gibt ein neues Meme-Coin Projekt, das nicht weniger will, als die altehrwürdige Doge-Dynastie herauszufordern. Der Name: Maxi Doge - ein Presale, der sich anschickt, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, während die großen Altcoins noch auf ihr Signal warten. Mit seinem Vorverkauf hat MAXI mittlerweile fast drei Millionen Dollar eingesammelt. Das Projekt setzt dabei auf eine kompromisslose Bro-Attitüde und auf Trader mit der typischen 1000x oder nichts Mentalität, die schon oft kleine Coins ganz groß gemacht hat. MAXI kann aktuell noch im Vorverkauf gekauft werden. Ein Token kostet derzeit 0,0002625 US-Dollar.

Hier geht es zum Maxi Doge Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

© 2025 cryptopr
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.