OSNABRÜCK (dpa-AFX) - Die "Neue Osnabrücker Zeitung" zu geforderter Krankschreibung erst nach vier Tagen:
"Der Vorschlag verschiebt die Belastungen von den Krankenkassen zu den Arbeitgebern, die ohnehin klagen über hohe Krankenfehlstände und zu leicht zu erhaltende und zu lange Krankschreibungen. Im internationalen Vergleich sind die sechs Wochen Lohnfortzahlung von Tag eins der Krankheit an paradiesisch, mit dem Effekt, dass die Deutschen im Vergleich häufiger krank sind als Menschen in vergleichbaren Ländern. Gleichzeitig kennt jeder das Phänomen: Man schleppt sich mit einer Erkältung zum Arzt, sitzt lange im Wartezimmer und bekommt nach zweiminütiger Untersuchung Bettruhe verordnet. Für diese häufigsten Erkrankungen wäre der Gassen-Vorschlag tatsächlich praktikabel. Und den Ärzten bliebe mehr Zeit für die Patienten mit größeren Sorgen."/yyzz/DP/men